Beiträge

Vor zwei Wochen hat Youtube seinen TikTok- und Instagram-Reels-Konkurrenten Shorts auch hierzulande gestartet. Kurz nach der Einführung haben OMD und Appinio mithilfe einer Online-Befragung untersucht, wie des Kurzvideo-Format bei den deutschen Nutzern ankommt. Das Ergebnis: Das Interesse an Youtube Shorts ist ungeachtet der etablierten Konkurrenz durchaus hoch.

Im deutschsprachigen Raum suchen die jungen Generationen – Gen Z (16 bis 25-jährige) und Y (26 bis 37-jährige) – den Diskurs zu kontroversen gesellschaftlichen Themen vor allem online. Für Persönliches ist die Schwelle, sich öffentlich mitzuteilen, indes höher. Das geht aus der Studie „Digital Natives Monitor“ von TikTok und Skopos hervor.

Wie entwickelt sich Social Media in 2021? Die Experten Negin Khaladj und Stephan Naumann von OMD werfen einen datenbasierten Blick auf verschiedene Aspekte, Trends und Entwicklungen von Social-Media-Kommunikation und leiten in ihrem Gastbeitrag bei HORIZONT Online neun relevante Trends ab, die Werbungtreibende als auch Agenturen auf dem Schirm haben sollten.