Ergebnisse der Kalenderwoche 10: Sanktionen

Netflix hat seinen Betrieb in Russland eingestellt, H&M, Ikea und Apple schließen ihre russischen Filialen, russische Sportler*innen werden von vielen Sportevents ausgeschlossen und DHL versendet keine Pakete mehr nach Russland - viele Firmen ziehen sich als Reaktion auf den Angriff auf die Ukraine aus Russland zurück, schließen ihre Filialen und Geschäfte oder stoppen sogar die Produktion in Fabriken. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu diesen Sanktionen?

Ich halte es für richtig, breite Sanktionen sind in so einer Situation notwendig.
66.85%, 359 Stimmen
Ich denke, man kann nicht einfach untätig bleiben, bin mir aber unsicher, ob dies der richtige Weg ist.
20.30%, 109 Stimmen
Ich halte diese Sanktionen für falsch, da sie leider die falschen Personen treffen.
10.99%, 59 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.86%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 9: Letzte Generation

Hungerstreiks und Straßenblockaden: Die Klimabewegung „Letzte Generation“ macht aktuell Schlagzeilen durch ihre radikalen Aktionen, mit denen ihre Mitglieder auf die Folgen der Klimakatastrophe und die Dringlichkeit von Klimaschutz hinweisen möchten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu den Aktionen der „Letzten Generation“?

Ich finde sie zu radikal.
48.02%, 194 Stimmen
Ich finde die Aktionen angemessen, um für die nötige Aufmerksamkeit zu sorgen.
32.67%, 132 Stimmen
Ich weiß nicht.
19.31%, 78 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 8: Lockerungen

Zurück zur Normalität: Letzten Mittwoch haben die Bund- und Länderchefs beschlossen die Corona-Maßnahmen Schritt für Schritt zu lockern. In drei Stufen soll ein Großteil der Maßnahmen bis zum 20. März entfallen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu den aktuellen Lockerungen?

Ich finde es richtig, jetzt kontrolliert schrittweise zu lockern.
63.31%, 302 Stimmen
Ich finde es zu früh für Lockerungen.
18.03%, 86 Stimmen
Ich finde, dass die Lockerungen nicht weitreichend genug sind.
14.26%, 68 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.40%, 21 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 6: Stimmungsbild

Während einerseits über eine Impfpflicht diskutiert wird und die Inzidenzen wöchentlich neue Höchstwerte erreichen, werden die Forderungen nach Lockerung der Corona-Maßnahmen immer lauter. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach selbst sagte erst kürzlich in einem Interview, dass er mit Lockerungen „deutlich vor Ostern“ rechne. Daher fragen wir diesmal erneut das allgemeine Stimmungsbild ab: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
48.92%, 250 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
34.83%, 178 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
11.35%, 58 Stimmen
Ich weiß es nicht.
4.89%, 25 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 5: Spotify

Spotify Boykott einiger Künster*innen: Da sie Spotify vorwarfen in Podcasts Fehlinformationen über Coronavirus-Impfstoffe zu verbreiten, ließen mehrere Musiker*innen – darunter Neil Young und Joni Mitchell – ihre Musik von der Streaming-Plattform entfernen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Findet ihr es richtig, dass Künstler*innen auf diese Weise Stellung beziehen?

Ich finde es richtig, dass sie ihren Einfluss nutzen, um sich zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu positionieren.
68.31%, 304 Stimmen
Ich halte es für falsch, da ich denke, sie sollten möglichst unparteiisch sein.
15.96%, 71 Stimmen
Ich weiß es nicht.
15.73%, 70 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 4: E-Autos

73% Verkaufsplus für VW, 133% Absatzplus für BMW, neue Reichweiten-Meilensteine bei Mercedes: Die Nachfrage nach Elektro-Autos hat sich während der Pandemie verstärkt - und dieser Trend dürfte sich dank der bis Ende 2022 verlängerten Innovationsprämie der Bundesregierung fortsetzen. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Überlegt ihr euch ein Elektro-Auto zu kaufen?

Nein, ich würde mir aktuell keins kaufen.
45.56%, 205 Stimmen
Grundsätzlich ja, ich weiß aber noch nicht wann.
38.67%, 174 Stimmen
Ja, ich überlege mir eins in den nächsten 1-2 Jahren zu kaufen.
11.33%, 51 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.44%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 3: Fitnessstudios

Die guten Vorsätze zum Jahresbeginn bescheren den Fitnessstudios normalerweise großen Zulauf, doch Corona macht ihnen weiterhin das Leben schwer: "2G+-Vorschriften haben signifikante Auswirkungen auf die Neuanmeldungen. Dort, wo die Regel eingeführt wurde, ist das Neugeschäft fast komplett weggebrochen", so Ralph Scholz, Vorsitzender des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Lasst ihr euch von 2G + abschrecken ins Fitnessstudio zu gehen?

Ich mach zwar Sport, bin aber kein Fitnessstudio-Typ.
36.42%, 181 Stimmen
Ich gehe auch weiterhin ins Fitnessstudio.
23.94%, 119 Stimmen
Ich mache kaum Sport.
20.72%, 103 Stimmen
Ich gehe normalerweise gerne ins Fitnessstudio, vermeide es momentan aber bewusst.
18.31%, 91 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.60%, 3 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 50: Reisen

Die Pause zwischen den Jahren ist traditionell die Zeit, in der viele Pläne für den Urlaub im neuen Jahr machen. Bislang sah es nach einem Comeback der Reisebranche aus, doch Omikron und die Heftigkeit der vierten Welle dämpfen das Fernweh. Wann plant ihr euren nächsten großen Urlaub?

Ich warte noch ab, wie sich alles entwickelt und plane dann, wenn die Bedingungen absehbar sind.
44.97%, 219 Stimmen
Ich plane nie groß im Voraus und entscheide eher spontan.
24.44%, 119 Stimmen
Jetzt in der Zeit zwischen den Jahren.
11.09%, 54 Stimmen
Ich weiß noch nicht.
9.86%, 48 Stimmen
Der Urlaub für das nächste Jahr ist bereits gebucht.
9.65%, 47 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 49: Streaming-Dienste

Angesichts der dunklen Jahreszeit und der vierten Corona-Welle verbringen die Menschen in Deutschland vermehrt ihre Zeit in den eigenen vier Wänden. Viele greifen auf Filme und Serien zur Entspannung und Unterhaltung zurück und nutzen hierfür verschiedenste kostenpflichtige Streaming-Angebote, wie Netflix, Amazon Prime, Joyn, Sky Ticket, Disney+ & Co. Wir wollen deshalb von euch wissen: Wieviel gebt ihr aktuell für Streaming-Dienste im Monat aus?

Bis zu 15 Euro.
44.29%, 221 Stimmen
15-30 Euro.
33.07%, 165 Stimmen
Mehr als 30 Euro.
12.83%, 64 Stimmen
0 Euro – Ich habe keine.
8.42%, 42 Stimmen
Keine Angabe.
1.40%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 48: Lush

Am für viele Unternehmen umsatzstärksten Tag des Jahres – Black Friday – zog sich das britische Unternehmen Lush komplett aus den sozialen Medien zurück. Grund sei die Sorge um negative Auswirkungen von Social Media gerade auf Jugendliche. „Ich verbrachte mein ganzes Leben damit, schädliche Inhaltsstoffe in meinen Produkten zu vermeiden. Nun gibt es überwältigende Hinweise darauf, dass wir durch die Nutzung sozialer Medien gefährdet sind. Ich bin nicht bereit, meine Kund*innen diesem Schaden auszusetzen“, teilte der Mitbegründer von Lush, Mark Constantine, in einer Pressemitteilung mit. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Aktion von Lush?

Ich kann die Sorge zwar nachvollziehen, finde es aus unternehmerischer Sicht aber schwierig.
38.46%, 175 Stimmen
Lush benimmt sich vorbildlich, auch andere Unternehmen sollten diesen Schritt wagen.
31.43%, 143 Stimmen
Wahrscheinlich handelt es sich nur um einen PR-Gag seitens Lush.
21.32%, 97 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.79%, 40 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 47: Impfgegner*innen

Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, hat ein dramatisches Bild der Corona-Lage in Deutschland gezeichnet. „Wir laufen momentan in eine ernste Notlage. Wir werden wirklich ein sehr schlimmes Weihnachtsfest haben, wenn wir jetzt nicht gegensteuern“, sagte Wieler im Rahmen einer Online-Diskussion. Die wichtigste Voraussetzung, um aus dieser Notlage herauszukommen seien Impfungen wie u.a. Portugal und Spanien zeigen, jedoch sind in Deutschland laut Wieler noch immer 15 Millionen Erwachsene ungeimpft. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie viel Verständnis habt ihr vor dem Hintergrund der drohenden Notlage für Impfgegner*innen?

Kein Verständnis.
60.93%, 407 Stimmen
Wenig Verständnis.
24.25%, 162 Stimmen
Volles Verständnis.
8.38%, 56 Stimmen
Ich weiß nicht./Ich möchte mich nicht dazu äußern.
6.44%, 43 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 46: Corona-Maßnahmen

Die bundesweite 7-Tage-Inzdidenz liegt über 300 und wir zählen 30.000 neue Fälle an einem Tag: Auch wenn es sich aufgrund der noch nicht durchweg verschärften Maßnahmen für manche nicht so anfühlen mag - die 4. Welle hat uns bereits fest im Griff. Nun fordert die deutsche Krankenhausgesellschaft eine bundesweite 2G-Regelung und schließt sich damit anderen Gruppen an. Daher fragen wir diesmal erneut das allgemeine Stimmungsbild ab: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
48.66%, 290 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
34.40%, 205 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
15.10%, 90 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.85%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 45: Klimaschutz

Im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow diskutieren führende Politiker*innen über geeignete Maßnahmen gegen die weltweite Klimakrise. Viele Menschen wollen die Verantwortung für die Rettung des Klimas aber nicht nur den globalen Entscheidungsträger*innen überlassen, sondern auch selbst aktiv einen Beitrag leisten. Daher wollen wir von euch wissen: Wie viel tut ihr bereits persönlich für den Klimaschutz?

Definitiv noch zu wenig, da ist noch Luft nach oben.
33.41%, 144 Stimmen
Immer dann, wenn möglich versuche ich nachhaltig zu handeln.
32.02%, 138 Stimmen
Ein bisschen tue ich schon, es fällt mir allerdings nicht immer leicht.
31.32%, 135 Stimmen
Gar nichts, ich denke Klimaschutz macht als Einzelne*r wenig Sinn.
1.86%, 8 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.39%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 44: Geldanlage

Kein Kino, kein Essengehen, keine Reisen, weniger Shopping. In der Corona-Krise konnten viele ihr Geld kaum ausgeben, die Sparquote ist so hoch wie seit der Wende nicht mehr. Das Problem: Es liegt noch mehr Geld auf unverzinsten Girokonten – was bei steigenden Preisen zu hohen Verlusten führt. Dabei mangelt es nicht an Alternativen. Doch viele Deutsche setzen sich nur ungern mit dem Thema Finanzen auseinander. Wir möchten diese Woche von Euch wissen: Habt ihr Nachholbedarf beim Thema Geldanlage?

Ja, denn ich fühle mich unsicher und kenne mich nicht gut genug damit aus.
40.50%, 177 Stimmen
Nein, ich kenne die Anlagemöglichkeiten gut.
26.77%, 117 Stimmen
Ja, auf jeden Fall. Ich hab kaum Ahnung, ob und wie ich Geld anlegen sollte.
23.57%, 103 Stimmen
Geldanlage ist für mich aktuell nicht relevant.
8.24%, 36 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.92%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 43: Privatsache oder Vorbildfunktion?

Für ordentlich Diskussionsstoff sorgte die Tage ein Fußball-Nationalspieler: Mit seiner Entscheidung, sich vorerst nicht gegen Covid-19 impfen zu lassen, hat er eine Diskussion in Politik, Sport und Gesellschaft ausgelöst. Daher wollen wir diese Woche von Euch wissen: Wie steht ihr zu der Debatte – Privatsache oder Vorbildfunktion?

Als Profifußballer hat er eine Vorbildfunktion – ich sehe ihn in der Verantwortung.
34.39%, 163 Stimmen
Auch wenn die Botschaft fatal ist, seine Entscheidung muss respektiert werden.
33.54%, 159 Stimmen
Ich finde, es ist seine persönliche Entscheidung und Privatsache.
29.54%, 140 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.53%, 12 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 42: Weihnachtsgeschenke

Es weihnachtet sehr… Naja noch nicht ganz, aber die Festtage rücken immer näher und damit startet für einige schon die Suche nach Weihnachtsgeschenken. Oder sollten in diesem Jahr lieber alle schon früher damit loslegen? Lieferprobleme könnten in diesem Jahr zu Engpassen führen – ob Papiermangel für Bücher oder mangelnde Verfügbarkeit mancher Produkte. Daher wollen wir von euch wissen: Wann kauft ihr in diesem Jahr eure Geschenke fürs Fest?

Nein, ich werde nicht eher damit loslegen als sonst.
51.13%, 227 Stimmen
Ich werde mich in diesem Jahr deutlich früher um die Geschenke kümmern.
19.14%, 85 Stimmen
Weihnachtsgeschenke habe ich schon immer früh gekauft.
16.22%, 72 Stimmen
Ich kaufe keine Weihnachtsgeschenke.
7.66%, 34 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.86%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 41: Winterzauber

Wir nähern uns langsam der Vorweihnachtszeit und in gut vier Wochen könnten die ersten Weihnachtsmärkte öffnen – wenn es die Pandemie zulässt. Lichterglanz, Glühweinduft und Budenzauber sind dann wohl je nach Bundesland mit oder ohne Corona-Beschränkungen möglich. Daher wollen wir diese Woche gerne von euch wissen: Wenn ihr an den Winter und insbesondere Weihnachtsmärkte denkt, freut ihr euch darauf?

Nach dem letzten Jahr fehlt es mir schon ein wenig, ich geh bestimmt mal hin.
38.03%, 189 Stimmen
Ich kann’s kaum erwarten, endlich wieder den Glühwein- und Bratwurstmoment mit Freunden und Familie zu teilen.
36.22%, 180 Stimmen
Nein, ehrlicherweise habe ich das wirklich gar nicht vermisst.
15.29%, 76 Stimmen
Puh, ich weiß nicht, ob das dieses Jahr schon wieder was für mich ist.
9.26%, 46 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.21%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 40: Freedom Day?

England hat es vorgemacht, Dänemark und Schweden sind u. a. nachgezogen: Die Corona-Maßnahmen wurden am sogenannten „Freedom Day“ (größtenteils) aufgehoben. Zuletzt sorgte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hierzulande mit seinem Vorschlag für ein Ende der Corona-Auflagen im Herbst für Aufsehen – die Bundesregierung lehnte diese Forderung ab. Wann würdet ihr einen Freedom Day für angemessen halten?

Meiner Meinung nach sollte auf jeden Fall der Winter abgewartet werden.
48.35%, 234 Stimmen
Ab frühestens Frühjahr/Sommer 2022 fände ich es angemessen.
23.97%, 116 Stimmen
Ich würde einen Freedom Day ab sofort befürworten.
18.18%, 88 Stimmen
Ich weiß es nicht.
9.50%, 46 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 39: Kauflaune

Wieder in Kauflaune: Laut GfK Konsumklima-Barometer nähert sich die Stimmung der Konsumenten in Deutschland wieder dem Vor-Corona-Niveau. Doch steigt auch generell wieder die Lust auf größere Anschaffungen, wie Möbel, Auto, Elektronik? Im Sommer hemmten u. a. Unsicherheiten rund um das Infektionsgeschehen und steigende Preise noch viele beim Shopping. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie sieht’s bei euch aktuell in puncto Anschaffungen aus?

Es kommt auf die Situation bzw. Notwendigkeit einer Anschaffung an.
76.56%, 320 Stimmen
Ich tätige größere Anschaffungen.
15.55%, 65 Stimmen
Größere Anschaffung schiebe ich aktuell komplett auf.
3.35%, 14 Stimmen
Ich bin vorsichtig(er) bei größeren Anschaffungen.
2.63%, 11 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.91%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 38: Briefwahl

Bei dieser Bundestagswahl werden wohl so viele Menschen wie noch nie ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Insbesondere in Großstädten ist die Nachfrage nach Briefwahlunterlagen deutlich angestiegen – Corona dürfte auch ein Grund dafür sein. Wir wollen daher diese Woche von euch wissen: Wie setzt ihr euer Kreuzchen?

Ich bevorzuge aus anderen Gründen Briefwahl.
49.22%, 252 Stimmen
Ich gehe ins Wahllokal.
37.11%, 190 Stimmen
Ich bevorzuge dieses Jahr wegen Corona Briefwahl.
9.57%, 49 Stimmen
Ich weiß nicht, ob ich wähle. / Ich gehe nicht wählen.
2.34%, 12 Stimmen
Keine Angabe.
1.76%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 37: Politische Haltung

Am 26. September steht die Bundestagswahl an. Ob StepStones Fingerzeig für die Kanzlerkandidaten – falls es mal nicht bei der Wahl klappen sollte – oder die Kampagne „Manipuliere die Wahl“ von fritz-kola: Immer mehr Unternehmen rufen mit kreativen Ideen und Motiven dazu auf, wählen zu gehen. Daher wollen wir diese Woche von Euch wissen: Wie findet Ihr Kampagnen von Marken, die politisch Haltung zeigen und zum Wählen aufrufen?

Es kommt auf die Marke und/oder Umsetzung an.
59.62%, 248 Stimmen
Das finde ich gut.
28.37%, 118 Stimmen
Das empfinde ich als nicht passend.
9.13%, 38 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.88%, 12 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 36: 2G-Regel

In Hamburg ist es bereits gang und gäbe, nun möchte auch die Hauptstadt nachziehen: Die 2G-Regel soll kommen. Damit wäre der Zutritt zu Clubs, Kino, Sport uvm. nur noch Geimpften und Genesenen erlaubt. Wir möchten heute von euch wissen, was ihr von einer solchen Regelung haltet?

Ich halte die Regelung zur Bekämpfung der Pandemie für sinnvoll.
38.93%, 204 Stimmen
In einigen Bereichen ist die 2G-Regel sinnvoll, aber sie sollte nicht grundsätzlich in Kraft treten.
37.79%, 198 Stimmen
Eine solche Regelung halte ich für nicht gerechtfertigt.
21.56%, 113 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.72%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 35: Stimmungsbild

Die Urlaubssaison ist vorbei und die Inzidenzen steigen wieder stärker an, die Krankenhausbelegung nimmt ebenfalls langsam aber sicher zu. 2G ersetzt 3G, und immer häufiger hört man von der "Durchseuchung der Kinder": Willkommen in der 4. Welle. Daher wollen wir in dieser Woche wieder das allgemeine Stimmungsbild abfragen: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
49.43%, 259 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
31.30%, 164 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
15.46%, 81 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.82%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 34: Einkaufsverhalten

Die Corona-Pandemie hat das Einkaufen in Deutschland verändert. Wie eine neueste Studie bestätigt, bleibt der Trend zum großen Vorratseinkauf bestehen. Der wöchentliche Großeinkauf scheint für viele von uns der bevorzugte Einkaufsweg zu sein: So lassen sich Kontakte im Vergleich zu vielen kleinen Einkäufen minimieren und man kann die Zeit dann für schönere Dinge nutzen. Hat sich euer Einkaufsverhalten in Richtung Vorratseinkauf verlagert?

Teils, teils: Ich mache Großeinkäufe, gehe nach Bedarf aber auch so in den Supermarkt.
53.54%, 242 Stimmen
Nein, Großeinkäufe waren noch nie etwas für mich.
31.19%, 141 Stimmen
Ja, seit Corona kaufe ich tatsächlich lieber seltener und dann größer ein.
13.94%, 63 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.33%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 33: Film ab!

Ab Juli sind die Kinos wieder geöffnet und insbesondere die James-Bond-Fans können sich freuen: Nach mehrmaligen Verschiebungen soll James Bond mit „No Time To Die“ Ende September endlich in die Kinos zurückkehren. Während der neue Bond-Film „Only in Theaters“ zu sehen sein soll, wurde zum Beispiel der Film „Black Widow“ gleichzeitig im Kino und als kostenpflichtiger Inhalt auf der Streaming-Plattform Disney+ veröffentlicht. Wir möchten diese Woche von Euch wissen: Wie findet ihr es, wenn Kino-Blockbuster direkt auf Streaming-Plattformen verfügbar sind?

Ich finde einen parallelen Streaming-Start gut.
35.20%, 151 Stimmen
Nein, für mich sollten solche Blockbuster exklusiv im Kino gezeigt werden.
34.73%, 149 Stimmen
Teils, teils: Bei einigen ausgewählten Filme finde ich es in Ordnung.
21.68%, 93 Stimmen
Ich weiß es nicht.
8.39%, 36 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 32: Klimaschutzpolitik

Der neue Weltklimabericht macht deutlich: Die Erderwärmung hat sich laut Weltklimarat IPCC stark beschleunigt – die Folgen sind schon jetzt deutlich spürbar. Im Wahljahr 2021 ist der Klimaschutz eins der zentralen Themen, daher wollen wir diese Woche von Euch wissen: Wie wichtig ist Euch das Thema „Umwelt/Klima/Energiewende“ für die kommende Bundeswahl?

Für mich ist Klimaschutz ein wichtiges Thema, zusammen mit anderen zentralen Themen.
68.16%, 319 Stimmen
Für mich ist Klimaschutz das wichtigste Thema der Bundestagswahl.
23.29%, 109 Stimmen
Für mich hat Klimaschutz weniger Relevanz für die Bundestagswahl.
7.48%, 35 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.07%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 31: Testpflicht für Reiserückkehrende

Inmitten der Urlaubs-Hochsaison wurden neue Corona-Einreiseregelungen für Deutschland beschlossen: Wer jetzt aus dem Urlaub im Ausland zurückkehrt, muss einen negativen Test vorweisen – ausgenommen sind vollständig Geimpfte, Genese und Kinder unter 12 Jahren. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Testpflicht für Reiserückkehrer?

Halte ich für sehr sinnvoll.
77.80%, 375 Stimmen
Ich finde die neuen Regelungen zum Teil sinnvoll.
13.90%, 67 Stimmen
Finde es nicht sinnvoll.
6.43%, 31 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.87%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 30: Positivität in der Werbung

Auch wenn die Inzidenzwerte wieder steigen, leben viele Kampagnen aktuell von Positivismus, Lebensfreude und guter Laune. Ob Freiheits- und Urlaubsgefühle in der neuen ShareNow-Kampagne oder "Gemeinsam. Stark" mit Allianz – Optimismus verbreitet sich in der Werbelandschaft. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zurzeit zu Werbung, in der positive Dynamik und Stimmung vermittelt wird?

Die Zahlen gehen zwar wieder hoch, aber wir können den Optimismus gebrauchen.
60.00%, 243 Stimmen
Jetzt wo die Zahlen wieder steigen, finde ich es etwas befremdlich.
14.32%, 58 Stimmen
Finde ich super.
13.83%, 56 Stimmen
Ich weiß es nicht.
11.85%, 48 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 28/29: Impfanreize

Kurswechsel bei der Impfstrategie in Frankreich: Ein Besuch im Café, Restaurant, Theater oder Kino soll ab August nur mit Impfung, dem Nachweis einer überstandenen Corona-Erkrankung oder einem negativen PCR-Test möglich sein. Damit möchte Präsident Macron auch in Hinblick auf die Delta-Variante die Bevölkerung zum Impfen bewegen. Diese Woche wollen wir von Euch wissen: Haltet ihr solche Einschränkungen für Ungeimpfte im Alltag für sinnvoll, um die Impfquote zu erhöhen?

Ja, das finde ich generell sinnvoll.
64.33%, 330 Stimmen
Nein, das finde ich generell nicht sinnvoll.
25.54%, 131 Stimmen
Ich weiß es nicht.
10.14%, 52 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 27: Urlaubspläne 3.0

Beginn der Sommerferien, niedrige Inzidenzwerte und steigende Impfquote: Die Aussichten für einen schönen, unbeschwerten Sommer könnten nicht besser sein – eigentlich. Doch nicht zuletzt die Nachrichten rund um die sich weiterverbreitende Delta-Variante, Impfmüdigkeit und viele Neuinfektionen in Urlaubsgebieten sorgen teilweise für Unsicherheiten hinsichtlich der Urlaubssaison. Daher wollen wir diese Woche wissen: Wie sieht aktuell eure Urlaubsplanung aus?

Ich habe gebucht.
34.28%, 181 Stimmen
Ich plane eine Urlaubsreise.
25.57%, 135 Stimmen
Ich werde erstmal nicht verreisen.
19.13%, 101 Stimmen
Ich bin bereits verreist.
15.53%, 82 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.30%, 28 Stimmen
Ich habe gebucht, muss aber leider stornieren.
0.19%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 26: Viele Emotionen, (zu) wenig Abstand?

Mit dem Spiel gegen England, das 45.000 Fans im Wembley-Stadion live mitverfolgt haben, endete leider die Chance für Deutschland auf den EM-Titel. Zu den letzten drei Spielen der EM sollen sogar 60.000 Menschen in das Londoner Stadion dürfen. Gleichzeitig steigen die Covid-Infektionen aufgrund der Delta-Variante in Großbritannien zuletzt stark – ebenso wie die Sorge vor der EM als Superspreader-Event. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu den hohen Fan-Zahlen in den Fußballstadien während der EM?

So viele Fans finde ich absolut unangemessen.
68.43%, 362 Stimmen
Weniger Fans würde ich eher befürworten.
20.98%, 111 Stimmen
Ich finde es gut, dass bei den Spielen so viele Fans dabei sind – sie gehören zum Fußball einfach dazu.
6.81%, 36 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.78%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 25: Es weihnachtet sehr…

Das Jahr ist zur Hälfte rum und während gerade wir alle gerade in absoluter Sommerstimmung sind und viele ihre Koffer für den Urlaub packen, bereiten sich einige unserer Kunden bereits auf das Weihnachtsgeschäft vor. Aber wird es überhaupt ein Weihnachten wie „damals“ geben oder ist die Euphorie doch eher gebremst? Das wollen wir diese Woche gerne von euch wissen: Wenn ihr an den Winter und insbesondere Weihnachtsmärkte denkt, freut ihr euch darauf?

Nach dem letzten Jahr fehlt es mir schon ein wenig, ich geh bestimmt mal hin.
34.85%, 169 Stimmen
Ich kann’s kaum erwarten, endlich wieder den Glühwein- und Bratwurstmoment mit Freunden und Familie zu teilen.
26.60%, 129 Stimmen
Nein, ehrlicherweise habe ich das wirklich gar nicht vermisst.
20.21%, 98 Stimmen
Puh, ich weiß nicht, ob das dieses Jahr schon wieder was für mich ist.
14.23%, 69 Stimmen
Ich weiß es nicht.
4.12%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 24: Online vs. Offline

Online oder Offline: War vor ein paar Wochen vielleicht noch die Termin- und Testpflicht beim stationären Shoppen ein Hindernis, kann jetzt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder unkompliziert vor Ort gebummelt und eingekauft werden. Wie sieht euer aktuelles Einkaufsverhalten aus?

Ich bleibe größtenteils beim Online-Shopping, gehe nur hin und wieder in Geschäfte.
53.13%, 263 Stimmen
Ich kaufe wieder vermehrt vor Ort, nutze nun Online-Shopping deutlich weniger.
31.72%, 157 Stimmen
Ich kaufe nur online.
7.47%, 37 Stimmen
Jetzt wo alle Läden wieder geöffnet sind, kaufe ich nur noch offline.
4.24%, 21 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.43%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 23: Stimmungsbild

Die Inzidenzwerte fallen, Maßnahmen werden gelockert und ein Gefühl von Normalität stellt sich langsam ein. Ob ein Besuch im Museum, Bummeln in der Innenstadt oder das schöne Wetter im Biergarten genießen: Mittlerweile sind wieder mehr Aktivitäten und mehr Freiheiten möglich. Anlass genug, in dieser Woche noch einmal ein allgemeines Stimmungsbild bei euch einzuholen: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
56.10%, 322 Stimmen
Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
40.42%, 232 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
2.61%, 15 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.87%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 21/22: Comeback der (Außen-)Gastronomie

Comeback der (Außen-) Gastronomie: Auf weitere Lockerungsschritte kann jetzt im Café, Biergarten oder Restaurant angestoßen werden. Aktuell ist der Besuch der Gastronomie jedoch teilweise mit etwas Planung verbunden. Ob negativer Test, Terminvereinbarung oder Kontaktverfolgung: Je nach Bundesland und Inzidenzwert gelten unterschiedliche Regelungen. Nutzt ihr trotz der geltenden Regeln die Angebote der Gastronomie?

Teils, teils: Ich werde es ab und zu mal nutzen, aber noch nicht so wie vor der Pandemie.
35.50%, 186 Stimmen
Ja, ich freue mich sehr, wieder auswärts essen und trinken zu gehen.
35.11%, 184 Stimmen
Nein, ich nutze aktuell noch nicht die Angebote der (Außen-) Gastronomie.
29.20%, 153 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.19%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 20: Maskenpflicht

Joe Biden bezeichnet es als „Meilenstein“: In den USA wird die Maskenpflicht für vollständig geimpfte Personen aufgehoben. Sowohl draußen als auch in geschlossenen Räumen ist ab sofort eine Maske nicht mehr nötig, ausgenommen sind Situationen mit großen Menschenansammlungen. Was würdet ihr von einer Abschaffung der Maskenpflicht für vollständig Geimpfte in Deutschland halten?

Ich wäre dafür, wenn alle ein Impfangebot erhalten haben.
33.39%, 187 Stimmen
Ich würde nur draußen eine Aufhebung für sinnvoll halten.
28.21%, 158 Stimmen
Nein, dafür wäre es noch zu früh.
25.71%, 144 Stimmen
Eine Aufhebung der Maskenpflicht würde ich befürworten.
10.54%, 59 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.14%, 12 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 19: Lebensmittel online kaufen

Mit ein paar Klicks Gemüse, Milch, Brötchen und die Limo in den digitalen Einkaufswagen gelegt, kurz danach klingelt’s bereits an der Tür und der Einkauf ist da: Lebensmittel-Bringdienste machen es möglich. Gerade in der Coronakrise greifen viele auf die bequeme und einfache Art zurück, Lebensmittel online zu kaufen. Habt ihr den Lebensmittel-Lieferservice für euch entdeckt?

Nein, ich gehe klassisch vor Ort einkaufen.
63.12%, 320 Stimmen
Ab und zu greife ich auf den Lebensmittel-Lieferservice zurück.
22.09%, 112 Stimmen
Ich bin interessiert und möchte es gerne bald ausprobieren.
12.23%, 62 Stimmen
Ja, ich kaufe ausschließlich online Lebensmittel ein.
2.17%, 11 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.39%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 18: Großveranstaltungen

Das Oktoberfest, viele Festivals und Messen sind für dieses Jahr bereits abgesagt, auch wenn Deutschland in Hinblick auf das Impftempo positiv eingestellt ist. Wie seht ihr das: Unter welchen Voraussetzungen würdet ihr wieder Events (500+ Personen) besuchen?

Wenn ich geimpft bin, würde ich wieder auf Großveranstaltungen gehen.
42.36%, 233 Stimmen
Ich werde in nächster Zeit keine größeren Veranstaltungen besuchen.
35.82%, 197 Stimmen
Ich würde Events besuchen, wenn es ein strenges Hygienekonzept gibt.
16.55%, 91 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.27%, 29 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 17: Freiheiten für Geimpfte

Der am Montag stattgefundene „Impfgipfel“ hat die Debatte um Freiheiten für geimpfte Personen erneut entfacht: Sollen die Grundrechtseinschränkungen für vollständig Geimpfte zurückgenommen werden? Das ist nicht nur eine rechtliche Frage – es geht auch darum, ob Lockerungen für einige Wenige gerecht sind, wenn den meisten noch gar kein Impfangebot gemacht werden konnte. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu mehr Freiheiten für vollständig Geimpfte?

Teils, teils: Lockerung von Maßnahmen in ausgewählten Bereichen finde ich sinnvoll.
43.20%, 254 Stimmen
Ich befürworte die Lockerung von Maßnahmen für Geimpfte.
30.78%, 181 Stimmen
Ich finde die Lockerung von Maßnahmen für Geimpfte nicht angemessen.
22.28%, 131 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.74%, 22 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 16: Konsumausgaben

Geschlossene Geschäfte und Restaurants, keine Konzerte, kaum Chancen auf Reisen oder Erlebnisse wie Freizeitpark-Besuche: Die Gelegenheiten Geld auszugeben, sind im Lockdown deutlich gesunken. Die Deutschen haben im vergangenen Jahr im Schnitt 1.250 Euro weniger für den privaten Konsum aufgewendet. Ein Gedankenspiel: Wofür würdet ihr dieses Geld am liebsten ausgeben?

Ich würde von dem Geld eine Reise machen.
47.78%, 247 Stimmen
Erstmal abwarten und sparen, wer weiß was noch kommt.
17.41%, 90 Stimmen
Ich würde mir etwas Schönes gönnen, wie neue Kleidung, Möbel etc.
16.63%, 86 Stimmen
Für Konzerte, Events oder sonstige Erlebnisse würde ich das Geld nutzen.
11.41%, 59 Stimmen
Sonstiges.
3.48%, 18 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.29%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 15: Urlaubspläne 2.0

Zwischen Fernweh und Ansteckungsangst: Der Sommer nähert sich und damit für viele auch normalerweise die Planung des Sommerurlaubs. Doch die Corona-Pandemie hat unser Leben weiterhin noch fest im Griff. Wie sieht aktuell eure Urlaubsplanung aus?

Ich plane eine Urlaubsreise zu machen, warte aber mit konkreten Planungen noch ab.
36.65%, 210 Stimmen
Ich werde erstmal keine Urlaubsreise planen.
30.19%, 173 Stimmen
Ich habe schon gebucht.
20.59%, 118 Stimmen
Ich plane fest eine Urlaubsreise zu machen und schaue mich nach Angeboten um.
7.85%, 45 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.79%, 16 Stimmen
Ich bin bereits verreist.
1.92%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 14: Das große Testen

Seit dem 8. März können sich alle Bürger*innen einmal wöchentlich kostenlos in Testzentren oder Apotheken mit einem Schnelltest testen lassen. Auch einfache Selbsttests für den Privatgebrauch sind mittlerweile in Regalen von Supermärkten und Drogerien zu finden. Nutzt ihr oder plant ihr die kostenlosen Schnelltests bzw. die Selbsttests für zuhause zu nutzen?

Ja, ich nutze sie bereits.
42.41%, 229 Stimmen
Ja, ich plane sie zu nutzen.
30.00%, 162 Stimmen
Nein, ich werde von diesen Tests keinen Gebrauch machen.
12.96%, 70 Stimmen
Ich weiß es nicht.
12.78%, 69 Stimmen
Nein, ich brauche sie nicht, da ich bereits geimpft bin bzw. sowieso regelmäßig getestet werde (Pflegeheim o. ä.).
1.85%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 13: Essgewohnheiten

Kochen in Zeiten von Corona: Der Besuch im Restaurant fällt weg, in der Mittagspause geht's nicht in den Imbiss um die Ecke und so manche entdecken neue Koch-Talente. In Zeiten des Lockdowns verbringen wir viel Zeit zu Hause. Daher wollen wir euch diese Woche zu eurem Ess- & Kochverhalten befragen.
Ob selbst gekocht, bestellt oder abgeholt: Auf welche Art sorgt ihr mittlerweile am meisten für euer Essen?

Ich koche meistens zuhause/ ich bestelle fast nie.
71.80%, 382 Stimmen
Ich nutze die klassischen Lieferdienste wie Lieferando.
15.04%, 80 Stimmen
Ich bestell nur bei meinem Restaurant des Vertrauens.
8.27%, 44 Stimmen
Ich bestell gern bei Kochbox-Anbietern wie HelloFresh.
4.14%, 22 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.75%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 12: Oster-Lockdown

Seit Montagnacht steht fest: Der Lockdown wird bis zum 18. April verlängert und über das lange Osterwochenende gilt eine fünftägige "Ruhephase" für ganz Deutschland. Was haltet ihr vom verschärften Oster-Lockdown?

Den Oster-Lockdown halte ich für nicht sinnvoll.
34.98%, 212 Stimmen
Ich finde die verschärften Einschränkungen über Ostern zum Teil gut.
26.57%, 161 Stimmen
Das ist ein richtiger und notwendiger Schritt.
17.99%, 109 Stimmen
Die Maßnahmen sollten noch strenger sein.
13.70%, 83 Stimmen
Ich weiß es nicht.
6.77%, 41 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 11: Stimmungsbild

Aktuell überhäufen sich die Schlagzeilen rund um Corona: ob Anstieg der Neuinfektionen, Stopp der AstraZeneca-Impfungen, Schnelltests oder Notbremse bei Lockdown-Lockerungen. Daher wollen wir diese Woche ein generelles Stimmungsbild einholen: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber mit Respekt entgegen.
45.95%, 272 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
36.49%, 216 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
15.37%, 91 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.20%, 13 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 10: Click & Meet

Shopping mit Termin: In einigen Bundesländern ist trotz Corona-Lockdown das Einkaufen im Einzelhandel wieder möglich – aus "Click & Collect" wurde vielerorts "Click & Meet". Wer vorab einen persönlichen Termin mit dem Geschäft der Wahl ausmacht, kann unter Einhaltung der Hygienevorschriften zum Bummeln vorbeikommen. Nutzt ihr das "Click & Meet"-Angebot oder beabsichtigt ihr, es in nächster Zeit wahrzunehmen?

Ich werde Click & Meet selektiv nutzen.
39.36%, 220 Stimmen
Nein, ich werde das nicht nutzen.
38.46%, 215 Stimmen
Ich weiß es nicht.
10.20%, 57 Stimmen
Ja, ich nutze diese Möglichkeit zum Offline-Shopping gerne bzw. werde sie zukünftig nutzen.
8.23%, 46 Stimmen
Ich weiß nicht genau, wie das geht.
3.76%, 21 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 9: Lockdown vs. Lockerung

Trotz wieder steigender Infektionszahlen werden Öffnungsschritte aktuell heiß diskutiert: Seit dem 1. März ist beispielsweise der Besuch im Friseursalon wieder möglich und in einigen Bundesländern dürfen auch Baumärkte/ Gartencenter ihre Türen öffnen. Wie steht ihr zu weiteren Lockerungen des Lockdowns, z. B. im Einzelhandel und in der Gastronomie?

In einigen (wenigen) Bereichen finde ich eine Lockerung des Lockdowns sinnvoll.
45.41%, 292 Stimmen
Ich befürworte eine Lockerung des Lockdowns.
24.11%, 155 Stimmen
Nein, die bisher geltenden Maßnahmen sollten weiterhin gelten.
13.06%, 84 Stimmen
Ich bin für eine komplette Rückkehr zur Normalität.
9.02%, 58 Stimmen
Es soll einen noch härteren Lockdown geben.
4.82%, 31 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.58%, 23 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 8: Heimisches Kino

Es ist so eine Sache mit den Streamingdiensten und den Filmverleihern. Video-on-Demand schießt – nicht zuletzt durch die weltweite Pandemie beflügelt – durch die Decke. Die Kinos sind gebeutelt und nahezu bereits seit einem Jahr geschlossen. Blockbuster wurden und werden immer wieder verschoben. Wie seht Ihr den Trend bei Euch, dass es so mancher Film nicht mehr auf die Leinwand schafft, sondern direkt über Streaming-Plattformen bereit gestellt wird?

Ich gehe gern ins Kino und möchte es auch in gleichem Maße wieder oder sogar noch mehr wahrnehmen.
38.30%, 198 Stimmen
Ich kann mir vorstellen, dass es bei mir ein Mittelweg sein wird: ein bisschen weniger Kino und ein bisschen mehr VoD.
31.53%, 163 Stimmen
Ich war und bin kein*e Kinogänger*in, sodass mich diese Entwicklung nicht betrifft
17.02%, 88 Stimmen
Ich bin zwar gern ins Kino gegangen, aber wenn die Filme on demand bereitstehen, schaue ich lieber gemütlich von zu Hause.
11.61%, 60 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.55%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 7: Ausgeh-Sehnsucht

Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 und die Aussicht auf Impfungen geben uns allen etwas Hoffnung, dass in naher Zukunft mehr Normalität einkehrt – und damit ebenfalls die Ausgehkultur wiederbelebt wird. Auch Helge Braun, Kanzleramtsminister, ist zuversichtlich: „Im Sommer sitzen wir wieder im Biergarten.“ Freut ihr Euch bereits auf die Wiedereröffnung von Restaurants & Kneipen und das Ausgehen mit Freunden, sobald es möglich ist?

Ich kann es kaum erwarten und werde mindestens so häufig wieder ausgehen wie vor dem Lockdown.
53.81%, 311 Stimmen
Ich freue mich darauf, aber bin noch unsicher, ob ich direkt wieder in Restaurants und Kneipen gehe.
38.75%, 224 Stimmen
Restaurants und Kneipen haben mir nicht gefehlt und ich werde auch nach dem Lockdown lieber zu Hause gemütliche Abende verbringen.
5.54%, 32 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.90%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 6: Produktivitätslevel

Gerade in der kalten Jahreszeit scheint vielen der Lockdown und die begrenzten Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben, aufs Gemüt zu schlagen. Manche haben Freude an Spaziergängen in der Natur, Do-It-Yourself-Projekten oder virtuellen Spieleabenden gefunden. Andere genießen das Entspannen mit TV, Netflix & Co. auf der Couch. Wie hoch ist aktuell euer "Produktivitätslevel" in der Freizeit?

Mal so, mal so.
58.59%, 324 Stimmen
Bei jeder Gelegenheit unternehme ich im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten etwas Schönes.
24.59%, 136 Stimmen
Ich entspanne aktuell (ohne schlechtes Gewissen) auf der Couch.
15.37%, 85 Stimmen
Kann ich nicht sagen.
1.45%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 5: Click & Collect oder Online-Shopping?

Ob persönliche Beratung via WhatsApp oder Shopping per Click & Collect: Sowohl kleine lokale Einzelhändler als auch die großen Ketten bieten aktuell vielerorts Bestell- und Abholservices sowie digitale Beratung während des Lockdowns an. Wie sieht's bei Euch aus: Nutzt ihr aktuell verstärkt solche Angebote des stationären Handels oder shoppt ihr lieber online?

Nein, ich shoppe aktuell lieber nur online.
41.96%, 227 Stimmen
Teils, teils.
36.60%, 198 Stimmen
Ja, ich nehme soweit es geht die lokalen Angebote wahr und versuche damit, den stationären Handel zu unterstützen
15.34%, 83 Stimmen
Kann ich nicht sagen.
6.10%, 33 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 4: Clubhouse

Hype um Clubhouse: In der Marketing- und Digitalwelt ist "Clubhouse" in aller Munde. Clubhouse ist eine neue App, die einen Mix aus Podcast und Social Network bietet. Sie ermöglicht den Nutzern, sich live via Audio in virtuellen Räumen mit anderen Personen auszutauschen. Interessiert Ihr Euch für den Newcomer unter den Social Media-Apps und das Live-Audio-Konzept dahinter?

Nein, dem Konzept von Clubhouse kann ich nichts abgewinnen.
48.91%, 269 Stimmen
Ja, ich finde die Idee von Clubhouse spannend.
28.91%, 159 Stimmen
Ich weiß es nicht.
22.18%, 122 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 3: Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung

Die Schulen sind seit Mitte Dezember geschlossen bzw. die Präsenzpflicht ausgesetzt, viele Kitas bieten nur noch eingeschränkte Betreuungszeiten an. Arbeitgeber*innen gehen oftmals in den Dialog mit den Eltern und versuchen Lösungen zu finden, um die Arbeit und Kinderbetreuung zu Hause zu ermöglichen. Die Aussage der Bundesregierung, „Kinder sollen in dieser Zeit – wann immer möglich – zu Hause betreut werden“ verlagert die finale Entscheidung in letzter Konsequenz an die Eltern. Daher wollen wir Euch heute fragen, wie Ihr mit dieser komplexen Situation umgeht:

Diese Situation betrifft mich nicht (keine/ältere Kinder, andere Gründe).
60.65%, 299 Stimmen
Mein(e) Kind(er) werden komplett zu Hause betreut und ich/wir stemme(n) den Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung.
20.28%, 100 Stimmen
Mein(e) Kind(er) besuchen weiterhin die Einrichtungen im Rahmen des eingeschränkten Regelbetriebs.
9.33%, 46 Stimmen
Mein(e) Kind(er) besuchen die Einrichtung teilweise, an den restlichen Tagen stemme(n) ich/wir den Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung.
6.09%, 30 Stimmen
Mein(e) Kind(er) besuchen die Einrichtung teilweise, an den restlichen Tagen nehme(n) ich/wir frei oder nutze(n) andere Optionen.
2.23%, 11 Stimmen
Mein(e) Kind(er) werden komplett zu Hause betreut und ich/wir nehme(n) frei oder nutze(n) andere Optionen.
1.42%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 2: Eure Reisepläne fürs Jahr

Im Januar steht für viele die Jahresplanung an: Wann nehme ich mir Urlaub? Wohin möchte ich verreisen? Dieses Jahr stellt sich dazu auch noch die Frage, ob bzw. wann Reisen wieder sorgenfrei möglich ist. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, schätzt ein, dass Urlaubsreisen wegen Corona wohl erst ab Pfingsten wieder vorstellbar sein werden. Wie sieht eure Urlaubsplanung für 2021 aus?

Ich plane eine Urlaubsreise zu machen, warte aber mit konkreten Planungen noch ab.
38.56%, 219 Stimmen
Ich warte ab und entscheide spontan.
25.70%, 146 Stimmen
Ich werde erstmal keine Urlaubsreise planen.
16.73%, 95 Stimmen
Ich habe schon gebucht.
11.97%, 68 Stimmen
Ich plane fest eine Urlaubsreise zu machen und schaue mich schon nach Angeboten um.
6.16%, 35 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.88%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 1: Verschärfung der Corona-Maßnahmen

Lockdown – länger und schärfer: Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Ländern haben beim Corona-Krisengipfel neben der Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 auch verschärfte Maßnahmen beschlossen. Zentraler Punkt ist dabei die Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den Wohnort, wenn im Landkreis der Inzidenzwert die 200er-Marke überschritten hat. Wie ist Eure Meinung zu den neuen Bewegungseinschränkungen?

Ich finde die neue Maßnahme gut.
42.24%, 245 Stimmen
Ich bin mir unsicher, ob die Einschränkung hilfreich ist.
35.17%, 204 Stimmen
Nein, ich denke nicht, dass es hilft und sinnvoll ist.
18.62%, 108 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.97%, 23 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 51: Stimmungsbild zum Jahresabschluss

Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu und jetzt ist klar – Weihnachten und auch Silvester werden wir im harten Lockdown verbringen. Zum Jahresabschluss wollen wir noch einmal fragen: Wie siehst Du der Situation entgegen?

Gemischt – ich bin nicht sehr besorgt, sehe dem neuen Jahr aber mit Respekt entgegen.
50.60%, 255 Stimmen
Positiv: Wir haben es schon im Frühjahr geschafft, wir schaffen das wieder.
30.36%, 153 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
15.67%, 79 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.37%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 50: Wellenbrecher-Lockdown

Der #WellenbrecherLockdown zeigt leider nicht die erhofften, starken Rückgänge der Corona-Fallzahlen. Gleichzeitig wurden für die Feiertage Lockerungen beschlossen. Nach erneuten Höchstwerten am Wochenende mehren sich die Stimmen in der Politik, die härtere Regelungen oder sogar einen „echten“ Lockdown fordern. Wie stehst Du generell dazu?

Ich befürworte stärkere Einschränkungen, damit es nicht auf Monate ein Maßnahmen-Stop-and-Go gibt.
61.84%, 316 Stimmen
Ich bin generell dafür, über Weihnachten und/oder Silvester brauchen die Menschen aber eine Atempause.
21.53%, 110 Stimmen
Aus meiner Sicht sind die aktuellen Maßnahmen ausreichend.
11.15%, 57 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.48%, 28 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 49: Weihnachtliche Vorquarantäne

Die Adventszeit hat begonnen, Weihnachten steht vor der Tür – und mit dem 1. Dezember sind neue Corona-Maßnahmen in Kraft getreten, die uns ein möglichst sicheres Weihnachtsfest ermöglichen sollen. Christian Drosten hat schon vor längerem eine "Vorquarantäne" empfohlen, um besonders gefährdete Familienmitglieder und Freunde optimal zu schützen. Überlegt Ihr auch, solche Maßnahmen vor Weihnachten zu ergreifen?

Ich werde es versuchen – eine ganze Woche wird aber schwierig.
30.11%, 159 Stimmen
Nein, ich werde keine zusätzliche Quarantäne einhalten.
29.92%, 158 Stimmen
Ja, ich werde eine Art der Vorquarantäne machen, bevor ich mit Familie und Freunden zusammen komme.
27.27%, 144 Stimmen
Ich weiß es noch nicht.
7.95%, 42 Stimmen
Ich feiere Weihnachten nicht, daher ist das für mich nicht relevant.
4.73%, 25 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 48: Black-Green Friday

Durch die Corona-Pandemie erlebt auch E-Commerce einen Boom. Händler erwarten anlässlich der Shopping-Tage Black Friday und Cyber Monday entsprechend hohe Umsätze. Gleichzeitig finden in diesem Jahr auch alternative Events statt, die auf nachhaltigen Konsum setzen: Zum Beispiel Ebays Green Sunday vom vergangenen Sonntag, der den Fokus auf Secondhand-Produkte legt, oder aber IKEAs #BuyBackFriday: Hier kauft IKEA Möbel zurück und gibt 20 % des Rückkaufpreises on top. Könntet Ihr Euch vorstellen, solche Angebote wahrzunehmen?

Das kommt auf die Produkte an: Bei manchen kann ich mir das vorstellen, andere kaufe ich aber lieber neu.
45.97%, 228 Stimmen
Ja, ich finde solche Shopping-Tage mit nachhaltigem Fokus absolut zeitgemäß.
34.27%, 170 Stimmen
Nein, ich bin kein Fan von Secondhand Produkten und/oder Rückkäufe sind mir zu aufwändig.
15.12%, 75 Stimmen
Ich kann es nicht sagen.
4.64%, 23 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 47: Schule in Zeiten von Corona

Die Bund-Länder-Beratungen vom Montag haben keine verbindliche Verschärfung von Maßnahmen gebracht: Besonders für den Schulbetrieb sehen viele dies kritisch, denn die Infektionen & Quarantänen von Schülern und Lehrern steigen weiter an. Gerade hier gäbe es mit einem verbindlichen Hybrid-Modell – also dem geteilten Unterricht teils vor Ort, teils per Video zu Hause – die Möglichkeit, die Verbreitung weiter einzudämmen. Wie steht Ihr zu solch einem Hybrid-Modell für den Schulunterricht?

Es kommt auf die Ausgestaltung und Ausstattung an – nicht für jede Klasse wird ein 50:50-Konzept pauschal funktionieren können.
47.90%, 251 Stimmen
Finde ich gut, da dadurch auch die Wahrscheinlichkeit von Schulschließungen sinkt.
25.57%, 134 Stimmen
Ich kann es nicht sagen.
13.55%, 71 Stimmen
Es muss andere Wege geben. Schüler brauchen den persönlichen Unterricht für optimale Lernerfolge.
12.98%, 68 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 46: Impfstoff

Sehnlichst erwartet scheint er nun greifbar zu werden: Am 9. November vermeldete das deutsche Pharmaunternehmen Biontech einen substantiellen Erfolg in Sachen Corona-Impfstoff. Neben den großen Hoffnungen auf die Impfung ruft eine schnelle Entwicklung und Zulassung auch Ungewissheit hervor. Je nachdem, ob man zur Risikogruppe gehört oder nicht, ist man früher oder später an der Reihe. Was denkt ihr: Wollt ihr Euch impfen lassen, sobald der Impfstoff für Euch zugängig ist?

Ich mache das davon abhängig, ob und welche Nebenwirkungen sich zeigen.
31.68%, 192 Stimmen
Ich will mich zwar impfen lassen, aber nicht gleich im ersten Rutsch.
29.37%, 178 Stimmen
Ja, ich will mich impfen lassen, sobald es möglich ist.
18.15%, 110 Stimmen
Nein, mir ist das viel zu unsicher.
11.22%, 68 Stimmen
Ich weiß es noch nicht.
9.57%, 58 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 45: Hamsterkäufe

In der ersten Corona-Welle waren sogenannte Hamsterkäufe hoch im Kurs – und obwohl sich gezeigt hat, dass große Vorräte an Toilettenpapier, Hefe & Co. in Deutschland nicht notwendig sind, korreliert das Infektionsgeschehen auch jetzt gefühlt wieder mit der Verfügbarkeit gewisser Produktgruppen. Uns interessiert, welche Lehren Ihr zu diesem Thema aus dem Frühjahr gezogen habt:

Ich werde wie gewohnt einkaufen.
89.59%, 499 Stimmen
Ich werde mich wie beim letzten Mal mit genügend Vorräten eindecken – sicher ist sicher.
3.59%, 20 Stimmen
Ich werde mir diesmal (mehr) Vorräte anlegen, weil ich letztes Mal Produkte nicht bekommen habe.
3.05%, 17 Stimmen
Ich habe letztes Mal "gehamstert" und werde es diesmal nicht tun.
2.69%, 15 Stimmen
Ich kann es noch nicht sagen.
1.08%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 44: Consent-Pop-up

Viele von uns verbringen seit Beginn der Corona-Pandemie mehr Zeit beim Surfen im Netz. Die seit Mai 2020 verpflichtenden Consent-Pop-ups sind den meisten sicherlich schon aufgefallen. Uns interessiert Dein Umgang mit diesen Pop-ups: Wie häufig nutzt Du die Möglichkeit, Cookies individuell einzustellen?

Ich passe die Cookie-Einstellungen gelegentlich an.
48.79%, 242 Stimmen
Ich passe die Cookie-Einstellungen nie an und klicke das Pop-up einfach weg.
33.27%, 165 Stimmen
Ich passe die Cookie-Einstellungen immer individuell an.
16.53%, 82 Stimmen
Kann ich nicht sagen, ist mir noch nicht bewusst aufgefallen.
1.41%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 43: Weihnachtsgeschenke

Gesundheitsminister Spahn hat in seinem Appell zum Einhalten der Corona-Regeln bereits auf die Weihnachtszeit geblickt und eins steht fest: Dieses Jahr wird alles anders. Unnötige Kontakte und somit auch Innenstädte gilt es zu vermeiden. Uns interessiert: Verglichen mit letztem Jahr, wo wirst Du Deine Weihnachtsgeschenke voraussichtlich kaufen?

Ich werde Geschenke überwiegend online kaufen.
52.42%, 271 Stimmen
Ich werde Geschenke gleich viel stationär und online kaufen.
19.54%, 101 Stimmen
Ich kann es noch nicht sagen.
14.51%, 75 Stimmen
Ich werde Geschenke nur online kaufen.
7.54%, 39 Stimmen
Ich werde Geschenke überwiegend stationär kaufen.
5.03%, 26 Stimmen
Ich werde Geschenke nur stationär kaufen.
0.97%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 42: Stimmungsbild

Der Herbst ist da und die Entwicklungen in Sachen Corona überschlagen sich geradezu: Immer mehr Städte überschreiten die Infektions-Warnstufe, einhergehend gibt es neue komplexe innerdeutsche Reiseregeln und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Wir fragen daher ganz aktuell: Wie siehst Du der Situation entgegen?

Gemischt – ich bin nicht sehr besorgt, sehe dem Herbst aber mit Respekt entgegen.
57.60%, 288 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
25.40%, 127 Stimmen
Positiv: Wir haben es schon im Frühjahr geschafft, wir schaffen das wieder.
14.20%, 71 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.80%, 14 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 41: Reisezeit

Die Herbstferien haben in dieser Woche in den ersten Bundesländern begonnen. Dabei gelten seit dem 1. Oktober wieder länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise. Auch Bundesgesundheitsminister Spahn hat unlängst empfohlen, bis ins nächste Jahr hinein innerhalb Deutschlands Urlaub zu machen. Anlass für uns, Euch erneut zu fragen: Ändert die aktuelle Corona-Entwicklung Eure kurz- und mittelfristige Reiseplanung ins Ausland?

Ich habe vorerst sowieso keine Urlaube außerhalb Deutschlands geplant, daran halte ich fest.
43.27%, 212 Stimmen
Ich schaue mir das Ganze lieber noch eine Weile an und verreise erstmal gar nicht.
21.43%, 105 Stimmen
Nein, ich werde wie geplant verreisen – sofern es zu dem Zeitpunkt möglich ist.
20.20%, 99 Stimmen
Ja, Reisen ins Ausland ist mir doch zu unsicher. Ich werde meine Pläne ändern.
15.10%, 74 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 40: Fußball

Die 2. Fußball-Saison in Corona-Zeiten hat begonnen. Fans dürfen wieder in die Stadien, wenn auch eingeschränkt: Denn das neue bundesweite Konzept erlaubt in einer Testphase (bis auf wenige regionale Abweichungen) 1.000 Besucher oder bis zu 20 Prozent der Stadien-Kapazität. Gleichzeitig steigen die Corona-Infektionszahlen. Wie findet ihr diese Zuschauer-Regelung hinsichtlich der Entwicklung des Infektionsgeschehens?

Bin unentschieden – ich kann die Argumente dafür verstehen, mache mir aber auch Sorgen um die Infektionszahlen.
40.83%, 167 Stimmen
Finde ich falsch – Geisterspiele sind aus meiner Sicht der einzig vernünftige Weg.
30.81%, 126 Stimmen
Finde ich richtig – die Auflagen sind streng genug und so kehrt wieder ein wenig Normalität ein.
24.69%, 101 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.67%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 39: DMEXCO @home

Am heutigen Mittwoch, den 23. September, startet die Dmexco @home, die erste Großmesse unserer Branche, die komplett ins Digitale verlegt wurde – eine mutige Vision mit einem siebenstelligen Investment. Dmexco-Chief-Advisor Dominik Matyka verspricht: „Wir verheiraten auf unserer Plattform Netflix, Zoom und LinkedIn“. Dort gibt es u. a. eine Lobby, Konferenzen, Workshops & Masterclasses, einen Showfloor sowie private Chatrooms und ein virtuelles Café. Glaubt ihr, dass die Dmexco @home erfolgreich sein wird?

Noch nicht sofort, aber es ist damit ein wichtiger erster Schritt getan.
38.46%, 130 Stimmen
Nein, da bin ich skeptisch.
33.43%, 113 Stimmen
Ich weiß es noch nicht.
16.27%, 55 Stimmen
Ja, ich bin optimistisch, dass es ein Erfolg wird.
11.83%, 40 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 38: Großeinkäufe

Seit Corona scheint der wöchentliche Großeinkauf für viele von uns der bevorzugte Einkaufsweg zu sein: So lassen sich Kontakte im Vergleich zu vielen kleinen Einkäufen unter der Woche minimieren. Hat sich auch dein Einkaufsverhalten in Richtung Großeinkauf verlagert?

Teils, teils: Ich mache Großeinkäufe, gehe nach Bedarf aber auch so in den Supermarkt.
59.21%, 283 Stimmen
Nein, Großeinkäufe waren noch nie etwas für mich.
21.13%, 101 Stimmen
Ja, seit Corona kaufe ich tatsächlich lieber seltener und dann gezielt ein.
16.53%, 79 Stimmen
Ich kann es nicht sagen.
3.14%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 37: Ernährung in Zeiten von Corona

Einkaufen, kochen, essen. Die Ernährung in Corona-Zeiten fand plötzlich für viele fast ausschließlich nur noch zu Hause statt. Was denkst du, wie wird sich das für dich persönlich in den nächsten Monaten entwickeln?

Weiterhin vermehrt zu Hause essen: Die Ernährung wird bei mir hauptsächlich zu Hause stattfinden.
51.72%, 255 Stimmen
Keine Veränderung: Bei mir wird es kaum einen Unterschied gegenüber der Vor-Corona-Zeit geben.
37.53%, 185 Stimmen
Weniger zu Hause essen: Eigentlich würde ich die Ernährung gerne weniger zu Hause stattfinden lassen – das hängt natürlich von den weiteren Entwicklungen und Möglichkeiten ab.
8.11%, 40 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.64%, 13 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 36: Corona-Situation im Herbst

„Es wird nicht so wie früher, solange wir keinen Impfstoff und kein Medikament haben.“ Die Kanzlerin prognostiziert in ihrer Pressekonferenz vom 29. August einen herausfordernden Herbst, gerade weil sich das Leben nicht mehr draußen abspielen könne. Wie siehst Du der Situation entgegen?

Gemischt – ich bin nicht sehr besorgt, sehe dem Herbst aber mit Respekt entgegen.
58.20%, 298 Stimmen
Positiv: Wir haben es schon im Frühjahr geschafft, wir schaffen das wieder.
24.41%, 125 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
14.65%, 75 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.73%, 14 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 35: Digitale Events

Die Corona-Pandemie begleitet uns schon eine ganze Weile und beeinflusst auf absehbare Zeit alle Lebensbereiche. Auch Großveranstaltungen jeglicher Art müssen sich neu erfinden, um zu bestehen. Ob DMEXCO oder OMR Festival: Konferenzen, Messen und Co. werden abgesagt und – wo möglich – in den digitalen Raum verlagert. Uns interessiert Deine Meinung: Kannst Du Dir vorstellen, Veranstaltungen aus dem beruflichen Kontext in Zukunft virtuell zu besuchen?

Das hängt für mich von der Veranstaltung ab – wo Networking im Vordergrund steht, wäre ein virtuelles Event für mich z. B. keine Option.
39.70%, 185 Stimmen
Ja, aber sobald es möglich ist, bin ich lieber wieder vor Ort dabei.
25.97%, 121 Stimmen
Ja, virtuelle Events sind eine gute Alternative und ich kann sie mir auch nach Corona vorstellen.
18.88%, 88 Stimmen
Nein, für mich ist die Präsenz und der reale Kontakt das wichtigste bei Messen und Konferenzen.
12.23%, 57 Stimmen
Ich weiß es noch nicht.
3.22%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 34: AHA-Formel

Der Sommer ist noch im vollen Gange und es scheint, als würden wir ihn ganz besonders genießen – dadurch hat die Sorgfalt in Bezug auf Social Distancing und die AHA-Regeln aber teilweise stark nachgelassen. Nun steigen die täglichen Fallzahlen pünktlich zu Urlaubsrückkehr und Schulbeginn wieder deutlich an und die Befürchtungen wachsen, dass wir in eine „2. Welle“ rutschen. Achtet ihr aufgrund der aktuellen Entwicklung wieder stärker auf eine konsequente Einhaltung der „AHA-Formel“ (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken)? 

Ich habe die AHA-Regeln auch über den Sommer sehr konsequent beachtet und werde dies weiterhin tun.
53.36%, 270 Stimmen
Teils, teils: In bestimmten Situationen achte ich wieder stärker drauf, z. B. im Supermarkt; im Park oder beim Spazieren gehe ich weiterhin lockerer damit um.
26.48%, 134 Stimmen
Ja, ich achte jetzt wieder verstärkt darauf, die AHA-Regeln einzuhalten.
15.42%, 78 Stimmen
Nein, mir machen die aktuellen Fallzahlen noch keine großen Sorgen.
3.36%, 17 Stimmen
Ich kann es noch nicht sagen.
1.38%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 33: Heimkino 3.0

Die Corona-Pandemie trifft viele Branchen ins Mark. Neue Erlöswege müssen gefunden werden – so zum Beispiel auch in der Kinolandschaft. Nun hat Disney den rein digitalen Release seines Blockbusters „Mulan“ auf Disney+ angekündigt: Voraussichtlich wird man zusätzlich zum Disney+ Abo rund 30 Dollar zahlen müssen, um den Film abzurufen. Wir sind gespannt, ob dieses Experiment von Disney aufgehen wird. Was denkt ihr? Würdet ihr für einen Kinofilm in den eigenen vier Wänden ein Abo plus „digitale“ Kinopreise zahlen?

Nein, das wäre es mir nicht Wert – zumal das eigene Wohnzimmer nicht an das Kinoerlebnis heranreichen kann.
67.49%, 272 Stimmen
Ich könnte mir vorstellen, soviel zu zahlen, wenn es losgelöst vom zusätzlichen Abo möglich wäre.
11.91%, 48 Stimmen
Ja, ich finde es super, wenn ich trotz Corona aktuelle Kinofilme genießen kann.
11.91%, 48 Stimmen
Ich weiß es nicht.
7.44%, 30 Stimmen
Ja, ich habe darüber nachgedacht, Disney+ zu abonnieren, das ist nun die Gelegenheit.
1.24%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 32: Konsumklima

Die Zukunft ist momentan viel schwieriger vorhersehbar als noch vor einigen Monaten: Wir fragen uns, ob wir die geplante Geburtstagsfeier abhalten können, ob Schule und Kita wieder verlässlich laufen, hoffen, dass wir gesund bleiben und unser Arbeitsplatz sicher ist. Hat diese geringere Planbarkeit Einfluss auf deine Konsumentscheidungen?

Mal so, mal so. Einerseits gebe ich tagtäglich weniger aus, gönne mir andererseits aber auch bewusst etwas.
53.03%, 236 Stimmen
Nein, ich lasse mich dadurch nicht beeinflussen.
31.91%, 142 Stimmen
Ja, ich halte mich momentan bewusst mit größeren Investitionen zurück.
11.69%, 52 Stimmen
Kann ich nicht sagen.
3.37%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 31: Klima

Die Klimaproteste hatten vor Ausbruch der Pandemie eine riesige Öffentlichkeit – sind zuletzt aber in den Hintergrund geraten. Nun sollen 30 % des Corona-Rettungsfonds der EU für den Klimaschutz investiert werden, z. B. in Gebäudeisolation, öffentlichen Verkehr und erneuerbare Energien. Wie wichtig ist dir das Thema Klimaschutz aktuell noch in Anbetracht der neuen Corona-bedingten wirtschaftlichen Herausforderungen?

Sehr wichtig. Klimaschutz ist nach wie vor eins der zentralsten gesellschaftlichen Themen.
62.44%, 271 Stimmen
Wichtig, jedoch sind vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Notlage aktuell andere Themen wichtiger.
33.41%, 145 Stimmen
Ich habe dazu noch keine gefestigte Meinung.
3.23%, 14 Stimmen
Nicht wichtig. Für mich ist der Klimaschutz kein zentrales Thema.
0.92%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 30: Homeoffice

Die Lockdown-Phase hat gezeigt: Mobiles Arbeiten funktioniert erstaunlich gut. Die Corona-Krise wird zum Katalysator für zunehmendes Homeoffice und New Work Konzepte in Deutschland – mit wahrscheinlich nachhaltigem Einfluss auf unsere Arbeitsrealität. Wie siehst Du das ganz persönlich: Könntest Du Dir vorstellen, dass Homeoffice für Dich in der Zukunft die Regel sein wird?

Ich kann mir vorstellen, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
57.84%, 332 Stimmen
Ja, ich kann mir vorstellen, dauerhaft im Homeoffice zu arbeiten.
36.06%, 207 Stimmen
Ich möchte lieber im Büro arbeiten.
5.75%, 33 Stimmen
Meine Arbeit lässt sich nicht aus dem Homeoffice verrichten.
0.35%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 29: Reisepläne Reloaded

Vor gut einem Monat haben wir Euch zu Eurer Urlaubsplanung befragt. Nun sind wir mitten in der Urlaubssaison angekommen und Reisen innerhalb der EU sind größtenteils tatsächlich wieder möglich. Die aktuellen Bilder von Touristen auf Mallorca wecken aber auch Besorgnis. Haben diese Einfluss auf Eure aktuelle Planung?

Ich habe für dieses Jahr sowieso keine Urlaube außerhalb Deutschlands geplant, daran halte ich fest.
31.24%, 144 Stimmen
Nein, ich werde wie geplant verreisen.
28.42%, 131 Stimmen
Ich schaue mir das Ganze lieber noch eine Weile an.
28.20%, 130 Stimmen
Ja, Reisen ist mir doch zu unsicher. Ich werde meine Pläne ändern.
12.15%, 56 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 28: Maskenpflicht

In den letzten Tagen wurde die Maskenpflicht im Einzelhandel heftig diskutiert. Einer Lockerung dieser Pflicht beim Einkauf wurde nun seitens der Gesundheitsminister deutschlandweit eine Absage erteilt – uns interessiert Eure Meinung: Findet Ihr diese Entscheidung angemessen?

Ja, ich finde es angemessen – die Maskenpflicht tut niemandem weh.
82.21%, 453 Stimmen
Nein, bei den geringen Fallzahlen sollte diese Einschränkung des öffentlichen Lebens überdacht werden.
10.89%, 60 Stimmen
Ich bin noch nicht sicher, wie ich diese Entscheidung finde.
6.90%, 38 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 27: Digitale Freizeitangebote

In den letzten Wochen wurden viele digitale Lösungen für Fitness, Musik oder Fortbildung im Schnellflug entwickelt. Gleichzeitig öffnen mittlerweile wieder Fitnessstudios, Musikschulen o. ä. Wie sieht es bei dir aus? Kannst du dir vorstellen, diese digitalen Angebote für Sprach-, Sport- oder Musikkurse in Zukunft zu nutzen?

Ja, ich könnte mir vorstellen, digitale Lösungen als Ergänzung zu „realen“ Angeboten in Zukunft wahrzunehmen.
53.66%, 227 Stimmen
Eher nicht, ich bevorzuge „Offline”-Angebote.
29.79%, 126 Stimmen
Mal sehen, ich weiß es noch nicht.
10.17%, 43 Stimmen
Ja, ich könnte mir sogar vorstellen, ausschließlich digitale Angebote wahrzunehmen.
6.38%, 27 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 26: Corona-Warn-App

Seit letzter Woche ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download verfügbar. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem und informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen hatten. Wie verhältst du dich in Bezug auf die Warn-App?

Ich habe mir die App bereits installiert.
60.54% , 267 Stimmen
Ich bin noch unentschlossen bzw. habe mich noch nicht damit auseinandergesetzt.
22.90% , 101 Stimmen
Ich werde mir die App nicht installieren.
15.42% , 68 Stimmen
Ich besitze kein Smartphone.
1.13% , 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 25: Kaufentscheidungen

Am 03.06. hat die Bundesregierung ein großangelegtes Konjunkturpaket angekündigt, mit dem die Kaufkraft gestärkt werden soll. Herzstück dieses Maßnahmenpakets ist u.a. ein einmaliger Kinderbonus für Familien sowie ein reduzierter Mehrwertsteuersatz - Investitionen können sich also lohnen. Wie geht es dir damit: Hat dies Auswirkungen auf deine persönlichen Kaufentscheidungen?

Nein, in mir löst die Steuersenkung keine größere Kaufmotivation aus. Ich denke, mein Konsumverhalten wird dadurch nicht groß beeinflusst.
78.54% , 311 Stimmen
Weiß ich noch nicht
13.13% , 52 Stimmen
Ja, ich nutze die Gunst der Stunde. Ich werde den gesenkten Steuersatz dafür nutzen, um gezielt Anschaffungen zu tätigen.
8.33% , 33 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 24: Urlaubsplanung

Ab dem 15. Juni werden die meisten Grenzen innerhalb Europas wieder geöffnet. Welchen Einfluss hat das auf Deine Urlaubsplanung?

Ich beobachte die Entwicklung erst einmal und entscheide spontan.
34.44% , 177 Stimmen
Ich nutze die Chance und plane, ins europäische Ausland zu reisen.
32.68% , 168 Stimmen
Auch wenn die Grenzen wieder geöffnet sind, bleibe ich zunächst lieber innerhalb Deutschlands.
21.79% , 112 Stimmen
Ich werden dieses Jahr keinen gesonderten Urlaub machen und bleibe zuhause.
11.09% , 57 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 23: Ausgaben in Onlineshops?

Alles wieder beim Alten? Jetzt mal ehrlich: Wie haben sich deine Ausgaben in Onlineshops in den letzten 2 Wochen verändert?

Ich versuche weiterhin nur das Nötigste stationär zu kaufen und bestelle primär online. Damit fühle ich mich aktuell noch wohler.
50.13% , 192 Stimmen
Meine Online Ausgaben gehen deutlich zurück und ich kaufe wieder mehr stationär, um den Einzelhandel vor Ort zu unterstützen.
49.87% , 191 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 22: Muss die Werbung angepasst werden?

In den letzten Wochen haben viele Unternehmen schnell reagiert und ihre Werbung der neuen Situation angepasst.
Wie geht es Dir damit aktuell? Möchtest du noch „Danke-Werbung“ und „Zusammen schaffen wir das"-Appelle sehen oder wünscht Du Dir die gute alte Werbung von vor der Krise zurück?

Nein, ich freue mich über ein Stück Normalität und wünsche mir die gute alte Werbung zurück.
65.00% , 260 Stimmen
Ja, ich finde es nach wie vor richtig, die Kommunikation der geänderten Situation anzupassen.
35.00% , 140 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 21: Veränderte Mediennutzung in der Krise

In der Corona-Krise hat sich die Mediennutzung der Deutschen verändert, sicher auch bei Dir. Ist das nur ein kurzfristiger Effekt der Krise oder sehen wir hier eine langfristige Veränderung der Mediennutzung? Deshalb möchten wir von Dir wissen: Glaubst Du, dass sich Deine persönliche Mediennutzung nachhaltig und langfristig verändern wird?

Nein, meine Mediennutzung wird langfristig eher so sein wie vor der Krise.
73.76% , 267 Stimmen
Ja, meine Mediennutzung wird sich nachhaltig verändern.
26.24% , 95 Stimmen

Die aktuelle Let’s Make Lemonade Umfrage

Netflix hat seinen Betrieb in Russland eingestellt, H&M, Ikea und Apple schließen ihre russischen Filialen, russische Sportler*innen werden von vielen Sportevents ausgeschlossen und DHL versendet keine Pakete mehr nach Russland - viele Firmen ziehen sich als Reaktion auf den Angriff auf die Ukraine aus Russland zurück, schließen ihre Filialen und Geschäfte oder stoppen sogar die Produktion in Fabriken. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu diesen Sanktionen?

Ich halte es für richtig, breite Sanktionen sind in so einer Situation notwendig.
66.85%, 359 Stimmen
Ich denke, man kann nicht einfach untätig bleiben, bin mir aber unsicher, ob dies der richtige Weg ist.
20.30%, 109 Stimmen
Ich halte diese Sanktionen für falsch, da sie leider die falschen Personen treffen.
10.99%, 59 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.86%, 10 Stimmen

Netflix hat seinen Betrieb in Russland eingestellt, H&M, Ikea und Apple schließen ihre russischen Filialen, russische Sportler*innen werden von vielen Sportevents ausgeschlossen und DHL versendet keine Pakete mehr nach Russland - viele Firmen ziehen sich als Reaktion auf den Angriff auf die Ukraine aus Russland zurück, schließen ihre Filialen und Geschäfte oder stoppen sogar die Produktion in Fabriken. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu diesen Sanktionen?

Ich halte es für richtig, breite Sanktionen sind in so einer Situation notwendig.
66.85%, 359 Stimmen
Ich denke, man kann nicht einfach untätig bleiben, bin mir aber unsicher, ob dies der richtige Weg ist.
20.30%, 109 Stimmen
Ich halte diese Sanktionen für falsch, da sie leider die falschen Personen treffen.
10.99%, 59 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.86%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 9: Letzte Generation

Hungerstreiks und Straßenblockaden: Die Klimabewegung „Letzte Generation“ macht aktuell Schlagzeilen durch ihre radikalen Aktionen, mit denen ihre Mitglieder auf die Folgen der Klimakatastrophe und die Dringlichkeit von Klimaschutz hinweisen möchten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu den Aktionen der „Letzten Generation“?

Ich finde sie zu radikal.
48.02%, 194 Stimmen
Ich finde die Aktionen angemessen, um für die nötige Aufmerksamkeit zu sorgen.
32.67%, 132 Stimmen
Ich weiß nicht.
19.31%, 78 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 8: Lockerungen

Zurück zur Normalität: Letzten Mittwoch haben die Bund- und Länderchefs beschlossen die Corona-Maßnahmen Schritt für Schritt zu lockern. In drei Stufen soll ein Großteil der Maßnahmen bis zum 20. März entfallen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu den aktuellen Lockerungen?

Ich finde es richtig, jetzt kontrolliert schrittweise zu lockern.
63.31%, 302 Stimmen
Ich finde es zu früh für Lockerungen.
18.03%, 86 Stimmen
Ich finde, dass die Lockerungen nicht weitreichend genug sind.
14.26%, 68 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.40%, 21 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 6: Stimmungsbild

Während einerseits über eine Impfpflicht diskutiert wird und die Inzidenzen wöchentlich neue Höchstwerte erreichen, werden die Forderungen nach Lockerung der Corona-Maßnahmen immer lauter. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach selbst sagte erst kürzlich in einem Interview, dass er mit Lockerungen „deutlich vor Ostern“ rechne. Daher fragen wir diesmal erneut das allgemeine Stimmungsbild ab: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
48.92%, 250 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
34.83%, 178 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
11.35%, 58 Stimmen
Ich weiß es nicht.
4.89%, 25 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 5: Spotify

Spotify Boykott einiger Künster*innen: Da sie Spotify vorwarfen in Podcasts Fehlinformationen über Coronavirus-Impfstoffe zu verbreiten, ließen mehrere Musiker*innen – darunter Neil Young und Joni Mitchell – ihre Musik von der Streaming-Plattform entfernen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Findet ihr es richtig, dass Künstler*innen auf diese Weise Stellung beziehen?

Ich finde es richtig, dass sie ihren Einfluss nutzen, um sich zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu positionieren.
68.31%, 304 Stimmen
Ich halte es für falsch, da ich denke, sie sollten möglichst unparteiisch sein.
15.96%, 71 Stimmen
Ich weiß es nicht.
15.73%, 70 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 4: E-Autos

73% Verkaufsplus für VW, 133% Absatzplus für BMW, neue Reichweiten-Meilensteine bei Mercedes: Die Nachfrage nach Elektro-Autos hat sich während der Pandemie verstärkt - und dieser Trend dürfte sich dank der bis Ende 2022 verlängerten Innovationsprämie der Bundesregierung fortsetzen. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Überlegt ihr euch ein Elektro-Auto zu kaufen?

Nein, ich würde mir aktuell keins kaufen.
45.56%, 205 Stimmen
Grundsätzlich ja, ich weiß aber noch nicht wann.
38.67%, 174 Stimmen
Ja, ich überlege mir eins in den nächsten 1-2 Jahren zu kaufen.
11.33%, 51 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.44%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 3: Fitnessstudios

Die guten Vorsätze zum Jahresbeginn bescheren den Fitnessstudios normalerweise großen Zulauf, doch Corona macht ihnen weiterhin das Leben schwer: "2G+-Vorschriften haben signifikante Auswirkungen auf die Neuanmeldungen. Dort, wo die Regel eingeführt wurde, ist das Neugeschäft fast komplett weggebrochen", so Ralph Scholz, Vorsitzender des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Lasst ihr euch von 2G + abschrecken ins Fitnessstudio zu gehen?

Ich mach zwar Sport, bin aber kein Fitnessstudio-Typ.
36.42%, 181 Stimmen
Ich gehe auch weiterhin ins Fitnessstudio.
23.94%, 119 Stimmen
Ich mache kaum Sport.
20.72%, 103 Stimmen
Ich gehe normalerweise gerne ins Fitnessstudio, vermeide es momentan aber bewusst.
18.31%, 91 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.60%, 3 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 50: Reisen

Die Pause zwischen den Jahren ist traditionell die Zeit, in der viele Pläne für den Urlaub im neuen Jahr machen. Bislang sah es nach einem Comeback der Reisebranche aus, doch Omikron und die Heftigkeit der vierten Welle dämpfen das Fernweh. Wann plant ihr euren nächsten großen Urlaub?

Ich warte noch ab, wie sich alles entwickelt und plane dann, wenn die Bedingungen absehbar sind.
44.97%, 219 Stimmen
Ich plane nie groß im Voraus und entscheide eher spontan.
24.44%, 119 Stimmen
Jetzt in der Zeit zwischen den Jahren.
11.09%, 54 Stimmen
Ich weiß noch nicht.
9.86%, 48 Stimmen
Der Urlaub für das nächste Jahr ist bereits gebucht.
9.65%, 47 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 49: Streaming-Dienste

Angesichts der dunklen Jahreszeit und der vierten Corona-Welle verbringen die Menschen in Deutschland vermehrt ihre Zeit in den eigenen vier Wänden. Viele greifen auf Filme und Serien zur Entspannung und Unterhaltung zurück und nutzen hierfür verschiedenste kostenpflichtige Streaming-Angebote, wie Netflix, Amazon Prime, Joyn, Sky Ticket, Disney+ & Co. Wir wollen deshalb von euch wissen: Wieviel gebt ihr aktuell für Streaming-Dienste im Monat aus?

Bis zu 15 Euro.
44.29%, 221 Stimmen
15-30 Euro.
33.07%, 165 Stimmen
Mehr als 30 Euro.
12.83%, 64 Stimmen
0 Euro – Ich habe keine.
8.42%, 42 Stimmen
Keine Angabe.
1.40%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 48: Lush

Am für viele Unternehmen umsatzstärksten Tag des Jahres – Black Friday – zog sich das britische Unternehmen Lush komplett aus den sozialen Medien zurück. Grund sei die Sorge um negative Auswirkungen von Social Media gerade auf Jugendliche. „Ich verbrachte mein ganzes Leben damit, schädliche Inhaltsstoffe in meinen Produkten zu vermeiden. Nun gibt es überwältigende Hinweise darauf, dass wir durch die Nutzung sozialer Medien gefährdet sind. Ich bin nicht bereit, meine Kund*innen diesem Schaden auszusetzen“, teilte der Mitbegründer von Lush, Mark Constantine, in einer Pressemitteilung mit. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Aktion von Lush?

Ich kann die Sorge zwar nachvollziehen, finde es aus unternehmerischer Sicht aber schwierig.
38.46%, 175 Stimmen
Lush benimmt sich vorbildlich, auch andere Unternehmen sollten diesen Schritt wagen.
31.43%, 143 Stimmen
Wahrscheinlich handelt es sich nur um einen PR-Gag seitens Lush.
21.32%, 97 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.79%, 40 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 47: Impfgegner*innen

Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, hat ein dramatisches Bild der Corona-Lage in Deutschland gezeichnet. „Wir laufen momentan in eine ernste Notlage. Wir werden wirklich ein sehr schlimmes Weihnachtsfest haben, wenn wir jetzt nicht gegensteuern“, sagte Wieler im Rahmen einer Online-Diskussion. Die wichtigste Voraussetzung, um aus dieser Notlage herauszukommen seien Impfungen wie u.a. Portugal und Spanien zeigen, jedoch sind in Deutschland laut Wieler noch immer 15 Millionen Erwachsene ungeimpft. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie viel Verständnis habt ihr vor dem Hintergrund der drohenden Notlage für Impfgegner*innen?

Kein Verständnis.
60.93%, 407 Stimmen
Wenig Verständnis.
24.25%, 162 Stimmen
Volles Verständnis.
8.38%, 56 Stimmen
Ich weiß nicht./Ich möchte mich nicht dazu äußern.
6.44%, 43 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 46: Corona-Maßnahmen

Die bundesweite 7-Tage-Inzdidenz liegt über 300 und wir zählen 30.000 neue Fälle an einem Tag: Auch wenn es sich aufgrund der noch nicht durchweg verschärften Maßnahmen für manche nicht so anfühlen mag - die 4. Welle hat uns bereits fest im Griff. Nun fordert die deutsche Krankenhausgesellschaft eine bundesweite 2G-Regelung und schließt sich damit anderen Gruppen an. Daher fragen wir diesmal erneut das allgemeine Stimmungsbild ab: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
48.66%, 290 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
34.40%, 205 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
15.10%, 90 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.85%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 45: Klimaschutz

Im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow diskutieren führende Politiker*innen über geeignete Maßnahmen gegen die weltweite Klimakrise. Viele Menschen wollen die Verantwortung für die Rettung des Klimas aber nicht nur den globalen Entscheidungsträger*innen überlassen, sondern auch selbst aktiv einen Beitrag leisten. Daher wollen wir von euch wissen: Wie viel tut ihr bereits persönlich für den Klimaschutz?

Definitiv noch zu wenig, da ist noch Luft nach oben.
33.41%, 144 Stimmen
Immer dann, wenn möglich versuche ich nachhaltig zu handeln.
32.02%, 138 Stimmen
Ein bisschen tue ich schon, es fällt mir allerdings nicht immer leicht.
31.32%, 135 Stimmen
Gar nichts, ich denke Klimaschutz macht als Einzelne*r wenig Sinn.
1.86%, 8 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.39%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 44: Geldanlage

Kein Kino, kein Essengehen, keine Reisen, weniger Shopping. In der Corona-Krise konnten viele ihr Geld kaum ausgeben, die Sparquote ist so hoch wie seit der Wende nicht mehr. Das Problem: Es liegt noch mehr Geld auf unverzinsten Girokonten – was bei steigenden Preisen zu hohen Verlusten führt. Dabei mangelt es nicht an Alternativen. Doch viele Deutsche setzen sich nur ungern mit dem Thema Finanzen auseinander. Wir möchten diese Woche von Euch wissen: Habt ihr Nachholbedarf beim Thema Geldanlage?

Ja, denn ich fühle mich unsicher und kenne mich nicht gut genug damit aus.
40.50%, 177 Stimmen
Nein, ich kenne die Anlagemöglichkeiten gut.
26.77%, 117 Stimmen
Ja, auf jeden Fall. Ich hab kaum Ahnung, ob und wie ich Geld anlegen sollte.
23.57%, 103 Stimmen
Geldanlage ist für mich aktuell nicht relevant.
8.24%, 36 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.92%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 43: Privatsache oder Vorbildfunktion?

Für ordentlich Diskussionsstoff sorgte die Tage ein Fußball-Nationalspieler: Mit seiner Entscheidung, sich vorerst nicht gegen Covid-19 impfen zu lassen, hat er eine Diskussion in Politik, Sport und Gesellschaft ausgelöst. Daher wollen wir diese Woche von Euch wissen: Wie steht ihr zu der Debatte – Privatsache oder Vorbildfunktion?

Als Profifußballer hat er eine Vorbildfunktion – ich sehe ihn in der Verantwortung.
34.39%, 163 Stimmen
Auch wenn die Botschaft fatal ist, seine Entscheidung muss respektiert werden.
33.54%, 159 Stimmen
Ich finde, es ist seine persönliche Entscheidung und Privatsache.
29.54%, 140 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.53%, 12 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 42: Weihnachtsgeschenke

Es weihnachtet sehr… Naja noch nicht ganz, aber die Festtage rücken immer näher und damit startet für einige schon die Suche nach Weihnachtsgeschenken. Oder sollten in diesem Jahr lieber alle schon früher damit loslegen? Lieferprobleme könnten in diesem Jahr zu Engpassen führen – ob Papiermangel für Bücher oder mangelnde Verfügbarkeit mancher Produkte. Daher wollen wir von euch wissen: Wann kauft ihr in diesem Jahr eure Geschenke fürs Fest?

Nein, ich werde nicht eher damit loslegen als sonst.
51.13%, 227 Stimmen
Ich werde mich in diesem Jahr deutlich früher um die Geschenke kümmern.
19.14%, 85 Stimmen
Weihnachtsgeschenke habe ich schon immer früh gekauft.
16.22%, 72 Stimmen
Ich kaufe keine Weihnachtsgeschenke.
7.66%, 34 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.86%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 41: Winterzauber

Wir nähern uns langsam der Vorweihnachtszeit und in gut vier Wochen könnten die ersten Weihnachtsmärkte öffnen – wenn es die Pandemie zulässt. Lichterglanz, Glühweinduft und Budenzauber sind dann wohl je nach Bundesland mit oder ohne Corona-Beschränkungen möglich. Daher wollen wir diese Woche gerne von euch wissen: Wenn ihr an den Winter und insbesondere Weihnachtsmärkte denkt, freut ihr euch darauf?

Nach dem letzten Jahr fehlt es mir schon ein wenig, ich geh bestimmt mal hin.
38.03%, 189 Stimmen
Ich kann’s kaum erwarten, endlich wieder den Glühwein- und Bratwurstmoment mit Freunden und Familie zu teilen.
36.22%, 180 Stimmen
Nein, ehrlicherweise habe ich das wirklich gar nicht vermisst.
15.29%, 76 Stimmen
Puh, ich weiß nicht, ob das dieses Jahr schon wieder was für mich ist.
9.26%, 46 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.21%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 40: Freedom Day?

England hat es vorgemacht, Dänemark und Schweden sind u. a. nachgezogen: Die Corona-Maßnahmen wurden am sogenannten „Freedom Day“ (größtenteils) aufgehoben. Zuletzt sorgte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hierzulande mit seinem Vorschlag für ein Ende der Corona-Auflagen im Herbst für Aufsehen – die Bundesregierung lehnte diese Forderung ab. Wann würdet ihr einen Freedom Day für angemessen halten?

Meiner Meinung nach sollte auf jeden Fall der Winter abgewartet werden.
48.35%, 234 Stimmen
Ab frühestens Frühjahr/Sommer 2022 fände ich es angemessen.
23.97%, 116 Stimmen
Ich würde einen Freedom Day ab sofort befürworten.
18.18%, 88 Stimmen
Ich weiß es nicht.
9.50%, 46 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 39: Kauflaune

Wieder in Kauflaune: Laut GfK Konsumklima-Barometer nähert sich die Stimmung der Konsumenten in Deutschland wieder dem Vor-Corona-Niveau. Doch steigt auch generell wieder die Lust auf größere Anschaffungen, wie Möbel, Auto, Elektronik? Im Sommer hemmten u. a. Unsicherheiten rund um das Infektionsgeschehen und steigende Preise noch viele beim Shopping. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie sieht’s bei euch aktuell in puncto Anschaffungen aus?

Es kommt auf die Situation bzw. Notwendigkeit einer Anschaffung an.
76.56%, 320 Stimmen
Ich tätige größere Anschaffungen.
15.55%, 65 Stimmen
Größere Anschaffung schiebe ich aktuell komplett auf.
3.35%, 14 Stimmen
Ich bin vorsichtig(er) bei größeren Anschaffungen.
2.63%, 11 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.91%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 38: Briefwahl

Bei dieser Bundestagswahl werden wohl so viele Menschen wie noch nie ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Insbesondere in Großstädten ist die Nachfrage nach Briefwahlunterlagen deutlich angestiegen – Corona dürfte auch ein Grund dafür sein. Wir wollen daher diese Woche von euch wissen: Wie setzt ihr euer Kreuzchen?

Ich bevorzuge aus anderen Gründen Briefwahl.
49.22%, 252 Stimmen
Ich gehe ins Wahllokal.
37.11%, 190 Stimmen
Ich bevorzuge dieses Jahr wegen Corona Briefwahl.
9.57%, 49 Stimmen
Ich weiß nicht, ob ich wähle. / Ich gehe nicht wählen.
2.34%, 12 Stimmen
Keine Angabe.
1.76%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 37: Politische Haltung

Am 26. September steht die Bundestagswahl an. Ob StepStones Fingerzeig für die Kanzlerkandidaten – falls es mal nicht bei der Wahl klappen sollte – oder die Kampagne „Manipuliere die Wahl“ von fritz-kola: Immer mehr Unternehmen rufen mit kreativen Ideen und Motiven dazu auf, wählen zu gehen. Daher wollen wir diese Woche von Euch wissen: Wie findet Ihr Kampagnen von Marken, die politisch Haltung zeigen und zum Wählen aufrufen?

Es kommt auf die Marke und/oder Umsetzung an.
59.62%, 248 Stimmen
Das finde ich gut.
28.37%, 118 Stimmen
Das empfinde ich als nicht passend.
9.13%, 38 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.88%, 12 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 36: 2G-Regel

In Hamburg ist es bereits gang und gäbe, nun möchte auch die Hauptstadt nachziehen: Die 2G-Regel soll kommen. Damit wäre der Zutritt zu Clubs, Kino, Sport uvm. nur noch Geimpften und Genesenen erlaubt. Wir möchten heute von euch wissen, was ihr von einer solchen Regelung haltet?

Ich halte die Regelung zur Bekämpfung der Pandemie für sinnvoll.
38.93%, 204 Stimmen
In einigen Bereichen ist die 2G-Regel sinnvoll, aber sie sollte nicht grundsätzlich in Kraft treten.
37.79%, 198 Stimmen
Eine solche Regelung halte ich für nicht gerechtfertigt.
21.56%, 113 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.72%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 35: Stimmungsbild

Die Urlaubssaison ist vorbei und die Inzidenzen steigen wieder stärker an, die Krankenhausbelegung nimmt ebenfalls langsam aber sicher zu. 2G ersetzt 3G, und immer häufiger hört man von der "Durchseuchung der Kinder": Willkommen in der 4. Welle. Daher wollen wir in dieser Woche wieder das allgemeine Stimmungsbild abfragen: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
49.43%, 259 Stimmen
Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
31.30%, 164 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
15.46%, 81 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.82%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 34: Einkaufsverhalten

Die Corona-Pandemie hat das Einkaufen in Deutschland verändert. Wie eine neueste Studie bestätigt, bleibt der Trend zum großen Vorratseinkauf bestehen. Der wöchentliche Großeinkauf scheint für viele von uns der bevorzugte Einkaufsweg zu sein: So lassen sich Kontakte im Vergleich zu vielen kleinen Einkäufen minimieren und man kann die Zeit dann für schönere Dinge nutzen. Hat sich euer Einkaufsverhalten in Richtung Vorratseinkauf verlagert?

Teils, teils: Ich mache Großeinkäufe, gehe nach Bedarf aber auch so in den Supermarkt.
53.54%, 242 Stimmen
Nein, Großeinkäufe waren noch nie etwas für mich.
31.19%, 141 Stimmen
Ja, seit Corona kaufe ich tatsächlich lieber seltener und dann größer ein.
13.94%, 63 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.33%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 33: Film ab!

Ab Juli sind die Kinos wieder geöffnet und insbesondere die James-Bond-Fans können sich freuen: Nach mehrmaligen Verschiebungen soll James Bond mit „No Time To Die“ Ende September endlich in die Kinos zurückkehren. Während der neue Bond-Film „Only in Theaters“ zu sehen sein soll, wurde zum Beispiel der Film „Black Widow“ gleichzeitig im Kino und als kostenpflichtiger Inhalt auf der Streaming-Plattform Disney+ veröffentlicht. Wir möchten diese Woche von Euch wissen: Wie findet ihr es, wenn Kino-Blockbuster direkt auf Streaming-Plattformen verfügbar sind?

Ich finde einen parallelen Streaming-Start gut.
35.20%, 151 Stimmen
Nein, für mich sollten solche Blockbuster exklusiv im Kino gezeigt werden.
34.73%, 149 Stimmen
Teils, teils: Bei einigen ausgewählten Filme finde ich es in Ordnung.
21.68%, 93 Stimmen
Ich weiß es nicht.
8.39%, 36 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 32: Klimaschutzpolitik

Der neue Weltklimabericht macht deutlich: Die Erderwärmung hat sich laut Weltklimarat IPCC stark beschleunigt – die Folgen sind schon jetzt deutlich spürbar. Im Wahljahr 2021 ist der Klimaschutz eins der zentralen Themen, daher wollen wir diese Woche von Euch wissen: Wie wichtig ist Euch das Thema „Umwelt/Klima/Energiewende“ für die kommende Bundeswahl?

Für mich ist Klimaschutz ein wichtiges Thema, zusammen mit anderen zentralen Themen.
68.16%, 319 Stimmen
Für mich ist Klimaschutz das wichtigste Thema der Bundestagswahl.
23.29%, 109 Stimmen
Für mich hat Klimaschutz weniger Relevanz für die Bundestagswahl.
7.48%, 35 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.07%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 31: Testpflicht für Reiserückkehrende

Inmitten der Urlaubs-Hochsaison wurden neue Corona-Einreiseregelungen für Deutschland beschlossen: Wer jetzt aus dem Urlaub im Ausland zurückkehrt, muss einen negativen Test vorweisen – ausgenommen sind vollständig Geimpfte, Genese und Kinder unter 12 Jahren. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Testpflicht für Reiserückkehrer?

Halte ich für sehr sinnvoll.
77.80%, 375 Stimmen
Ich finde die neuen Regelungen zum Teil sinnvoll.
13.90%, 67 Stimmen
Finde es nicht sinnvoll.
6.43%, 31 Stimmen
Ich weiß es nicht.
1.87%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 30: Positivität in der Werbung

Auch wenn die Inzidenzwerte wieder steigen, leben viele Kampagnen aktuell von Positivismus, Lebensfreude und guter Laune. Ob Freiheits- und Urlaubsgefühle in der neuen ShareNow-Kampagne oder "Gemeinsam. Stark" mit Allianz – Optimismus verbreitet sich in der Werbelandschaft. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zurzeit zu Werbung, in der positive Dynamik und Stimmung vermittelt wird?

Die Zahlen gehen zwar wieder hoch, aber wir können den Optimismus gebrauchen.
60.00%, 243 Stimmen
Jetzt wo die Zahlen wieder steigen, finde ich es etwas befremdlich.
14.32%, 58 Stimmen
Finde ich super.
13.83%, 56 Stimmen
Ich weiß es nicht.
11.85%, 48 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 28/29: Impfanreize

Kurswechsel bei der Impfstrategie in Frankreich: Ein Besuch im Café, Restaurant, Theater oder Kino soll ab August nur mit Impfung, dem Nachweis einer überstandenen Corona-Erkrankung oder einem negativen PCR-Test möglich sein. Damit möchte Präsident Macron auch in Hinblick auf die Delta-Variante die Bevölkerung zum Impfen bewegen. Diese Woche wollen wir von Euch wissen: Haltet ihr solche Einschränkungen für Ungeimpfte im Alltag für sinnvoll, um die Impfquote zu erhöhen?

Ja, das finde ich generell sinnvoll.
64.33%, 330 Stimmen
Nein, das finde ich generell nicht sinnvoll.
25.54%, 131 Stimmen
Ich weiß es nicht.
10.14%, 52 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 27: Urlaubspläne 3.0

Beginn der Sommerferien, niedrige Inzidenzwerte und steigende Impfquote: Die Aussichten für einen schönen, unbeschwerten Sommer könnten nicht besser sein – eigentlich. Doch nicht zuletzt die Nachrichten rund um die sich weiterverbreitende Delta-Variante, Impfmüdigkeit und viele Neuinfektionen in Urlaubsgebieten sorgen teilweise für Unsicherheiten hinsichtlich der Urlaubssaison. Daher wollen wir diese Woche wissen: Wie sieht aktuell eure Urlaubsplanung aus?

Ich habe gebucht.
34.28%, 181 Stimmen
Ich plane eine Urlaubsreise.
25.57%, 135 Stimmen
Ich werde erstmal nicht verreisen.
19.13%, 101 Stimmen
Ich bin bereits verreist.
15.53%, 82 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.30%, 28 Stimmen
Ich habe gebucht, muss aber leider stornieren.
0.19%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 26: Viele Emotionen, (zu) wenig Abstand?

Mit dem Spiel gegen England, das 45.000 Fans im Wembley-Stadion live mitverfolgt haben, endete leider die Chance für Deutschland auf den EM-Titel. Zu den letzten drei Spielen der EM sollen sogar 60.000 Menschen in das Londoner Stadion dürfen. Gleichzeitig steigen die Covid-Infektionen aufgrund der Delta-Variante in Großbritannien zuletzt stark – ebenso wie die Sorge vor der EM als Superspreader-Event. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu den hohen Fan-Zahlen in den Fußballstadien während der EM?

So viele Fans finde ich absolut unangemessen.
68.43%, 362 Stimmen
Weniger Fans würde ich eher befürworten.
20.98%, 111 Stimmen
Ich finde es gut, dass bei den Spielen so viele Fans dabei sind – sie gehören zum Fußball einfach dazu.
6.81%, 36 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.78%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 25: Es weihnachtet sehr…

Das Jahr ist zur Hälfte rum und während gerade wir alle gerade in absoluter Sommerstimmung sind und viele ihre Koffer für den Urlaub packen, bereiten sich einige unserer Kunden bereits auf das Weihnachtsgeschäft vor. Aber wird es überhaupt ein Weihnachten wie „damals“ geben oder ist die Euphorie doch eher gebremst? Das wollen wir diese Woche gerne von euch wissen: Wenn ihr an den Winter und insbesondere Weihnachtsmärkte denkt, freut ihr euch darauf?

Nach dem letzten Jahr fehlt es mir schon ein wenig, ich geh bestimmt mal hin.
34.85%, 169 Stimmen
Ich kann’s kaum erwarten, endlich wieder den Glühwein- und Bratwurstmoment mit Freunden und Familie zu teilen.
26.60%, 129 Stimmen
Nein, ehrlicherweise habe ich das wirklich gar nicht vermisst.
20.21%, 98 Stimmen
Puh, ich weiß nicht, ob das dieses Jahr schon wieder was für mich ist.
14.23%, 69 Stimmen
Ich weiß es nicht.
4.12%, 20 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 24: Online vs. Offline

Online oder Offline: War vor ein paar Wochen vielleicht noch die Termin- und Testpflicht beim stationären Shoppen ein Hindernis, kann jetzt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder unkompliziert vor Ort gebummelt und eingekauft werden. Wie sieht euer aktuelles Einkaufsverhalten aus?

Ich bleibe größtenteils beim Online-Shopping, gehe nur hin und wieder in Geschäfte.
53.13%, 263 Stimmen
Ich kaufe wieder vermehrt vor Ort, nutze nun Online-Shopping deutlich weniger.
31.72%, 157 Stimmen
Ich kaufe nur online.
7.47%, 37 Stimmen
Jetzt wo alle Läden wieder geöffnet sind, kaufe ich nur noch offline.
4.24%, 21 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.43%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 23: Stimmungsbild

Die Inzidenzwerte fallen, Maßnahmen werden gelockert und ein Gefühl von Normalität stellt sich langsam ein. Ob ein Besuch im Museum, Bummeln in der Innenstadt oder das schöne Wetter im Biergarten genießen: Mittlerweile sind wieder mehr Aktivitäten und mehr Freiheiten möglich. Anlass genug, in dieser Woche noch einmal ein allgemeines Stimmungsbild bei euch einzuholen: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Positiv: Wir haben es bisher geschafft, wir schaffen es weiter.
56.10%, 322 Stimmen
Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber weiterhin mit Respekt entgegen.
40.42%, 232 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
2.61%, 15 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.87%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 21/22: Comeback der (Außen-)Gastronomie

Comeback der (Außen-) Gastronomie: Auf weitere Lockerungsschritte kann jetzt im Café, Biergarten oder Restaurant angestoßen werden. Aktuell ist der Besuch der Gastronomie jedoch teilweise mit etwas Planung verbunden. Ob negativer Test, Terminvereinbarung oder Kontaktverfolgung: Je nach Bundesland und Inzidenzwert gelten unterschiedliche Regelungen. Nutzt ihr trotz der geltenden Regeln die Angebote der Gastronomie?

Teils, teils: Ich werde es ab und zu mal nutzen, aber noch nicht so wie vor der Pandemie.
35.50%, 186 Stimmen
Ja, ich freue mich sehr, wieder auswärts essen und trinken zu gehen.
35.11%, 184 Stimmen
Nein, ich nutze aktuell noch nicht die Angebote der (Außen-) Gastronomie.
29.20%, 153 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.19%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 20: Maskenpflicht

Joe Biden bezeichnet es als „Meilenstein“: In den USA wird die Maskenpflicht für vollständig geimpfte Personen aufgehoben. Sowohl draußen als auch in geschlossenen Räumen ist ab sofort eine Maske nicht mehr nötig, ausgenommen sind Situationen mit großen Menschenansammlungen. Was würdet ihr von einer Abschaffung der Maskenpflicht für vollständig Geimpfte in Deutschland halten?

Ich wäre dafür, wenn alle ein Impfangebot erhalten haben.
33.39%, 187 Stimmen
Ich würde nur draußen eine Aufhebung für sinnvoll halten.
28.21%, 158 Stimmen
Nein, dafür wäre es noch zu früh.
25.71%, 144 Stimmen
Eine Aufhebung der Maskenpflicht würde ich befürworten.
10.54%, 59 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.14%, 12 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 19: Lebensmittel online kaufen

Mit ein paar Klicks Gemüse, Milch, Brötchen und die Limo in den digitalen Einkaufswagen gelegt, kurz danach klingelt’s bereits an der Tür und der Einkauf ist da: Lebensmittel-Bringdienste machen es möglich. Gerade in der Coronakrise greifen viele auf die bequeme und einfache Art zurück, Lebensmittel online zu kaufen. Habt ihr den Lebensmittel-Lieferservice für euch entdeckt?

Nein, ich gehe klassisch vor Ort einkaufen.
63.12%, 320 Stimmen
Ab und zu greife ich auf den Lebensmittel-Lieferservice zurück.
22.09%, 112 Stimmen
Ich bin interessiert und möchte es gerne bald ausprobieren.
12.23%, 62 Stimmen
Ja, ich kaufe ausschließlich online Lebensmittel ein.
2.17%, 11 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.39%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 18: Großveranstaltungen

Das Oktoberfest, viele Festivals und Messen sind für dieses Jahr bereits abgesagt, auch wenn Deutschland in Hinblick auf das Impftempo positiv eingestellt ist. Wie seht ihr das: Unter welchen Voraussetzungen würdet ihr wieder Events (500+ Personen) besuchen?

Wenn ich geimpft bin, würde ich wieder auf Großveranstaltungen gehen.
42.36%, 233 Stimmen
Ich werde in nächster Zeit keine größeren Veranstaltungen besuchen.
35.82%, 197 Stimmen
Ich würde Events besuchen, wenn es ein strenges Hygienekonzept gibt.
16.55%, 91 Stimmen
Ich weiß es nicht.
5.27%, 29 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 17: Freiheiten für Geimpfte

Der am Montag stattgefundene „Impfgipfel“ hat die Debatte um Freiheiten für geimpfte Personen erneut entfacht: Sollen die Grundrechtseinschränkungen für vollständig Geimpfte zurückgenommen werden? Das ist nicht nur eine rechtliche Frage – es geht auch darum, ob Lockerungen für einige Wenige gerecht sind, wenn den meisten noch gar kein Impfangebot gemacht werden konnte. Daher wollen wir diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu mehr Freiheiten für vollständig Geimpfte?

Teils, teils: Lockerung von Maßnahmen in ausgewählten Bereichen finde ich sinnvoll.
43.20%, 254 Stimmen
Ich befürworte die Lockerung von Maßnahmen für Geimpfte.
30.78%, 181 Stimmen
Ich finde die Lockerung von Maßnahmen für Geimpfte nicht angemessen.
22.28%, 131 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.74%, 22 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 16: Konsumausgaben

Geschlossene Geschäfte und Restaurants, keine Konzerte, kaum Chancen auf Reisen oder Erlebnisse wie Freizeitpark-Besuche: Die Gelegenheiten Geld auszugeben, sind im Lockdown deutlich gesunken. Die Deutschen haben im vergangenen Jahr im Schnitt 1.250 Euro weniger für den privaten Konsum aufgewendet. Ein Gedankenspiel: Wofür würdet ihr dieses Geld am liebsten ausgeben?

Ich würde von dem Geld eine Reise machen.
47.78%, 247 Stimmen
Erstmal abwarten und sparen, wer weiß was noch kommt.
17.41%, 90 Stimmen
Ich würde mir etwas Schönes gönnen, wie neue Kleidung, Möbel etc.
16.63%, 86 Stimmen
Für Konzerte, Events oder sonstige Erlebnisse würde ich das Geld nutzen.
11.41%, 59 Stimmen
Sonstiges.
3.48%, 18 Stimmen
Ich weiß es nicht.
3.29%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 15: Urlaubspläne 2.0

Zwischen Fernweh und Ansteckungsangst: Der Sommer nähert sich und damit für viele auch normalerweise die Planung des Sommerurlaubs. Doch die Corona-Pandemie hat unser Leben weiterhin noch fest im Griff. Wie sieht aktuell eure Urlaubsplanung aus?

Ich plane eine Urlaubsreise zu machen, warte aber mit konkreten Planungen noch ab.
36.65%, 210 Stimmen
Ich werde erstmal keine Urlaubsreise planen.
30.19%, 173 Stimmen
Ich habe schon gebucht.
20.59%, 118 Stimmen
Ich plane fest eine Urlaubsreise zu machen und schaue mich nach Angeboten um.
7.85%, 45 Stimmen
Ich weiß es nicht.
2.79%, 16 Stimmen
Ich bin bereits verreist.
1.92%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 14: Das große Testen

Seit dem 8. März können sich alle Bürger*innen einmal wöchentlich kostenlos in Testzentren oder Apotheken mit einem Schnelltest testen lassen. Auch einfache Selbsttests für den Privatgebrauch sind mittlerweile in Regalen von Supermärkten und Drogerien zu finden. Nutzt ihr oder plant ihr die kostenlosen Schnelltests bzw. die Selbsttests für zuhause zu nutzen?

Ja, ich nutze sie bereits.
42.41%, 229 Stimmen
Ja, ich plane sie zu nutzen.
30.00%, 162 Stimmen
Nein, ich werde von diesen Tests keinen Gebrauch machen.
12.96%, 70 Stimmen
Ich weiß es nicht.
12.78%, 69 Stimmen
Nein, ich brauche sie nicht, da ich bereits geimpft bin bzw. sowieso regelmäßig getestet werde (Pflegeheim o. ä.).
1.85%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 13: Essgewohnheiten

Kochen in Zeiten von Corona: Der Besuch im Restaurant fällt weg, in der Mittagspause geht's nicht in den Imbiss um die Ecke und so manche entdecken neue Koch-Talente. In Zeiten des Lockdowns verbringen wir viel Zeit zu Hause. Daher wollen wir euch diese Woche zu eurem Ess- & Kochverhalten befragen.
Ob selbst gekocht, bestellt oder abgeholt: Auf welche Art sorgt ihr mittlerweile am meisten für euer Essen?

Ich koche meistens zuhause/ ich bestelle fast nie.
71.80%, 382 Stimmen
Ich nutze die klassischen Lieferdienste wie Lieferando.
15.04%, 80 Stimmen
Ich bestell nur bei meinem Restaurant des Vertrauens.
8.27%, 44 Stimmen
Ich bestell gern bei Kochbox-Anbietern wie HelloFresh.
4.14%, 22 Stimmen
Ich weiß es nicht.
0.75%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 12: Oster-Lockdown

Seit Montagnacht steht fest: Der Lockdown wird bis zum 18. April verlängert und über das lange Osterwochenende gilt eine fünftägige "Ruhephase" für ganz Deutschland. Was haltet ihr vom verschärften Oster-Lockdown?

Den Oster-Lockdown halte ich für nicht sinnvoll.
34.98%, 212 Stimmen
Ich finde die verschärften Einschränkungen über Ostern zum Teil gut.
26.57%, 161 Stimmen
Das ist ein richtiger und notwendiger Schritt.
17.99%, 109 Stimmen
Die Maßnahmen sollten noch strenger sein.
13.70%, 83 Stimmen
Ich weiß es nicht.
6.77%, 41 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 11: Stimmungsbild

Aktuell überhäufen sich die Schlagzeilen rund um Corona: ob Anstieg der Neuinfektionen, Stopp der AstraZeneca-Impfungen, Schnelltests oder Notbremse bei Lockdown-Lockerungen. Daher wollen wir diese Woche ein generelles Stimmungsbild einholen: Wie seht ihr der Situation entgegen?

Gemischt: Ich bin nicht sehr besorgt, sehe der nächsten Zeit aber mit Respekt entgegen.
45.95%, 272 Stimmen
Negativ: Ich mache mir schon Sorgen, wie das alles noch werden soll.
36.49%, 216 Stimmen