Podcast: Let’s Make Lemonade #44/Arbeitsmarkt digitales Marketing – postpandemische Zitronen?
Zugegeben: Das Thema unserer aktuellen Let’s Make Lemonade-Folge ist keine brandneue Herausforderung, dennoch nach wie vor sehr aktuell: Wie ernst ist die Joblage auf dem digitalen Arbeitsmarkt und wie wird sich diese weiterentwickeln? Dazu hat unser Gastgeber Benjamin Becker (Managing Partner bei OMG) zusammen mit den Gästen Christian Griesbach (Managing Partner beim Personalberatungsunternehmen DESPOVE Executive Search and Consulting GmbH) und unserem Let’s Make Lemonade-Allstar Sascha Jansen (Chief Digital Officer bei OMG) gesprochen.
„Remote Work is no longer acceptable“
Mit diesen Worten in einer Mail an seine Mitarbeitenden hat Elon Musk seine Welcome Back in the Office-Vorstellungen sehr deutlich ausgedrückt. Unser Gast Christian ist zunächst einmal der Meinung, dass die Mail Musks sehr auf die Headline reduziert wurde. Ein differenzierterer Blick lässt erkennen, dass hinter diesem Credo durchaus Fairness- und Gleichbehandlungsaspekte stecken können, getreu dem Motto: Unabhängig von Hierarchieebene sollen alle zusammen die Arbeitsleistung im Büro erbringen. Nichtsdestotrotz sind sowohl Sascha als auch Christian der Meinung, dass eine solche Maßnahme in der Marketingbranche schwer vorstellbar sei, da diese Branche gerade die Möglichkeit einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung bietet und diese Flexibilität (z.B. in Form von Home Office) etwas sehr Positives sei. Gleichzeitig sei es wichtig, so Sascha, ab und zu die Komfortzone des Home Office zu verlassen.
War for Talent
In dem Trendmonitor der FOMA (Fachkreis Online-Mediaagenturen) ist das Thema War for Talent (den zunehmenden Wettbewerb der Unternehmen um die besten Kandidat*innen im Fachkräftemangel) in den letzten Jahren immer wieder als eine der größten Herausforderungen der Branche präsent gewesen. Die Pandemie verstärkte diesen Effekt noch. Nach Christians Einschätzung lag das daran, dass man sich in diesem Ausnahmezustand, in dem vieles wegfiel, verstärkt fragte „Erfüllt mich das, was ich hier mache eigentlich?“ In diesem Zuge weist Sascha darauf hin, dass sich auch die Prioritäten der jungen Talente von heute verändert haben und anders aussehen als vielleicht noch vor 20 Jahren: Begriffe wie Purpose oder auch Work-Life-Balance gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Wie besteht man im Ringen um die Talente?
Angesichts dieser Veränderungen müssen Unternehmen sich fragen, was sie neuen Talenten bieten müssen, wenn sie im „War for Talent“ – oder wie unser Gast Sascha vorschlägt „Ringen um die Talente“ – bestehen möchten. Deshalb haben wir in der OMG auch bereits spezifische Recruiting-Programme aufgesetzt, wie das Digital College und die Big Screen School, von denen Sascha im Podcast ausführlich erzählt.
Die nächste Frage, die sich Unternehmen stellen müssen ist, wie behält man die gewonnenen Talente auch bei sich und bleibt als Arbeitgeber attraktiv? Unsere Gäste weisen darauf hin, dass es um eine Mischung verschiedener Aspekte gehe: Vom Wohlfühlfaktor bis hin zu Freizeitmöglichkeiten, Flexibilität, aber auch Engagement, nicht nur im CSR-Bereich, sondern auch als individuelles Engagement können hierbei relevant sein. So berichtet Sascha davon, dass wir in der OMG auch das persönliche Engagement unserer Mitarbeitenden fördern und erinnert an die Flutkatastrophe im Ahrtal im letzten Jahr, bei der es unsererseits viele freiwillige Helfer*innen gab und wir OMG-seitig diese dabei unterstützt haben. Schließlich geben unsere Gäste aber auch zu bedenken, dass man beim Ringen um die Talente nie die bereits vorhandenen Mitarbeitenden vergessen sollte.
The Sweetest Lemon
Was ist aber nun das Salz in der Suppe, der Zucker in der Limonade, damit Unternehmen weiterhin neue Talente für sich gewinnen können?
Unser Gast Christian ist der Meinung, dass nicht das eine geheime Top-Rezept existiert, man die aktuelle Situation aber als Chance begreifen sollte, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Das wichtigste sei eher, dass man sich der Herausforderung annehme und sich nicht vor ihr weg ducke. Sascha betont, dass man die teils hohe Fluktuation in der Branche nicht nur als saure Zitrone begreifen sollte und weist in dem Zusammenhang auch auf die regelmäßigen Rückkehrer*innen hin, die darauf hindeuten, dass die Limo auf unserer Seite vielleicht doch frischer schmeckt.
Über DESPOVE Executive Search and Consulting GmbH
DESPOVE Executive Search and Consulting GmbH berät Unternehmen in den Bereichen digitales Marketing und Vertrieb bei der Analyse sowie der Optimierung ihrer aktuellen Strukturen und der gezielten Erweiterung ihrer Teams.
Autor*in: Sarafina-Abena Yamoah / Omnicom Media Group Germany
22.06.2022