Beiträge

Die Verbraucher in Deutschland planen dieses Jahr durchschnittlich 330 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Der Handel kann damit im für ihn wichtigen Jahresendgeschäft mit einem Umsatzvolumen für Geschenke von 19,8 Milliarden Euro rechnen. Der Aufwärtstrend im Online-Handel setzt sich dabei auch in den Adventswochen fort, so einige der zentralen Ergebnisse einer aktuellen GfK-Analyse zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft.

Die Menschen wollen bei den Weihnachtsgeschenken nicht sparen. Das Fest der Liebe wird daheim gefeiert, in kleinem Kreis. Die Sehnsucht nach der früheren Normalität wächst, so zwei aktuelle Studien.

Gute Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2020: Rund drei Viertel der europäischen Konsumenten (72 Prozent) halten trotz Corona an ihrem bisherigen Budget für Weihnachtsgeschenke fest oder planen sogar, es weiter zu erhöhen. Geshoppt wird dabei vorwiegend online. Das sind zentrale Ergebnisse der aktuelle „Holiday Shopping 2020“-Studie von Integral Ad Science (IAS).