Frisch gepresst vom Markt

Adzine

ADZINE: Auswirkungen von Covid-19 auf die Publisher- & Adtech-Welt

,
In einer von ADZINE durchgeführten Umfrage schätzen Experten von Agentur- und Technologie-Seite ein, welche Folgen Covid-19 für die Publisher-Landschaft hat und wer zu den Gewinnern und Verlierern unter den Adtech-Player zählt.
W&V

W&V: Werben im Corona-Umfeld: Auf den Mehrwert achten

,
Das Wort "Coronavirus" gehört in diesen Tagen zu den am meisten blockierten Keywords unter Werbungtreibenden. Dies kann jedoch zu einem Reichweitenproblem führen. Wie Konsumenten Werbung in Corona-Umfeldern einschätzen, beantwortet die Erhebung "Coronavirus Ad Adjacency" von Integral Ad Science (IAS).

ONE to ONE: Corona macht Werbeklicks günstiger und steigert die Interaktion mit Influencern

,
Die Social Media-Marketing-Unternehmen Socialbakers hat in einem Report die Auswirkungen von Covid-19 auf Social Media für das erste Quartal 2020 analysiert. Dass die Menschen aufgrund von Social Distancing mehr Zeit im Internet verbringen, ist ein Ergebnis des Reports.
Adzine

Adzine: Der Corona-Effekt auf den Programmatic-Markt

,
ADZINE hat Marktteilnehmer aus dem Programmatic Advertising um eine Einschätzung gebeten, welche Effekte die Corona-Krise auf die Werbeindustrie, insbesondere im programmatischen Umfeld, hat und wie aktuell die Aussichten auf dem Markt sind.
Internet World Business

Internet World Business: Deutsche kaufen wieder mehr in Webshops ein

,
Nach dem Abklingen des ersten Corona-Schocks kaufen die Deutschen wieder mehr im Internet ein. Laut Branchenverband bevh lagen die Umsätze im E-Commerce im April mit 6,8 Milliarden Euro um 17,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Allerdings konnten noch nicht alle Sortimente das im März verzeichnete Minus kompensieren.

ONE to ONE: Was das Verbraucherverhalten in den nächsten Monaten bestimmt

,
Stärkere Sensibilität für "ethischen Konsum" und Beschleunigung der digitalen Akzeptanz. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture zum Einfluss von Covid-19 auf Verbraucherprioritäten, Kaufentscheidungen und Verhaltensmuster. Das Verbraucherverhalten werde sich durch die Corona-Krise dauerhaft verändern.

absatzwirtschaft: So verändert Corona die Mediennutzung

,
Ein erheblicher Teil der Weltbevölkerung befindet sich während der Corona-Krise in irgendeiner Form der Isolation. Der „Global Web Index“-Bericht hat untersucht, wie Menschen ihren Medienkonsum infolge des Ausbruchs erhöht haben – und wie er sich je nach Generation unterscheidet. 

Horizont: Unternehmen investierten im März 100 Mio. Euro in Corona-Kampagnen

,
Werbungtreibende Unternehmen reagieren auf die durch Covid-19 bedingten neuen Lebens- und Konsumbedingungen. Aktuelle Studien zur Medien- und Onlinenutzung sowie zum Werbemarkt von Nielsen geben genauen Aufschluss darüber.
markenartikel magazin

Markenartikel Magazin: Corona-Krise – Verbraucher wollen Verhalten im Alltag ändern

,
In Deutschland steigt die Furcht vor einer langfristigen Rezession. Fast jeder Fünfte geht mittlerweile von einer lang anhaltenden Phase eines abgeschwächten Wirtschaftswachstums aus, vor zwei Wochen waren nur 13 Prozent so pessimistisch. Dies sind Ergebnisse des Consumer Sentiment Pulse Check von McKinsey in Deutschland.
W&V

W&V: Wie Corona uns nachhaltiger konsumieren lässt

,
Die Covid-19-Pandemie wird das globale Verbraucherverhalten voraussichtlich dauerhaft verändern. Bei Kaufentscheidungen und Verhaltensmuster wird Nachhaltigkeit und Gesundheit eine größere Rolle spielen. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Accenture-Erhebung unter 3.000 Verbrauchern in 15 Ländern.

Horizont: Wie Corona die Richtung ändern könnte

,
Die Corona-Krise bringt nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich und sozial enorme Probleme. Doch es ensteht auch die Chance, gerade jetzt die Gelegenheit für ein Umsteuern zu ergreifen. Vorstellungen von Ökonomie und Alltag könnten sich ändern. Zeit fürs Umdenken. 

Havard Business Review: How Tech Companies Can Help Fix U.S. Health Care

,
The products, services, and conveniences developed by the tech industry over the past decade have helped carry us through the disruption and social distancing necessitated by Covid-19. But the virus has also illustrated how vulnerable the US health care system is. This article explains how tech companies can help fix the system. 

absatzwirtschaft: Konsum nach Corona – drei Muster in der neuen Normalität

,
Die Corona-Krise wird das Konsumentenverhalten und das Marketing noch lange prägen. Was können wir aus bisherigen Pandemien über das Konsumverhalten von Menschen nach der Krise lernen? US-Ökonomen verweisen auf drei grundlegende Beobachtungen: Befriedigung von aufgestauter Nachfrage, Kontrolle sowie Stabilität und Nostalgie.

Der Spiegel: Deutschland bewegt sich deutlich mehr

,
Corona-Lockerungen: Seit einigen Tagen hat ein Großteil der (kleineren) Geschäfte wieder geöffnet. In den Innenstädten steigen langsam die Passantenzahlen an, auf den Straßen fahren deutlich mehr Autos als Ende März. Daten zeigen das Ausmaß, in dem Autos und Passanten inzwischen wieder unterwegs sind.

Hamburg1: Werbung im Corona-Test

,
In der Sendung "Menschen Marken Medien" des regionalen Fernsehsenders Hamburg1 geht es um Kommunikation und Kreativität in Hamburg. Werbung und Marken in Zeiten von Corona ist Thema der aktuellen Folge. Kate Burgarth, Managing Director OMD Hamburg, gibt ab Minute 05:45 ihre Experteneinschätzung.
W&V

W&V: Das Leben in der Krise wird zum neuen Alltag

,
„Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag“: Aktuelles Update der Ad Alliance-Studie zeigt, dass sich das Leben vieler Menschen in Deutschland langsam aber sicher normalisiert. Insbesondere bei der Mediennutzung gibt es einen enormen Anstieg. Während sich das Freizeitverhalten verändert, bleibt das Konsumverhalten überwiegend stabil.
Adzine

ADZINE: Sichtbarkeit von Werbeanzeigen in Deutschland auf Rekordhoch

,
Laut aktuellem Benchmark Report des Adtech-Unternehmens Meetrics klettert die Viewability von Display Ads in Deutschland auf einen Rekordwert. Mit der erhöhten Mediennutzung während der Konktaktbeschränkungen in den vergangenen Wochen verlängert sich scheinbar auch die Zeit, die sich die Deutschen für einzelne Websites nehmen. 

FashionUnited: Wie niederländische Läden Kunden in Zeiten von Covid-19 locken

,
Während in Deutschland die Modehändler in den letzten Wochen wegen der Corona-Pandemie schließen mussten, durften die Bekleidungsgeschäfte in den Niederlanden geöffnet  bleiben. So hatten sie mehr Zeit unter den neuen Bedingungen kreativ zu werden. Vier Einzelhändler haben vielversprechende Wege ausprobiert, ihre Umsätze trotz vorsichtiger Kunden und Einkaufsunlust zu retten.

onlinemarketing.de: Trotz Krise – Diese Apps zeigen während Corona enormes Wachstum

,
Der neue Global App Trends Report vom Saas-Unternehmen Adjust zeigt, dass vor allem Gaming und Business Apps stark wachsen. Zudem steigt das Engagement für Apps der Lieferdienste.

HORIZONT: Wieso Pepsi seinen Kontrahenten Coca-Cola in der Pandemie so richtig alt aussehen lässt

,
In den USA positioniert sich Pepsico als strategischer Partner der Benefiz-Initiative Global Citizen zur Organisation des global ausgestrahlten „One World“-Events. Auch in Deutschland startet Pepsico diese Woche zusammen mit dem Verband des Systemgastronomie den Aktionstag #Deutschlandbestellt.
W&V

W&V: Deutscher Werbemarkt rutscht ins Minus

,
Laut Nielsen weist der deutsche Werbemarkt im ersten Quartal 2020 ein leichtes Minus von -0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Das Leitmedium der deutschen Werbungtreibenden bleibt TV – mit einem Plus von +2,1 Prozent. Gewinner der Corona-Krise ist Online.
Adzine

ADZINE: Digitalwerbung im Lockdown – Telkos fahren Werbung hoch

,
Seit etwa einem Monat bestehen die Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In dem neuesten Trendbarometer prüft ADZINE in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Gemius, wie die deutsche Werbebranche auf die aktuelle Situation reagiert. 

onlinemarketing.de: COVID-19 Report zeigt, wann, wo und wie sich das Suchverhalten weltweit verändert

,
Daten von über 100 Plattformen wie Google und Bing zeigen, wie die Corona-Krise die Suchanfragen der User global umgekrempelt hat. In Deutschland gehört zum Beispiel die Finanzbranche im Kontext von Online-Suchen zu den Gewinnern. 
W&V

W&V: Warsteiner überrascht mit kreativer Werbeaktion

,
Das öffentliche Leben steht nahezu still. Deutschland soll(te) zu Hause bleiben. Darauf macht Warsteiner auf digitalen Werbeflächen in den Innenstädten von Berlin und Düsseldorf mit dem Slogan „Werbung, die Du gar nicht sehen solltest!“ aufmerksam. Mit dem Hashtag #wirbleibenzuhause weist Warsteiner zudem auf die Aktion des Bundesministeriums für Gesundheit hin – mit dem Ziel die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

zukunftsInstitut: Unsere neue Zukunft – Mit den Megatrends in die Post-Corona-Zeit

,
Robuste Säulen in der Krise, Treiber von Veränderung und Chancen zur Innovation — das alles steckt in den Megatrends. Eine ausführliche Analyse der Megatrends in Bezug auf die Post-Corona-Szenarien zeigt, wie Zukunft wieder neu entsteht.
W&V

W&V: Was sich Firmen „Coronawerbung“ kosten lassen

,
Ein aktuelles W&V Data-Sonderranking zeigt, wie Unternehmen in ihrer Kommunikation das Thema Corona aufgreifen. Im März ergibt sich ein Volumen von rund 54,5 Millionen Euro für „Coronawerbung“, wenn man die Budgets der Top 20 summiert.

HORIZONT: Aldis Marketingchefs über agiles Marketing unter Krisenbedingungen

,
Im Interview mit Horizont sprechen Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei Aldi Nord, und Christian Göbel, Director Marketing Strategy bei Aldi Süd, über Markenkommunikation, die durch die Corona-Krise über Nacht verändert werden musste. 

MEEDIA: So wertvoll wie nie: Wie Amazon zum ultimativen Corona-Krisengewinner wurde

,
Amazon-Aktie erreicht ein neues Rekordhoch. Der E-Commerce Gigant profitiert von dem veränderten Kaufverhalten und wird zum Gewinner der Corona-Krise.

HORIZONT: Diese Chancen gibt es für Werbung und seriösen Journalismus in der Krise

,
"Print" und "Werbung" in Zeiten von Covid-19: Ad Alliance legt zwei Studien rund um Corona vor. Die erste Analyse untersucht Einstellungen und Nutzung von Printtitel, in der zweiten wurden Wahrnehmung und Akzeptanz von Werbespots mit Corona-Bezug abgefragt.

HORIZONT: Zeitungen nutzen die Gunst der Stunde zur Image-Werbung

,
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) startet eine Imagekampagne, die die Bedeutung der Zeitung in Zeiten von Corona thematisiert. Mit zwei Motiven möchte der Verband Aufklärung leisten.
W&V

W&V: Zeitschriften und Zeitungen sind gefragt wie nie

,
Eine aktuelle Reichweiten-Auswertung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) zeigt ein gesteigertes Interesse an verlässlicher, qualitativ hochwertiger Berichterstattung und Unterhaltung, insbesondere in Krisenzeiten.

MEEDIA: BVDW gibt Tipps für Werbungtreibende während der Coronakrise

,
Tipps und Beratung während der Coronakrise: Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) rät Werbungtreibenden, Kampagnen an die aktuelle Situation anzupassen statt sie zu stornieren und gibt entsprechende Tipps für die Brand Safety.

absatzwirtschaft: Corona-Umfragen: Auch der Online-Handel leidet massiv

,
Auch der Online-Handel leidet massiv unter den Auswirkungen von Covid-19. Wie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) in dieser Woche mitteilte, lagen die E-Commerce-Umsätze im März insgesamt um fast 20 % unter dem Vorjahresniveau. Diese und weitere interessante Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft sind hier zusammengefasst.

HORIZONT: Junge Zielgruppen kehren zurück zum Fernsehen – und sind offen für Werbung

,
Die Corona-Krise hat sich im März massiv auf die TV-Nutzung ausgewirkt. Vor allem jüngere Zielgruppen kehren zum linearen Fernsehen zurück. Dies sind zwei der Entwicklungen, die eine aktuelle AGF-Analyse zum Corona-Effekt belegt.
W&V

W&V: Branchenverbände schreiben an Angela Merkel

,
Unterstützung in der Krise gefordert: Die Kommunikationsbranche ist stark von der Corona-Krise betroffen. Acht Verbände wenden sich jetzt in einem einmaligen Zusammenschluss an die Bundespolitik in Berlin.

AfterPay Insights: German Lockdown Boosts E-Commerce Purchases +7%

,
Findings on the corona outbreak's impact on consumers' e-commerce behavior: AfterPay Insights research shows e-commerce purchases in Germany have increased by 7% driven by a significant increase in Groceries followed by Health & Health food as well as Take away food with home delivery. 
W&V

W&V: Coronakrise: Wer jetzt trotzdem wirbt

,
Anstatt ihre Etats völlig herunterzufahren, äußern sich zahlreiche Unternehmen kreativ zum Coronavirus. W&V präsentiert die werbestärksten Motive.
Lebensmittel Praxis

Lebensmittel Praxis: Lebensmittel-Lieferdienste – Chance für alle

,
Die Corona-Krise treibt den E-Commerce und Lieferdienste voran – auch im Lebensmittel-Bereich. Denn deutsche Verbraucher bestellen häufiger Lebensmittel und Drogerieartikel nach Hause. Neben Amazon und Co. profitieren aber auch lokale selbstständige Einzelhändler, die mit kreativen Ansätzen Online-Shop und Lieferdienst attraktiver und leichter zugänglich gestalten.

HORIZONT: ZAW fordert Belastungs-moratorium für Zeit nach der Corona-Krise

,
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) sieht bei einer längeren Dauer der bundesweit geltenden Infektionsschutz-Maßnahmen "die Gefahr struktureller Verwerfungen innerhalb der Werbe- und Medienwirtschaft".
Internet World Business

Internet World Business: E-Commerce ist nicht pauschal der große Gewinner

,
Auch der E-Commerce leidet unter der Corona-Krise: Laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) lagen die Umsätze im März insgesamt um fast 20 % unter dem Vorjahresniveau. Während einzelne Kategorien, wie Lebensmittel und Drogerieartikel, Zuwächse verzeichnen konnten, gab es u. a. signifikante Umsatzeinbrüche im Online-Handel mit Mode und Elektronikartikeln.

HORIZONT: Diese 15 Kampagnen machen uns in der Krise Mut

,
Während die Nachrichtenmedien derzeit nur düstere Szenarien zu bieten haben, gelingt es vielen Marken, mit ihrer Werbung für positive Momente zu sorgen. Hier eine Zusammenstellung der fünfzehn schönsten Kampagnen.

MarketingWeek: Consumers ‘pay more attention’ to ads next to coronavirus news content

,
Keywords relating the coronavirus outbreak are on most marketers blacklist, but that could be a missed chance. According to eye-tracking specialists Lumen, consumers are paying more attention to print ads that appear next to content about the Covid-19 outbreak.

HORIZONT: Seat lädt zur musikalischen Mittagspause mit deutschen Popstars

,
Da sämtliche Großveranstaltungen und Konzerte zurzeit abgesagt sind, schwenken jetzt viele Veranstalter auf digitale und livegestreamte Konzerte um. So lädt auch Seat mit der "#SEATsounds Mittagspause" auf YoutTube zu wöchentlichen Wohnzimmer-Konzerten mit deutschen Künstlern ein.
W&V

W&V: Rotkäppchen verschenkt bezahlte Werbeplätze

,
#Nähesenden statt gemeinsam Feiern: Der Sekthersteller Rotkäppchen zieht seine geplante Osterkampagne zurück und verschenkt die bei diversen TV-Sendern bereits gebuchten Werbeslots an Fans und Kunden. So können diese öffentliche Ostergrüße an ihre Familie senden.

HORIZONT: Jetzt feiern Penny und Serviceplan den Familienalltag in Quarantäne

,
Nachdem Penny seine Mitarbeiter und alle Helden der Nachbarschaft mit der Kampagne #erstmalhelfen feiert, legt die REWE-Tochter nun mit einem emotionalem Spot nach. Der Spot stellt das eigene Zuhause in den Mittelpunkt des Geschehens.

HORIZONT: ZAW rechnet im April mit 40-prozentigem Rückgang der Werbespendings

,
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gibt eine erste Prognose zu den Folgen der Corona-Pandemie auf den deutschen Werbemarkt ab. Im April rechnet der ZAW über alle Medien hinweg mit einem Rückgang der Werbeinvestitionen von mindestens 40 Prozent.

HORIZONT: Auch Rewe macht die Kunden zu Stars in neuer Kampagne

,
Für die Menschen, die für das Wohl ihrer Mitmenschen zuhause bleiben, hat sich Rewe eine besondere Kampagne überlegt. Auf den Social Media Kanälen ruft Rewe die Menschen auf, zu zeigen, wie sie ihre Zeit Zuhause verbringen. Zu gewinnen gibt es einen von 2.000 Rewe-Einkaufsgutscheinen im Wert von je 50 Euro.
W&V

W&V: Messaging- und Streaming-Dienste profitieren von Corona

,
Aus einer aktuellen Erhebung des Instituts YouGov geht hervor, wie sich die Corona-Krise auf die Nutzung von WhatsApp, Netflix und Co. auswirkt.

t3n: Disney Plus in Europa durchgestartet – 5 Millionen App-Downloads allein am ersten Tag

,
Top-Start für Disney+ in Europa: Nachdem der Videostreaming-Dienst der Walt Disney Company am 24. März in sieben europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, an den Start ging, wurden allein am ersten Tag fünf Millionen App-Downloads verzeichnet.

Gruner + Jahr verschenkt alle digitalen Magazine

,
#DeutschlandBleibtZuhause: Gruner + Jahr bietet aktuell 40 Magazine kostenlos als E-Paper an und ruft damit zum Zuhausebleiben auf. Mit der Aktion unterstützt der Verlag den landesweiten Appell, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

BILD.de: Klosterfrau spendet 100 000 Liter Desinfektionsmittel

,
Handdesinfektionsmittel sind Mangelware: Das Kölner Unternehmen Klosterfrau Healthcare Group will dem Land Nordrhein-Westfalen in der Corona-Krise 500.000 Flaschen Desinfektionsmittel spenden.

HORIZONT: Mit dieser Hommage an die Helden der Nachbarschaft trifft Penny den Nerv der Zeit

,
Mit der breit angelegten Kampagne #erstmalhelfen würdigt Penny nicht nur die eigenen Mitarbeiter sondern auch alle Helden der Nachbarschaft. Diese passt optimal in das bereits bestehende Markenprofil des Discounters: Seit Jahren positioniert sich Penny schon als Händler für die Nachbarschaft.

WirtschaftsWoche: Was Werber jetzt tun müssen

,
Warum Werber gerade jetzt zum positiven Vorbild für die gesamte Wirtschaft werden könnten und warum es wichtig ist, Kampagnen anzupassen – statt einzustellen – erklärt Mediaberater Thomas Koch in seiner Kolumne "Werbesprech".
W&V

W&V: Aldi dankt Mitarbeitern mit TV-Spot

,
Mit einem TV-Spot, der ein Teil der Initiative #gemeinsamgehtalles ist, bedankt sich Aldi nun bei seinen Mitarbeitern, die aktuell Außerordentliches leisten.

FAZ.net: Jägermeister liefert Alkohol für Desinfektionsmittel

,
Da Ethanol für die Herstellung von Desinfektionsmittel aktuell Mangelware ist, suchen Produzenten nach neuen Bezugsquellen. Einige Spirituosenhersteller wie Jägermeister und Diageo stellen den benötigten Alkohol nun zur Verfügung.
Internet World Business

Internet World Business: Corona verändert Smartphone-Nutzung

,
Auch die Smartphone-Nutzung verändert sich im Zuge der Corona-Krise. Eine Analyse von App Annie zeigt: Der Rückzug in die eigenen vier Wände sorgt unter anderem für einen Anstieg bei der Nutzung von Business-Apps.

WirtschaftsWoche: Coronavirus – Lebensmittel-Lieferdienste profitieren

,
In der Coronakrise ändern sich die Kaufgewohnheiten der Menschen im Lebensmittelbereich. Ein gestiegenes Interesse an Lieferdiensten, die Lebensmittel nach Hause bringen, zeigt der YouGov-Markenmonitor BrandIndex.
Online Marketing Rockstars

OMR: Wie sich Preise bei den Performance-Marketing-Riesen Facebook und Google jetzt entwickeln

,
Wie sich die Anzeigenpreise auf Facebook und Google derzeit verändern, welche Hebel auch stark betroffenen Branchen noch zur Verfügung stehen und was Advertiser nicht mehr tun sollten: Darüber hat OMR mit Branchen-Experten gesprochen.

Horizont: Mercedes-Benz setzt seine TV-Kampagnen aus – und wirbt stattdessen für #stayhome

,
Daimler nutzt Reichweite als Mittel gegen das Virus: Auf den Social Media-Kanälen ruft Mercedes-Benz mit dem Appell #stayhome zu Social Distancing auf und dehnt die Kampagne auch auf gebuchte TV-Werbeplätze aus, um einen Beitrag für die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus zu leisten.
Adzine

ADZINE: Medienkonsum und Kaufverhalten: Verlierer und Gewinner

,
Das Freizeit- und Konsumverhalten der Deutschen hat sich durch die Corona-Krise verändert. Während mediale Angebote verstärkt genutzt werden, liegen größere geplante Anschaffungen erstmal auf Eis. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Marktforschungsplattform Appinio.
Online Marketing Rockstars

OMR: Wie Einzelhändler über Instagram ihre Produkte auch in Corona-Zeiten an die Kunden bringen

,
Unabhängige kleine Händler ohne Online-Shop sind von der Corona-Krise besonders hart betroffen. Wie sie mit Instagram Sales-Erfolge verbuchen und so in der aktuellen Situation ihre Produkte direkt an die Kunden bringen, hat OMR anhand einiger Beispiele erläutert.
W&V

W&V: McDonald’s „leiht“ Mitarbeiter an Aldi aus

,
Ein unbürokratischer Tausch: Die Fastfood-Kette McDonald's leiht Aldi seine Mitarbeiter aus, um den Personalmangel des Discounters in der Corona-Zeit auszugleichen.

absatzwirtschaft: Corona-Krise als Chance. Jetzt in den Zukunftsmodus wechseln!

,
Welche strategischen Chancen sich durch die Krise ergeben und welche Weichen für die Zukunft dabei abgeleitet werden können, erläutert Markenstratege Michael Brandtner.

Horizont: Sky schaltet Sky Cinema und Sky Entertainment für alle Kunden frei

,
In Zeiten von Social Distancing steigt der Fernsehkonsum in den eigenen vier Wänden. Um die Auswahl an Informations- und Entertainmeninhalten zu erhöhen, schaltet der Pay-TV-Anbieter Sky daher weitere Angebote für einen Monat für alle Kunden kostenlos frei.

Nielsen: Die Auswirkungen von Covid-19 auf den deutschen Handel

,
In einer internationalen Studie untersucht das Marktforschungsunternehmen Nielsen Auswirkungen von Covid-19 auf das Konsumentenverhalten und identifiziert dabei sechs Phasen. Ein Blick auf den deutschen Handel zeigt unter anderem: Zu den begehrtesten Warengruppen zählen Mehl, Brotmischungen und Nudeln.

GfK: How to navigate external shocks, like COVID-19, and master the crisis

,
In its resource center, GfK provides latest market intelligence, breaking trends around supply chains, point of sales, consumer behaviour and consumer sentiment. Data and insights are constantly updated.

Zukunftsinstitut: Der Corona-Effekt – 4 Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft

,
Wie wird die Pandemie unser Leben und Wirtschaften verändern? Das Zukunftsinstitut stellt in seinem White Paper "Der Corona-Effekt" vier Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft vor, die mögliche Veränderungen durch die Corona-Krise beschreiben: Totale Isolation, System-Crash, Neo-Tribes und Adaption.

Ads of the World: Collection COVID-19 Ads

,
Special collection of Covid-19 themed ads: A comprehensive overview of the work agencies and brands created around the subject of the Covid-19 global pandemic.

MEEDIA: AGF Videoforschung zum Coronavirus: Deutsche sehen seit Ausbreitung mehr Fernsehen

,
Daten der AGF Videoforschung zeigen: Seit der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus ist die TV-Nutzung in Deutschland messbar gewachsen. Neben dem Bedürfnis nach Ablenkung ist auch steigendes Interesse an Informations-, Nachrichtensendungen und Talkshows zu beobachten.

Nielsen: Produktqualität und -wirksamkeit gewinnen an Bedeutung – Preissensitivität nimmt ab

,
Laut einer internationalen Studie von Nielsen gewinnen Produktqualität und -wirksamkeit bei den Verbrauchern an Bedeutung, auch wenn sie dafür einen Preisaufschlag in Kauf nehmen müssen. Insbesondere bei Reinigungs-, Desinfektions- und Lebensmitteln ist davon auszugehen, dass Sicherheitsstandards und Wirksamkeit bei der Kaufentscheidung deutlich relevanter werden.