Podcast: Let’s Make Lemonade #19 / „Raus aus der Komfortzone – Transform Yourself!“
In der heutigen Episode „Raus aus der Komfortzone – Transform Yourself“ sprechen Tatjana Kiel, CEO Klitschko Ventures, und Paul Remitz, CEO Omnicom Media Group Germany, über Fokus, Agilität, Koordination und Ausdauer. Erfolgsfaktoren, die nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch für die Entwicklung von Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation entscheidend sind. Hört rein & lasst euch inspirieren!
Tatjanas Weg zum Boxsport
Tatjanas Weg zum Boxsport beginnt im Jahr 2006. Zu der Zeit arbeitet sie noch in der Politik in einem 9 to 5-Job. An dem Punkt, an dem Tatjana überlegte, ob sie das Richtige macht, meldet sich Wladimir Klitschko bei ihr – mit der Bitte, ihm bei einem wichtigen Kampf in New York zu unterstützen.
Bei dieser Aufgabe merkte sie nicht nur, dass ihr ursprünglicher Job nicht das war, was sie dauerhaft machen wollte, sondern auch, was Teamwork, Wille und Organisation alles bewirken kann. Ein Beruf, bei dem Tatjana aktiv Dinge kreieren kann, die Leute begeistern und zusammenbringt.
Wie kam es zum Buch?
Viele Ereignisse wie der Tod seines Trainers oder auch Kämpfe, die nicht nach Plan verliefen, sorgten dafür, dass Wladimir mithilfe seiner heutigen Erfahrung dieses Buch verfassen konnte. „Bau mir diesen Henkel“ waren die Worte des Schwergewichtsweltmeisters an Tatjana, mit denen die Entstehung von „F.A.C.E. the Challenge“ in die Wege geleitet wurden. Dass aus diesem Vorhaben eine Methode entstand, ahnte zu dem Zeitpunkt noch keiner
Mit F.A.C.E. zur Willenskraft
Nach vielen Gesprächen mit Experten, unter anderem aus dem Bereich der Sportpsychologie und Methodik, entstand die Methode F.A.C.E. the Challenge. Sie ist eine Weiterentwicklung von Klitschkos Lebensphilosophie „Challenge Management“ und stellt eine Brücke zur Bewältigung von Herausforderungen dar – sowohl im unternehmerischen als auch im persönlichen Umfeld.
F.A.C.E. baut sich aus den Modulen Focus (Selbstreflexion: Was willst du?), Agility (Selbstwirksamkeit: Wie machst du es?), Coordination (Selbstentfaltung: Mit wem und womit?) und Endurance (Selbstdisziplin: Wie hältst du durch?) zusammen. Mit diesen vier Kernfähigkeiten entsteht der Weg zu mehr Willenskraft. Dabei spielt die untrennbare Wechselwirkung von Geist und Körper eine zentrale Rolle.
Um die Leser direkt ins Tun zu bringen, wurde neben dem Methodenbuch F.A.C.E. the Challenge auch das passende Arbeitsbuch mit Anwendungen und Übungen veröffentlicht.
F.A.C.E. Camps
In den dreitägigen F.A.C.E. Camps kommt eine heterogene Gruppe an Personen zusammen, die jedoch eins gemeinsam haben: Sie stehen vor einer beruflichen Herausforderung. Mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden ins Tun und ins Spüren kommen, werden sie in dem Camp aus ihrer Komfortzone herausgeholt. Sie sollen dabei spüren, dass es an ihnen selbst liegt, etwas zu ändern. Dass der Stuhl nicht immer so komfortabel ist, wie sie ihn haben wollen.
Zudem wird die Verknüpfung zwischen Körper und Geist in den F.A.C.E. Camps geschlossen. Nicht nur Übungen mentaler Art und Sport stehen beispielsweise auf dem Programm. Auch die Auswirkung der Ernährung auf das Wohlbefinden und die Konzentration spielt eine wichtige Rolle und wird thematisiert.
„Sich in einen Honigdachs hineindenken“
Ein Kapitel im Buch „F.A.C.E. the Challenge“ widmet sich dem Thema Herausforderungen. Darin beschreibt Wladimir Klitschko unter anderem, wie er Herausforderungen und Widerständen im Kampf begegnet. Das Bild des „sich in einen Honigdachs hinzudenken“, das Wladimir dabei zeichnet, hat Paul sehr fasziniert. In welches Tier sich Tatjana bei Herausforderungen hineinversetzt, was es mit Biomimetik genau auf sich hat und wie wichtig körperliche Aktivierung bei Herausforderungen ist, verrät sie Paul genauer.
Pitches gewinnt man nur, wenn alle Mitarbeitende dafür brennen
Im Zusammenhang vom F.A.C.E. Consulting-Aktivierungsfeld und der Human Transformation, zieht Paul Parallelen zum Agentur-Alltag. Für ihn ist klar: Nur wenn alle Beteiligten bei einem Pitch-Prozess dafür brennen, kann man gewinnen. Wie wichtig dabei Fokus, Besessenheit und ein absoluter Wille bei solchen Projekten im Unternehmen sind, diskutiert er zusammen mit Tatjana
The Sweetest Lemon
Um ins Tun zu kommen, so Tatjana, müsse man seinen Traum in eine Challenge verwandeln, die einen brennen lasse für das, was man tut. Nur wenn es einen persönlich triggert, hat man das Bedürfnis über Hürden zu gehen oder die Hürden als Baumaterial für den eigenen Weg zu nutzen.
Pauls Sweetest Lemon ist ein Leitsatz: „Wenn ich mich nicht selbst herausfordere, kann ich nicht wachsen!“ Nur wenn man sich immer wieder neu herausfordere, entwickle man sich weiter, hebt sich auf ein neues Level und kommt so weiter.
Über Klitschko Ventures
Die Klitschko Ventures GmbH mit Sitz in Hamburg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erkenntnisse des mehrfachen Box-Champions Dr. Wladimir Klitschko für jeden nutzbar zu machen. Dafür hat das Team von Klitschko Ventures in Zusammenarbeit mit Wladimir Klitschko die Methode F.A.C.E. the Challenge entwickelt. Diese unterstützt Menschen dabei, die nötige Umsetzungsenergie freizusetzen, um ein erfolgreiches, zufriedenes und ausgeglichenes Leben zu führen. Das gesamte F.A.C.E. Portfolio – Weiterbildungs-Formate und Produktangebote – ist darauf ausgerichtet, geistig und körperlich aktiviert das größtmögliche Potenzial jedes einzelnen zu entfalten und aus diffusem Wünschen echtes Wollen und eine widerstandsfähige Willenskraft zu entwickeln.
Mehr zu Klitschko Ventures unter www.klitschko.com.
Autor: Redouan Boumhart, Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation / Omnicom Media Group Germany
25.11.2020