Podcast: Let’s Make Lemonade #2.1 / „Führen in Extremsituationen“
In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen Nicholas Pesch (Management Berater, Speaker, Autor) und Paul Remitz (CEO Omnicom Media Group Germany) über Führung in Extremsituationen. Nicholas und Paul geben ausführliche Einblicke in ihren Alltag und teilen interessante Erfahrungen und Arbeitsweisen. Teil 2 des Gesprächs folgt in Kürze.
Wichtiger denn je: Bewusst führen und Fokus setzen
Auch wenn wir den Sturm um uns herum nicht beeinflussen können, so können insbesondere Führungskräfte gerade jetzt für Orientierung sorgen. Grundvoraussetzung hierfür ist ein klares Bewusstsein zum Umgang mit der Situation und ein absoluter Fokus auf die wirklich relevanten Dinge für Mitarbeiter und Partner.
Aus heiterem Himmel: Der Start der Krise und das Erkennen der neuen Realität
Wie alle anderen sind auch Nicholas und Paul vom Beginn und dem Umfang der Krise völlig überrascht worden. Nach einer kurzen Phase des Leugnens gilt es extrem schnell in den Handlungsmodus zu wechseln und dabei optimistisch zu bleiben: Welche Optionen und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Mangelnde Referenzen sorgen für Orientierungslosigkeit
Niemand in unserer Generation hat bisher etwas Vergleichbares erlebt. Aufträge werden storniert, Mitarbeiter werden wochenlang ins Homeoffice geschickt und sämtliche Kommunikation wird in den virtuellen Raum verlegt. Was als großes Abenteuer begonnen hat, nutzt sich allmählich ab. Wir sind von Freunden, Verwandten und KollegInnen isoliert. Wir müssen Familie und Job plötzlich auch räumlich unter einen Hut bringen: Völlig neue Rahmenbedingungen also, die für jeden von uns ungewohnt sind. Damit umzugehen ist eine große Herausforderung. Hier sind Führungskräfte stark gefordert.
Du bist nicht allein: Das Gemeinschaftsgefühl ist wichtiger denn je
Gerade jetzt ist es essenziell, dass alle Beteiligten noch enger zusammenrücken. Vor allem das Management muss permanent eng abgestimmt sein, um klar und einheitlich in die Organisation kommunizieren zu können. Transparenz und gegenseitiges Feedback in alle Richtungen helfen dabei, die Kommunikation in die richtigen Bahnen zu lenken. Und für jeden Einzelnen gilt dabei: den Arbeitsalltag im Homeoffice strukturieren und sich auch zu Hause bewusste Auszeiten nehmen.
Selbstregulation: Die Balance finden und die Hoheit über unser Handeln gewinnen
Jeder von uns nimmt die aktuelle Lage unterschiedlich wahr. Die unbekannte Situation macht zwar allen Menschen Angst und sorgt für Verunsicherung. Wichtig dabei ist aber, schnell für sich die Hoheit darüber zu gewinnen, was man daraus macht und wie man mit der Herausforderung umgehen kann. Diese sogenannte „Selbstregulation“ ist gerade jetzt enorm wichtig – für alle Betroffenen und insbesondere für Führungskräfte.
Umgang mit Druck: Was jetzt wirklich wichtig ist
Die Corona-Krise gefährdet die Existenz vieler Unternehmen und sie stellt jeden Menschen individuell vor große Herausforderungen. Der Druck in einer solchen Situation ist zwar enorm groß, aber es gibt auch die Aussicht auf ein Ende und einen Neubeginn. Viele Augen richten sich in solchen Situationen auf die Führungskräfte in Unternehmen, Gesundheitswesen und Politik. Um sowohl den Umgang mit der jetzigen Situation zu meistern als auch ein positives Bild für die Zukunft aufzuzeigen, sollten insbesondere Manager auf folgende Dinge achten:
- Dafür sorgen, dass es dem eigenen Körper gut geht. Also für eine gute Ernährung und ausreichend Bewegung sorgen.
- Auch der Geist braucht Ruhe. Gerade in hektischen Phasen, sollte man für sich eine meditative Praxis entwickeln, die dabei hilft zur Ruhe zu kommen.
- Gerade in Zeiten von Social Distancing sollten Führungskräfte Freundlichkeit ausstrahlen, empathisch handeln und einen positiven Unterschied machen.
- In Extremsituationen relativieren sich die persönlichen Prioritäten. Man sollte sich gerade darüber bewusst sein, was wirklich wichtig ist im Leben.
Im zweiten Teil unterhalten sich Paul und Nicholas darüber, inwiefern sich Online-Lösungen für Meetings und Coachings auch langfristig durchsetzen werden und was es dafür auch auf der zwischenmenschlichen Ebene braucht. Außerdem sprechen die beiden über sehr persönliche Ratschläge und Erfahrungen in Krisenzeiten.
Am besten, Ihr abonniert den Let’s Make Lemonade Podcast auf der Streaming-Plattform Eurer Wahl. So verpasst Ihr keine Folge!
Autor: René Coiffard, Chief Strategy Officer / OMD
Bildquelle: transformationbeyond.com/en/