Beiträge

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Einstellung sowie das Kauf- und Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung? Diese Frage hat das Corona-Konsumbarometer seit Beginn der Pandemie untersucht. Ein Fazit und ein Ausblick.

Der Großteil der Generation Z scheint gestärkt aus der Covid-19-Pandemie hervorzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Gen Z Report“ von Facebook und Instagram, die die Veröffentlichung mit einer On-Platform-Kampagne begleiten. Der Report untersucht, wie sich die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen im Hinblick auf Identität, Community, Handel, Resilienz und Aktivismus entwickelt.

Die Corona-Pandemie wirkt sich seit ihrem Ausbruch im März 2020 massiv auf sämtliche Bereiche des täglichen Lebens in Deutschland aus. Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt einen Überblick über besonders einschneidende Veränderungen im Corona-Jahr 2020 und zu Beginn des Jahres 2021.

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Das Medienunternehmen Bertelsmann hat in einer Studie sieben Wertemilieus in der Gesellschaft identifiziert, die zwischen Gemeinwohl und individueller Freiheit sehr unterschiedlich abwägen. Jedoch zeigt sich auch ein großer gemeinsamer Wunsch: Gesellschaftliche Veränderung.

… was bedeutet das für Werbungtreibende? Der Vermarkter Ad Alliance hat die Einstellungen und Werte der Deutschen nach zehn Monaten Pandemie in Deutschland untersucht. Die Studie kam zum Ergebnis, dass viele bewusster und nachhaltiger leben wollen. Werbungtreibende sollten das bei Kampagnen berücksichtigen.

Mit der Studie Culture Next Trend Report 2020 untersucht der Streamingdienst Spotify die Haltung von Millenials und Generation Z zu Themen wie Kultur, Kunst und Tech. Vor allem will die Jugend die Gesellschaft verändern.

New Work: Digitale Tools steigern Arbeitseffizienz (37,8 Prozent) und verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (30,5 Prozent). Frauen und Männer bewerten die Auswirkungen mitunter abweichend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des eco-Verbands in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey, an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Mitte August beteiligt haben.

Das Coronavirus hat die Welt weiterhin fest im Griff und wird angesichts wieder steigender Infektionszahlen auch in den nächsten Monaten einen starken Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben sowie auf die Konsumgewohnheiten der Verbraucher haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine weltweite Umfrage der Unternehmensberatung Accenture.