Eine Umfrage von Manhattan Associates zum Lebensmittel-Einkaufsverhalten in der Corona-Pandemie zeigt: In einer Ausnahmesituation ändern die deutschen Verbraucher ihr gewohntes Kauf-Verhalten schlagartig – mit weitreichenden Konsequenzen für den Handel.
Beiträge
Auch nach dem Ende des Lockdowns stürmen die hiesigen Konsumenten nicht den stationären Handel. Die Läden sind bereits seit Wochen offen, die Deutschen kaufen dennoch weiterhin verstärkt online ein. Das geht aus der Studie „Online Shopping Trends 2020“ von Adobe hervor. Die Gewinner: Amazon und Ebay.
Nach Erkenntnissen des Handelsverbands Deutschland (HDE) setzt sich die Erholung der Verbraucherstimmung hierzulande fort. Insgesamt lag das HDE-Konsumbarometer, das auf der Befragung von etwa 2.000 repräsentativ ausgewählten Haushalten beruht, für den August bei 98,14 Punkten. Der monatlich ermittelte Index liegt aber noch immer deutlich unter dem entsprechenden Vorjahreswert.
In der Corona-Krise hat die Anzahl der kontaktlosen Zahlungen in Deutschland stark zugenommen. Auch mit dem Smartphone wird häufiger bezahlt als noch im letzten Jahr. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die von dem Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Visa durchgeführt wurde.