Beiträge

Die Pandemie verursacht bei vielen Menschen neue Bedürfnisse, die sich auch in ihrem Leseverhaltem niederschlagen. Die Online-Plattform United Kiosk hat die wichtigsten Trends analysiert.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und die Corona-Krise hat das Bewusstsein vieler Verbraucher für das Thema noch einmal geschärft. Unternehmen besetzen das Thema bislang vielfach vor allem aus Imagegründen. Mittlerweile ist Nachhaltigkeit allerdings ein gewichtiges Kaufargument, mit dem sich der Umsatz ankurbeln lässt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Capgemini.

Stärkere Sensibilität für „ethischen Konsum“ und Beschleunigung der digitalen Akzeptanz. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture zum Einfluss von Covid-19 auf Verbraucherprioritäten, Kaufentscheidungen und Verhaltensmuster. Das Verbraucherverhalten werde sich durch die Corona-Krise dauerhaft verändern.

Die Covid-19-Pandemie wird das globale Verbraucherverhalten voraussichtlich dauerhaft verändern. Bei Kaufentscheidungen und Verhaltensmuster wird Nachhaltigkeit und Gesundheit eine größere Rolle spielen. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Accenture-Erhebung unter 3.000 Verbrauchern in 15 Ländern.