Beiträge

Die Corona-Krise hat dem Onlinehandel in Deutschland eine kräftigen Wachstumsschub beschert. Vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerieprodukte werden viel häufiger im Internet gekauft als vor der Pandemie. Das geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Marktstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) hervor.

Nach dem Abklingen des ersten Corona-Schocks kaufen die Deutschen wieder mehr im Internet ein. Laut Branchenverband bevh lagen die Umsätze im E-Commerce im April mit 6,8 Milliarden Euro um 17,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Allerdings konnten noch nicht alle Sortimente das im März verzeichnete Minus kompensieren.