Podcast: Let’s Make Lemonade #43/Teamwork makes the dream work – Gemeinsam ist kein Hindernis zu groß
In unserer aktuellen Podcastfolge interviewt Gastgeber Benjamin Becker (Managing Partner bei Omnicom Media Group Germany) die Geschäftsleiterin von XLETIX Deutschland, dem Marktführer für Action basierte Laufveranstaltungen, Caro Tonn. Es geht um Schlamm, Entscheidungen und den Motivator Mut. Viel Spaß beim Zuhören!
Live-Events im Schlamm
Seit 2014 veranstaltet das Team rund um Caro Hindernisläufe im deutschsprachigen Raum. Alleine für dieses Jahr gibt es schon 200.000 Teilnehmende. Dass diese nicht nur digital, sondern live vor Ort durch den Schlamm marschieren können, ist angesichts der letzten beiden Pandemiejahre alles andere als selbstverständlich. Denn natürlich musste auch XLETIX digitale Alternativen finden:
In den letzten zwei Jahren hat das Team rund um Caro viel ausprobiert, um das gemeinsame Erlebnis als Gruppe in den Schlamm zu springen zu digitalisieren, aber: Die XLETIX-Fans wollen den Schlamm spüren und nicht nur auf Archiv-Bildern sehen. Die XLETIX Kernkompetenz sind Live Events vor Ort im Schlamm zu veranstalten und seit Mitte Mai ist es auch endlich wieder soweit und es geht für die ersten Teilnehmenden in diesem Jahr endlich wieder in den Schlamm.
Der XLETIX-Teamspirit
Caro ist seit Beginn der Corona-Pandemie, gemeinsam mit Frank Fritzsche, Geschäftsführung von XLETIX Deutschland. Während Caro für die Themen Sponsoring, Marketing und Kommunikation zuständig ist, kümmerst sich Frank um Event, Finance und HR. Eine der ersten Entscheidungen des Führungsduos gemeinsam mit den Gründern von XLETIX, hat gleich alle Mitarbeiter*innen des Unternehmens betroffen. Aufgrund stark steigender Inzidenzen wurden alle Mitarbeiter*innen frühzeitig ins Homeoffice geschickt, denn „Sicherheit geht vor“, so Caro. Trotz Kurzarbeit und wirtschaftlicher Zukunftsängste wurde das Team in zwei Jahren Pandemie nicht verkleinert – eine mutige Entscheidung in Anbetracht der Corona-Pandemie und ihren wirtschaftlichen Auswirkungen. Genau so mutig wie allen Teilnehmenden, die an den durch Corona abgesagten Läufen nicht teilnehmen konnten, das Ticketgeld vollständig rückzuerstatten. Beides Entscheidungen, die in der XLETIX-Community positiv ankommen.
Für Caro und Frank war klar, dass die XLETIX-Läufe nicht gänzlich ausfallen, sie wurden lediglich verschoben. Die ersten „Corona-Läufe“ konnten dann mit 3.000-4.000 Läufer*innen stattfinden. Ein Meilenstein für das gesamte XLETIX-Team, denn es konnten endlich wieder Begeisterung und Teamgefühl wachsen, die wiederum das Teambuilding und die Markenbekanntheit steigerten.
Fokussierung auf den deutschsprachigen Markt
„XLETIX konzentriert sich auf sein Kerngeschäft, die Arbeit auf dem deutschen Markt“, so die Geschäftsleiterin. Ziel des Anbieters für actionbasierte Laufveranstaltungen ist neben der Etablierung der Marke vor allem der Ausbau der coolen und einzigartigen Locations für ihre Challenges, wie zum Beispiel der Lauf an und in der Ostsee oder die Events in alten Steinbrüchen.
Emotional die Zielgruppe erreichen
Caro ist für die Themen Sponsoring, Marketing und Kommunikation zuständig. Hier konzentriert sich das Team gerade auf das Thema Daten. Das Unternehmen hat Daten von Läufer*innen aus den Läufen in den letzten acht bis neun Jahren XLETIX gesammelt. Diese könnten genutzt werden, müssen aber rechtskonform verarbeitet werden. Mit den richtigen Daten möchte XLETIX Running-Begeisterte (wieder) ansprechen und kommunizieren, dass die Running Saison 2022 startet. Hauptvermarktungskanal ist Social Media, vor allem Facebook und Instagram, aber auch neuere Kanäle wie Tik Tok werden immer interessanter gerade um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Auf diese Weise können sie alle sportbegeisterten Zielgruppen in fast allen Age Breaks erreichen. Durch passende Tests und emotionales Bildmaterial, können hier neue und alte Freund*innen von XLETIX angesprochen und erreicht werden. Die potenziellen Läufer*innen werden nach zwei Jahren Couching, in den Schlamm gelockt und damit aus ihrer persönlichen Komfortzone.
Ein Event für Alle: der Kids-Run
Im Jahr 2022 soll kein Lauf abgesagt werden, denn das Team von XLETIX ist heiß wie nie. Alle wollen nach den pandemiebedingten Beschränkungen wieder als Team zusammenwachsen und im Schlamm feiern. In diesem Jahr sollen auch die Kleinsten in den Club der Schlamm-Begeisterten aufgenommen werden, explizit findet der XLETIX Kids Run für 5-15-Jährige statt. Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen können Kinder ein aufregendes Event unter freiem Himmel genießen. Damit unterstützt XLETIX den aktuellen Trend Familien, passende Angebote zu bieten. Aber auch als Teamevent ist XLETIX eine kreative Möglichkeit, um nach Jahren wieder zusammenzukommen.
The Sweetest Lemon
In unserer beliebten Kategorie berichtet Caro in der aktuellen Folge davon, welche emotionalen Geschichten sie bereits auf XLETIX-Läufen erleben durfte – was Rollstühle im Schlamm damit zu tun haben, erfahrt ihr, wenn ihr in die aktuelle Episode reinhört!
Gewinnspiel
Ihr wollt auch einmal bei einem XLETIX Lauf an den Start gehen? Dann lauft schnell rüber zu LinkedIn, um an unserem Gewinnspiel mit unserem Partner XLETIX teilzunehmen. Unter allen Likes zum Post dieser Podcastfolge verlosen wir 3×2 Tickets (Event, Distanz und Location frei wählbar, ausverkaufte Events ausgenommen) für eine XLETIX-Challenge.
Das Gewinnspiel läuft bis zu 01. Juni 2022. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Über XLETIX
XLETIX ist der größte europäische Anbieter für actionbasierte Laufveranstaltungen. Das Unternehmen bietet Runs unter verschiedenen Mottos und für nahezu jede*n an.
Autorin: Madita Schulz / Omnicom Media Group Germany
23.05.2022