Beiträge

Das durch die Corona-Krise vorangetriebene Arbeiten zu Hause ist für viele Deutsche zum Alltag geworden. Inzwischen sei jeder vierte Beschäftigte im „Homeoffice“ tätig, etwa 10,5 Millionen Berufstätige, heißt es in einer neuen Untersuchung des Digitalverbands Bitkom. Weitere 20 Prozent, mehr als 8 Millionen Personen, arbeiten zumindest teilweise von ihrer Wohnung aus.

New Work: Digitale Tools steigern Arbeitseffizienz (37,8 Prozent) und verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (30,5 Prozent). Frauen und Männer bewerten die Auswirkungen mitunter abweichend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des eco-Verbands in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey, an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Mitte August beteiligt haben.