Beiträge

Vor 25 Jahren, am 15. August 1996, kam mit dem Nokia 9000 Communicator das erste Handy mit mobilem Internetzugang auf den Markt. Seitdem sind die mobilen Geräte aus dem Alltag der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Aus Anlass dieses Jubiläums hat OMD Germany eine repräsentative Umfrage unter 2500 Personen erstellt. Sie zeigt: Das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Smartphone ist eine echte „Love Story“.

App Annie kann dem Jahr 2020 positive Seiten abgewinnen: Die Ausgaben für digitale Werbung stiegen um 26 Prozent auf 240 Milliarden US-Dollar, das geht aus dem „State of Mobile Report 2021“ hervor. 

Corona hat die Smartphone-Nutzung verstärkt. Fast jeder Zweite (44 Prozent) gibt an, durch die Pandemie neue Apps ausprobiert zu haben. Auch bereits etablierte Apps wurden durch Corona verstärkt genutzt. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des wöchentlichen Corona Consumer Reports des Hamburger Marktforschungsunternehmens Appinio.  

Das Analyseunternehmen App Annie hat untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Nutzung von Apps weltweit auswirkt und was das für Werbungtreibende bedeutet. In dem Halbjahresreport zeigt sich, dass vor allem Business Apps auf dem Vormarsch sind, aber auch Gesundheits- und Bildungsangebote vermehrt online wahrgenommen werden.

In der Corona-Krise hat die Anzahl der kontaktlosen Zahlungen in Deutschland stark zugenommen. Auch mit dem Smartphone wird häufiger bezahlt als noch im letzten Jahr. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die von dem Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Visa durchgeführt wurde.