Kategorien:

Podcast: Let’s Make Lemonade #39 / reality bites – Wenn die Realität zubeißt

In unserer neuesten Podcastfolge interviewt Paul Remitz (CEO der Omnicom Media Group Germany) Diana Posner (Gründerin von reality bites) und spricht mit ihr über Tiefschläge, das Meistern von Krisen und welche Rolle dabei eine Plattform wie reality bites spielen kann. Warum dieses Angebot gerade jetzt für viele Menschen eine gute Alternative sein kann zu Instagram, Facebook und anderen Sozialen Netzwerken, hat uns Diana in der brandneuen Podcastfolge erzählt!

Die Plattform für die Realität

Doch was ist reality bites überhaupt? Zunächst einmal ist der Name hier Programm, denn wenn die Realität zubeißt, kommt die Plattform ins Spiel: Einerseits dient sie dazu, Menschen zusammenzubringen, die sich in Krisensituationen befinden, damit sie sich gegenseitig austauschen und unterstützen können. Andererseits geht es bei reality bites auch darum Expert*innen auf die Plattform zu bringen, die direkte Hilfe anbieten können. Die Website, die seit November letzten Jahres online ist, gliedert sich in vier Kernbereiche, in die „das Leben zubeißen“ kann:

Im Bereich „“Love bites“ geht es, wie es unser Podcast-Gast Diana auf den Punkt bringt, „um Liebe und ihre Folgeschäden“, also bspw. Trennungen oder gar Scheidungen; in „Soul bites““ stehen die Psyche und persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt; „Body bites“ nimmt sich der Themen Körperkult aber auch Krankheiten an und in dem Titel gebenden Bereich „reality bites“ können sich die Mitglieder zu Lebenskrisen, Verlust eines Menschen, aber auch Einsamkeit austauschen. Dieser Mix der verschiedenen Bereiche ist auch einer der USP von reality bites: Wo andere bereits existierende Apps und Plattformen lediglich in ihrer thematischen Sparte bleiben, bietet reality bites eine Bandbreite an Themen. Hinzu kommt, dass nicht nur ein Austausch mit Betroffenen stattfinden kann, sondern auch mit geprüften Expert*innen, die ihr Online-Business ganzheitlich über das Portal anbieten können.

Der Alles-Supi-Abend

Man könnte glatt meinen, Diana hat sich unseren Titel zu Herzen genommen, denn ihre Motivation für diese Plattform war eine waschechte Krise, die sie mit dem Namen „„Alles-Supi“-Abend“ betitelt: Während eines netten Beisammenseins mit Freunden antworteten alle auf die Frage „Wie geht es dir?“ mit „Alles supi.“ Je später der Abend jedoch wurde, umso mehr zeigte sich, dass gar nicht alles so supi war, sondern jede*r so seine eigenen Soll-Bruchstellen im Leben hatte – von Body über Soul zu Reality bis hin zu Love lagen alle Kernbereiche von reality bites bereits an diesem Abend auf dem Tisch. Diese verschiedenen Gefühle von Scham, Sorge und Unsicherheit, die alle auf unterschiedliche Weisen empfanden, ließen Diana nicht mehr los, sodass sie nach diesem Abend online nach Lösungen suchte.  Da sie allerdings nicht fündig wurde, packte sie es selbst an und entwickelte das Konzept von reality bites.

Die Realität von morgen

Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir es gewohnt sind durch Social Media den Schein nach außen aufrecht zu erhalten und in der Leistung und Performance immer im Vordergrund stehen. Da ist es eine völlig menschliche Reaktion auch mal vom Schmerz wegzuschauen, diesen gar wegdrücken zu wollen. Jede*r von uns weiß, dass das nicht allzu lange gut geht und irgendwann alles hochkommt. Deshalb wünscht sich Diana eine Welt, in der offener über die eigenen Probleme geredet werden und in der man sich verletzlich zeigen kann, bevor es zum Burn-Out oder einer Depression kommt. reality bites soll hierbei das „Paarship für Lebenskrisen“ werden und dabei helfen, einen Wandel in den Köpfen der Gesellschaft herbeizuführen, sodass wir alle Krisen und Probleme offener ansprechen können.

Von der Idee zur Umsetzung

Schließlich war es Diana sehr wichtig zu betonen, dass eine starke Vision, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt, das A und O ist, um am Ball zu bleiben. So war es auch bei ihr, als sie die Idee zu reality bites entwickelte: Nächtelang hat sie alles Mögliche runtergeschrieben, da sie von dem Mehrwert und der gesellschaftlichen Relevanz ihrer Idee überzeugt war. Ein klares Ziel vor Augen zu haben, ist der erste Step, noch bevor es um Finanzierungsrunden und dergleichen geht.

The Sweetest Lemon

Passend dazu formulieren unsere beiden Gäste ihr persönliches Rezept für das erfolgreiche Meistern von Krisen. Wer wissen möchte, wie unsere Gäste mit unperfekten Lebensmomenten umgehen, darf sich auf keinen Fall unsere aktuelle Podcastfolge entgehen lassen – jetzt reinhören!

Über reality bites

reality bites ist die erste Plattform für Austausch, Inspiration und Hilfe zu deinen ganz persönlichen Lebensproblemen und -themen. Hier findest du eine Community, die zu dir passt und Expert*innen für professionelle Begleitung und ein breites Infoangebot.

Mehr erfahren: https://realitybites.online/

Autor: Sarafina-Abena Yamoah

Datum: 24.03.2022