Frisch gepresst vom Markt

Horizont: OMD untersucht Potenzial und Grenzen von NFTs
Markt_Covid-19, MarktnewsWie viel Potenzial in NFTs schlummert, wollte nun OMD genauer wissen. Dafür hat die Mediaagentur gemeinsam mit Appinio eine repräsentative Online-Befragung unter 1000 Befragten zwischen 16 und 65 Jahren durchgeführt.

Horizont: Digitale Spendings liegen erstmals über nicht-digitalen Investments
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Ausgaben für digitale Werbung sollen in diesem Jahr auf 12,5 Milliarden Euro steigen – das geht aus dem aktuellen "German Digital Advertising Latecast 2021" von Resolution Media hervor. Das entspricht einem Anstieg um 2,3 Milliarden Euro beziehungsweise 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Plus-Artikel)

absatzwirtschaft: Wie sich der Konsum in der Corona-Krise verändert hat
Markt_Covid-19, MarktnewsWelche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Einstellung sowie das Kauf- und Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung? Diese Frage hat das Corona-Konsumbarometer seit Beginn der Pandemie untersucht. Ein Fazit und ein Ausblick.

W&V: Voice befindet sich auf dem Vormarsch
Markt_Covid-19, MarktnewsSmart Speaker, Voice-Assistants und -Apps, Voice Search oder V-Commerce: Wie ist der Status von Voice-Anwendungen in Deutschland und wie können Marken Voice gewinnbringend einsetzen? Diesen Fragen ging die Mediaagentur OMD Germany gemeinsam mit der Fullservice Voice und Audio Agentur Wake Word in ihrer breit angelegten Studie "The Age of Voice 3.0" bereits zum dritten Mal auf den Grund.

W&V: Der Trend zum großen Vorratseinkauf
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie hat das Einkaufen in Deutschland verändert. Mehr als der Hälfte der Verbraucher macht das Einkaufen von Konsumgütern wie Lebensmitteln oder Zahncreme heute weniger Spaß als noch vor einigen Jahren, wie eine großangelegte Studie des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ ergab, für die die Daten von 20 000 Haushalten ausgewertet wurden. Die Folge: Sie gehen seltener shoppen.

Horizont: Die Deutschen zieht es in die Innenstädte und raus aus dem Home-Office
Markt_Covid-19, MarktnewsSommerwetter, Urlaubspläne und die Lust auf reale Treffen sowie stationäres Shopping sorgten im vergangenen Monat dafür, dass die Mobilität der Deutschen sogar über dem Niveau von 2019 lag. Das zeigt jetzt eine Erhebung des Außenwerbers Wall Decaux.

absatzwirtschaft: So sieht der Einkauf der Zukunft aus
Markt_Covid-19, MarktnewsNeue Technologien verändern die Art und Weise, wie Konsumenten Einkaufsentscheidungen treffen. Doch um zu verstehen, wie Marken die Chancen der Zukunft des Einkaufens maximieren können, müssen sie über einfache Technologie- und Einkaufstrends hinausgehen. Eine aktuelle Studie von OMD liefert Ansätze, worauf es dabei ankommt.

ONE to ONE: 25 Jahre Smartphone – Die Deutschen können nicht mehr ohne
Markt_Covid-19, MarktnewsVor 25 Jahren, am 15. August 1996, kam mit dem Nokia 9000 Communicator das erste Handy mit mobilem Internetzugang auf den Markt. Seitdem sind die mobilen Geräte aus dem Alltag der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Aus Anlass dieses Jubiläums hat OMD Germany eine repräsentative Umfrage unter 2500 Personen erstellt. Sie zeigt: Das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Smartphone ist eine echte "Love Story".

new business: Kids holen bei Digitalkompetenz auf
Markt_Covid-19, MarktnewsIn der Mediennutzung von Mädchen und Jungen zwischen vier und 13 Jahren haben weiterhin klassische Medien wie lineares TV und Print die Nase vorn. Dabei hat die digitale Medienkompetenz der Kids aus Sicht der Eltern durch Lockdown und Homeschooling einen echten Boost erfahren. Das zeigt der aktuelle "Kinder Medien Monitor 2021".

Horizont: So kommt YouTube Shorts kurz nach dem Start bei den Deutschen an
Markt_Covid-19, MarktnewsVor zwei Wochen hat Youtube seinen TikTok- und Instagram-Reels-Konkurrenten Shorts auch hierzulande gestartet. Kurz nach der Einführung haben OMD und Appinio mithilfe einer Online-Befragung untersucht, wie des Kurzvideo-Format bei den deutschen Nutzern ankommt. Das Ergebnis: Das Interesse an Youtube Shorts ist ungeachtet der etablierten Konkurrenz durchaus hoch.

Adzine: DCO – Echtes Potenzial für mehr Relevanz in Werbemitteln
Markt_Covid-19, MarktnewsDer Wunsch von Werbetreibenden, durch personalisierte Ansprache die Relevanz für ihre Zielgruppen zu erhöhen, ist weiterhin ungebrochen. Dabei bietet das Buzzword „Dynamic Creative Optimization (DCO)“ echtes Potenzial für mehr Relevanz in Werbemitteln.

onlinemarketing.de: Das erwarten die Konsument:innen im Coronasommer 2021
Markt_Covid-19, MarktnewsLaut einer Analyse des Kurznachrichtendiensts Twitter wünschen sich die User Marken mit einer positiven Kommunikation. Die Themen Beauty und Reisen sind ebenfalls hoch im Kurs.

markenartikel: Influencer beeinflussen die Kaufentscheidung so stark wie nie
Markt_Covid-19, MarktnewsInfluencer übern in den sozialen Medien einen immer stärkeren Einfluss auf Kaufentscheidungen aus. Das zeigt der Social-Media-Atlas 2021 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna, für den 3.500 Internet-Nutzer repräsentativ befragt wurden.

Adzine: Herausforderung Cross-Platform Video Advertising
Markt_Covid-19, MarktnewsBewegtbild erobert immer mehr Kanäle und Plattformen. Treiber dieser Entwicklung sind vor allem Mobile, Social und CTV. Mit den Möglichkeiten wachsen aber auch die Herausforderungen für Werbetreibende. Das heterogene Gebilde muss als Ganzes betrachtet werden, um keine Werbewirkung zu verlieren.

W&V: Printmedien kommen recht gut durch die Corona-Krise
Markt_Covid-19, MarktnewsDie letzten Jahre waren keine guten für die Printmedien im Lande. Die gerade veröffentlichten Zahlen der jährlich erscheinenden Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse zeigen jedoch, dass die Corona-Pandemie in den meisten Bereichen für zumindest stabile oder sogar steigende Reichweiten gesorgt hat.

ONE to ONE: Corona verstärkt Werbewirkung
Markt_Covid-19, MarktnewsDer Adtech-Anbieter Unruly hat den aktuellen Zeitgeist untersucht und die Stimmung der Menschen, ihre Erwartungen an Werbung und Werbetreibende, die Entwicklungen in den Bereichen Gerätenutzung und Online-Aktivitäten sowie den Wandel bei Konsumausgaben und das Einkaufsverhalten. Es wird zudem ein Ausblick auf das Konsumentenverhalten nach weiteren Lockerungen und Beendigung der Restriktionen gewährt.

W&V: Streaming – lieber Werbung als hohe Abokosten
Markt_Covid-19, MarktnewsWie eine Studie des AdTech-Unternehmens The Trade Desk zeigt, wächst das Interesse deutscher Konsumenten an Streaming-Angeboten ungebremst. Was indes nicht steigt, ist die Zahlungsbereitschaft.

Adzine: Online-Audio- und Podcast-Werbeumsätze wachsen rasant
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Krise hat zu einem wahren Boom auf dem Markt für Online-Audioformate geführt. Neue Audio- und Podcast-Formate schnellen wie Pilze aus dem Boden und das Interesse an Musik-Streaming oder digitalen Hörspielen war in Deutschland noch nie so hoch. Dies spiegelt sich auch in den Werbeumsätzen im Bereich Online Audio und Podcasts wider, wie eine aktuelle Analyse vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zeigt.

E-Commerce Magazin: Warum die Budgets für Influencer-Marketing in der Krise steigen
Markt_Covid-19, MarktnewsLaut einer neuen Umfrage des BVDW sind die Budgets für Influencer-Marketing in der Corona-Pandemie deutlich angestiegen: 14 Prozent der befragten Marketing-Verantwortlichen geben an, dass in ihrem Unternehmen 2020 mehr als 100.000 Euro Budget für Influencer-Marketing-Kampagnen eingeplant wurde.

markenartikel magazin: Bewegtbild-Nutzung weiter im Corona-Hoch
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Beeinträchtigungen des Alltags, die Corona mit sich gebracht hat, haben auch weiter Auswirkungen auf den TV- und Streaming-Konsum. Mit dem „Corona Report 2021“ legt die AGF ein Update ihres im April 2020 veröffentlichten Berichts vor.

W&V: So denkt die Generation Zukunft
Markt_Covid-19, MarktnewsDer Großteil der Generation Z scheint gestärkt aus der Covid-19-Pandemie hervorzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt der "Gen Z Report" von Facebook und Instagram, die die Veröffentlichung mit einer On-Platform-Kampagne begleiten. Der Report untersucht, wie sich die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen im Hinblick auf Identität, Community, Handel, Resilienz und Aktivismus entwickelt.

Destatis: Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie wirkt sich seit ihrem Ausbruch im März 2020 massiv auf sämtliche Bereiche des täglichen Lebens in Deutschland aus. Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt einen Überblick über besonders einschneidende Veränderungen im Corona-Jahr 2020 und zu Beginn des Jahres 2021.

Horizont: Markt für digitale Spiele 2020 deutlich gewachsen
Markt_Covid-19, MarktnewsDer deutsche Markt für digitale Spiele hat im Corona-Jahr 2020 teils deutlich zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gesamtumsatz mit Hard- und Software sowie dazugehörigen Online-Diensten um ein knappes Drittel (32 Prozent). Das geht aus Zahlen der Marktforscher GfK und App Annie hervor, wie der Branchenverband Game am Dienstag mitteilte.

ONE to ONE: Sinkendes Glücksgefühl und steigende Zukunftsängste bei Gen Z
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Angehörigen der Generation Z, also die jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 24 Jahren, fühlen sich stärker als die Älteren durch die Corona-Krise in ihrem persönlichen Wohlergehen beeinträchtigt. Das zeigt ein Vergleich der Daten des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den Ipsos in Kooperation mit Zukunftsforscher Opaschowski kontinuierlich seit 2012 durchführt.

W&V: Die digitale Zeitung setzt sich weiter durch
Markt_Covid-19, MarktnewsRichtiges "Zeitungsfeeling" hin oder her: Gedrucktes hat zwar für viele Leser laut der Studie "Zeitungsqualitäten 2021" der ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft nach wie vor viele Vorteile. Aber die E-Paper-Nutzung nimmt trotzdem stark zu. Etwas mehr als jeder dritte Zeitungsleser, 37 Prozent, nutzt das E-Paper.

Horizont: Wie die Corona-Pandemie Deutschland spaltet und auch eint
Markt_Covid-19, MarktnewsWie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Das Medienunternehmen Bertelsmann hat in einer Studie sieben Wertemilieus in der Gesellschaft identifiziert, die zwischen Gemeinwohl und individueller Freiheit sehr unterschiedlich abwägen. Jedoch zeigt sich auch ein großer gemeinsamer Wunsch: Gesellschaftliche Veränderung.

new business: Digitaler Werbemarkt wächst trotz Corona-Pandemie zweistellig
Markt_Covid-19, MarktnewsDer Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft veröffentlicht. Demnach wurden im Jahr 2020 in Deutschland netto 4,078 Milliarden Euro mit digitaler Werbung umgesetzt, was einem Wachstum von 12,9 Prozent zum Jahr 2019 entspricht. Bei den Umsätzen liegen alle Quartale über Vorjahresniveau.

Horizont: So verändert die Corona-Pandemie das Verbraucher-Verhalten
Markt_Covid-19, MarktnewsWie hat das Jahr 2020 den Verbraucher verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Beratungsagentur InSites Consulting in ihrem Culture + Trends Report 2021. Der Bericht beschreibt die Veränderung im Verbraucherverhalten im vergangenen Jahr.

Markenartikel Magazin: Das bewegt die Generationen Z und Y
Markt_Covid-19, MarktnewsIm deutschsprachigen Raum suchen die jungen Generationen – Gen Z (16 bis 25-jährige) und Y (26 bis 37-jährige) – den Diskurs zu kontroversen gesellschaftlichen Themen vor allem online. Für Persönliches ist die Schwelle, sich öffentlich mitzuteilen, indes höher. Das geht aus der Studie "Digital Natives Monitor" von TikTok und Skopos hervor.

W&V: Die Skepsis gegenüber Social Media steigt
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Axel Springer Marktforschung und Media Impact haben mit dem Marktforschungsinstitut Forsa die Auswirkungen von einem Jahr Corona untersucht. Beleuchtet wurden die allgemeine Stimmungslage sowie das Mediennutzungs- und Konsumverhalten. Fazit: Die etablierten Medienangebote gewinnen.

ONE to ONE: Interesse an lokalen Online-Marktplätzen steigt
Markt_Covid-19, MarktnewsNachhaltigkeit und regionales Einkaufen gewinnen während der Pandemie an Relevanz – sowohl beim digitalen als auch beim stationären Einkaufen, zeigt der neue Corona Consumer Check des IFH Köln.

Internet World Business: Wertewandel durch Corona
Markt_Covid-19, Marktnews... was bedeutet das für Werbungtreibende? Der Vermarkter Ad Alliance hat die Einstellungen und Werte der Deutschen nach zehn Monaten Pandemie in Deutschland untersucht. Die Studie kam zum Ergebnis, dass viele bewusster und nachhaltiger leben wollen. Werbungtreibende sollten das bei Kampagnen berücksichtigen.

W&V: 24 Prozent haben bereits von Clubhouse gehört
Markt_Covid-19, MarktnewsEine Online-Befragung der Mediaagentur OMD liefert erste Ergebnisse zur Bekanntheit und Nutzungswahrscheinlichkeit von Clubhouse. Die Audio-Only-App ist vor allem bei den 18-39-Jährigen angesagt.

invidis: OoH zeigt sich krisenresistent
Markt_Covid-19, MarktnewsIn 2020 fährt Out-of-Home trotz schwieriger Bedingungen das zweitbeste Bruttoergebnis seiner Geschichte ein – das zeigen die aktuellen Nielsen Zahlen. Das Gesamtauftragsvolumen lag bei rund 2,3 Milliarden Euro, ein Minus von 'nur' -6,7%. Damit kommt Außenwerbung im Corona-Jahr deutlich besser weg, als befürchtet.

Adzine: Die Ablösung des Third-Party-Cookies und die Zukunft des Targetings
Markt_Covid-19, MarktnewsDas Third-Party-Cookie wird nahezu aussterben und mit ihm ein ausgeklügeltes System zur Identifizierung von Nutzern auf Browserebene. Spätestens seit der Ankündigung von Google, ab 2022 Third-Party-Cookies zu blockieren, sprechen viele Marktteilnehmer von einer “Cookiepocalypse” oder einem “Cookiegeddon”. Doch fürchten Werbetreibende zu Unrecht eine katastrophale Zukunft ohne Third-Party-Cookie, wie eine aktuelle Studie von Annalect verdeutlicht.

OMR: Wie zwei deutsche Digital-Nerds den aktuellen Clubhouse-Hype ins Rollen gebracht haben
Markt_Covid-19, MarktnewsOMR zeichnet die Geschichte nach, listet auf, welche deutschen Promis bereits auf der Plattform aktiv sind und zeigt, wie zwei deutsche Digital-Business-Podcaster den Schneeball ins Rollen brachten.

W&V: Consent-Lösungen auf dem Vormarsch
Markt_Covid-19, MarktnewsAnnalect-Studie: Cookies auf Opt-In-Basis sind für mehr als zwei Drittel der Reichweite von Online-Ads verantwortlich. Login-Allianzen und andere Identifizierungslösungen sind dagegen nach wie vor im Hintertreffen.

Adzine: Deutsche sehen die Zukunft im Streaming und nicht im klassischen TV
Markt_Covid-19, Marktnews2020 hat nicht nur die globale Gesellschaft und Wirtschaft durcheinander gebracht, sondern auch den alltäglichen Medienkonsum jedes einzelnen. Die monatelangen Beschränkungen haben bereits vorherrschende Dynamiken verstärkt und den Konsum von Bewegtbildinhalten stärker als je zuvor ins Digitale wandern lassen. Dies betrifft im besonderen Maße langformatige TV-Inhalte. Zu diesem Schluss kommen zwei aktuelle Studien von Audienceproject und der AGF Videoforschung.

W&V: Smartphone-Nutzung steigt 2020 stark an
Markt_Covid-19, MarktnewsApp Annie kann dem Jahr 2020 positive Seiten abgewinnen: Die Ausgaben für digitale Werbung stiegen um 26 Prozent auf 240 Milliarden US-Dollar, das geht aus dem "State of Mobile Report 2021" hervor.

iBusiness: Die Trends im Game-Advertising 2021 (PLUS)
Markt_Covid-19, MarktnewsHeute gehört es für Unternehmen querbeet längst schon zum guten Ton, junge Zielgruppen über E-Sports-Events erreichen zu wollen. Neben E-Sports-Sponsoring liegen Influencer-Kooperationen mit Streamern auf Twitch und YouTube im Trend. Immer beliebter werden zudem volle Markenintegrationen.

Adzine: 7 wichtige Entwicklungen für die Digitalwerbung 2021
Markt_Covid-19, MarktnewsDas Jahr 2021 startete zwar nicht mit einem Knall, Böllerverbot sei Dank, dennoch zeichnen sich in der Digitalwerbung einige spannende Entwicklungen ab, vor allem mit Blick auf Technologie. Sieben davon werden im Folgenden kurz skizziert.

W&V: Anstieg um ein Drittel bei Musikstreaming
Markt_Covid-19, MarktnewsMusikstreaming boomt weiter – das geht aus einer Sonderauswertung des Instituts GfK Entertainment hervor. Die Marktforscher zählten 2020 hierzulande rund 139 Milliarden Musik-Streams bei Spotify & Co.

MEEDIA: Diese fünf Themen bewegen die Medien 2021
Markt_Covid-19, MarktnewsMedienhäuser in Deutschland bauen an einer stärkeren Präsenz im Internet. Dort hoffen sie auf Erlöse, die dem Auflagenrückgang von gedruckten Presseprodukten etwas entgegensetzen sollen. Was die Branche auch 2021 noch beschäftigt – eine Auswahl.

new business: Fernsehnutzung nimmt 2020 deutlich zu
Markt_Covid-19, MarktnewsCorona hat die Mediennutzung der Deutschen verändert. Davon profitierte auch das Fernsehen: 2020 schalteten jeden Tag 72 Prozent der Personen ab 14 Jahren ein – das sind 3,1 Prozent mehr als 2019. Dabei konnten Nachrichtensendungen vom hohen Informationsinteresse in der Corona-Pandemie profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Auswertung der AGF Videoforschung.

W&V: Corona sorgt für neue Lese-Trends
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Pandemie verursacht bei vielen Menschen neue Bedürfnisse, die sich auch in ihrem Leseverhaltem niederschlagen. Die Online-Plattform United Kiosk hat die wichtigsten Trends analysiert.

t3n: E-Commerce 2021 – Diese Trends bestimmen den Onlinehandel
Markt_Covid-19, MarktnewsFür den Onlinehandel geht ein Rekordjahr zu Ende, das eine Vielzahl von ohnehin anstehenden Entwicklungen beschleunigt hat. Doch welche Trends erwarten den E-Commerce im Jahr 2021? t3n hat sich in der Branche umgehört.

FAZ.net: Jeder Vierte ist schon im Homeoffice tätig
Markt_Covid-19, MarktnewsDas durch die Corona-Krise vorangetriebene Arbeiten zu Hause ist für viele Deutsche zum Alltag geworden. Inzwischen sei jeder vierte Beschäftigte im „Homeoffice“ tätig, etwa 10,5 Millionen Berufstätige, heißt es in einer neuen Untersuchung des Digitalverbands Bitkom. Weitere 20 Prozent, mehr als 8 Millionen Personen, arbeiten zumindest teilweise von ihrer Wohnung aus.

Fashion United: Internet statt Innenstadt
Markt_Covid-19, MarktnewsEine aktuelle Verbraucherbefragung des Marktforschungsinstituts IFH Köln hat den von fundamentalen Wandel im deutschen Einzelhandel erneut verdeutlicht: Im Rahmen der vom IFH durchgeführten Studienreihe „Corona Consumer Check“ gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie ihr Einkaufsverhalten in diesem Weihnachtsgeschäft aufgrund der Covid-19-Pandemie ändern wollen.

Online-Marketing.de: Konsumenten wollen kleine Händler unterstützen, kaufen aber bei großen Unternehmen
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie bedroht vor allem kleine und lokale Anbieter – insbesondere im Offline-Geschäft. Doch auch die Online-Händler müssen sich gegen die Commerce-Riesen behaupten, die immer neue Rekordzahlen verbuchen. Die User in Deutschland finden Shopping bei kleineren und lokalen Marken gut, kaufen aber sogar mehr bei den großen Playern als zuvor.

W&V: Jugendliche sind täglich 258 Minuten im Internet
Markt_Covid-19, Marktnews2020 war der Alltag der Jugendlichen durch die Corona-Pandemie alles andere als normal – und das wirkte sich auch auf den Medienkonsum aus: Die zwölfte Ausgabe der JIM-Studie brachte einige Überraschungen mit sich. So ist nicht nur die Mediennutzung und die Ausstattung mit Geräten 2020 gestiegen, sondern auch die Nutzung des linearen TVs.

Horizont: Diese 9 Trends bestimmen die Social-Media-Nutzung 2021
Markt_Covid-19, MarktnewsWie entwickelt sich Social Media in 2021? Die Experten Negin Khaladj und Stephan Naumann von OMD werfen einen datenbasierten Blick auf verschiedene Aspekte, Trends und Entwicklungen von Social-Media-Kommunikation und leiten in ihrem Gastbeitrag bei HORIZONT Online neun relevante Trends ab, die Werbungtreibende als auch Agenturen auf dem Schirm haben sollten.

markenartikel: Deutsche geizen Weihnachten nicht – trotz Corona
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Verbraucher in Deutschland planen dieses Jahr durchschnittlich 330 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Der Handel kann damit im für ihn wichtigen Jahresendgeschäft mit einem Umsatzvolumen für Geschenke von 19,8 Milliarden Euro rechnen. Der Aufwärtstrend im Online-Handel setzt sich dabei auch in den Adventswochen fort, so einige der zentralen Ergebnisse einer aktuellen GfK-Analyse zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft.

ONE to ONE: Verweildauer in Innenstädten sinkt, Online weiter auf Vormarsch
Markt_Covid-19, MarktnewsRund einen Monat nach Einführung des Lockdown Light beleuchtet der neue Corona Consumer Check des IFH Köln die Auswirkungen für den Online- und Offlinehandel. Stationäre Geschäfte werden weniger besucht, die Verweildauer in Innenstädten sinkt. Demgegenüber gewinnt der Onlinekanal weiter an Zuwachs, was sich auch in der Nutzung der kommenden Aktionstage Black Friday und Cyber Monday widerspiegelt und sich im Weihnachtsgeschäft 2020 vermutlich weiter fortsetzen wird.

Internet World: Influencer Marketing boomt seit Beginn der Corona-Krise
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Nachfrage nach Influencer-Kooperationen steigt während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig erhöht sich der Druck auf bekannte Influencer. Bei kleinem Budget sind auch Micro-Influencer beliebt. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage von HypeAuditor, einer Influencer Marketing-Plattform.

invidis: Außenwerbung wirkt auch in der Krise
Markt_Covid-19, MarktnewsWer im Lockdown draußen unterwegs war, hat Kampagnen umso intensiver wahrgenommen – das belegt eine aktuelle Studie mehrerer DooH-Unternehmen, darunter JCDecaux und Talon. Sie untersuchten die Werbewirksamkeit von Out of Home während der Pandemie. Das Ergebnis: Wer sich im Sommer auf DooH zeigte, profitiert noch jetzt von mehr Aufmerksamkeit und besseren Conversion-Rates.

ONE to ONE: Einkaufen mit und nach Corona
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie hat die Experimentierfreudigkeit der Onlineshopper erhöht: Nutzer kaufen zunehmend Produkte, die sie noch nie gekauft haben bei Händlern, bei denen sie zuvor noch nie gekauft haben. Auch fürs Online-Weihnachtsgeschäft ist die Prognose gut. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage von ChannelAdvisor Corporation, Anbieter für Cloud-basierte E-Commerce-Lösungen.

markenartikel: Wünsche an Werbung in Corona-Zeiten
Markt_Covid-19, MarktnewsWie ist es um die Corona-Tauglichkeit von Bilderwelten und Wordings in Werbekampagnen bestellt? Dieser Frage ist das Hamburger Marktforschungsinsttut MediaAnalyzer nachgegangen. Ende Oktober wurde analysiert, welche Bilderwelten und Begriffe möglich sind und wie aus Sicht der Konsumenten eine Werbekampagne sein soll, die jetzt geschaltet wird.

W&V: Weihnachten sieht dieses Jahr anders aus
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Menschen wollen bei den Weihnachtsgeschenken nicht sparen. Das Fest der Liebe wird daheim gefeiert, in kleinem Kreis. Die Sehnsucht nach der früheren Normalität wächst, so zwei aktuelle Studien.

invidis: QR-Codes | DooH-Screens werden zur Shopping-Plattform
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Nutzung von QR-Codes ist seit dem Ausbruch der Pandemie um 600 % gestiegen und Mobile Shopping hat sich als Verkaufskanal in der Krise etabliert. Google-Partner Intersection bringt zur Weihnachtssaison nun beides zusammen. DooH wird zum digitalen Schaufenster für eCommerce im öffentlichen Raum.

ONE to ONE: Wie sich das Kaufverhalten während der Pandemie verändert
Markt_Covid-19, MarktnewsEine Umfrage von Manhattan Associates zum Lebensmittel-Einkaufsverhalten in der Corona-Pandemie zeigt: In einer Ausnahmesituation ändern die deutschen Verbraucher ihr gewohntes Kauf-Verhalten schlagartig – mit weitreichenden Konsequenzen für den Handel.

Horizont: Fernsehen in Corona-Zeiten wieder etwas wichtiger
Markt_Covid-19, MarktnewsDas Fernsehgerät ist in deutschen Haushalten in Corona-Zeiten einer Studie zufolge wieder etwas wichtiger geworden. "58 Prozent der Personen ab 14 Jahren in Deutschland nennen den TV-Bildschirm als wichtigstes Gerät zur Videonutzung."

W&V: Das wollen Jugendliche heute von Marken
Markt_Covid-19, MarktnewsMit der Studie Culture Next Trend Report 2020 untersucht der Streamingdienst Spotify die Haltung von Millenials und Generation Z zu Themen wie Kultur, Kunst und Tech. Vor allem will die Jugend die Gesellschaft verändern.

One to One: Europas Konsumenten shoppen Weihnachten verstärkt digital
Markt_Covid-19, MarktnewsGute Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2020: Rund drei Viertel der europäischen Konsumenten (72 Prozent) halten trotz Corona an ihrem bisherigen Budget für Weihnachtsgeschenke fest oder planen sogar, es weiter zu erhöhen. Geshoppt wird dabei vorwiegend online. Das sind zentrale Ergebnisse der aktuelle "Holiday Shopping 2020"-Studie von Integral Ad Science (IAS).

Horizont: Wie Corona den Handel verändert
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie verändert den deutschen Einzelhandel wie keine andere Krise der vergangenen Jahrzehnte. Der Internethandel boomt, viele Fußgängerzonen und Shopping-Center sind dagegen deutlich leerer als vor einem Jahr. Für den Geschäftsführer der Handelsberatung BBE, Joachim Stumpf, steht deshalb fest: "Corona ist ein großer Beschleuniger des Strukturwandels im Einzelhandel."

W&V: Influencer Marketing trotzt der Coronakrise
Markt_Covid-19, MarktnewsLängst ist Influencer-Marketing mehr als nur eine Randerscheinung im Marketing-Mix. Das zeigen zwei Studien, die untersucht haben, wie der Einfluss von Influencern steigt und wie sich Budgets entwickeln.

ONE to ONE: Corona befeuert die Smartphone-Nutzung
Markt_Covid-19, MarktnewsCorona hat die Smartphone-Nutzung verstärkt. Fast jeder Zweite (44 Prozent) gibt an, durch die Pandemie neue Apps ausprobiert zu haben. Auch bereits etablierte Apps wurden durch Corona verstärkt genutzt. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des wöchentlichen Corona Consumer Reports des Hamburger Marktforschungsunternehmens Appinio.

Horizont: Smart-Speaker-Nutzung ist weiter auf dem Vormarsch
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie hat nicht nur den Fernsehkonsum beflügelt, sondern auch die Nutzung von Smart Speakern. Das geht aus der zweiten Auflage der Smart-Speaker-Studie des Audiovermarkters RMS hervor. Demnach verwenden 42 Prozent der Nutzer ihr Gerät seit Beginn der Pandemie deutlich häufiger.

W&V: So verändert Corona das Verbraucher-Verhalten
Markt_Covid-19, MarktnewsZwei aktuelle Studien geben Einblick in die fundamentalen Veränderungen, die Corona im Handel und in der Unterhaltungsbranche geschaffen hat. Einiges davon dürfte auch nach der Pandemie Bestand haben.

invidis: Wie die Pandemie den Medienkonsum verändert hat
Markt_Covid-19, MarktnewsEin aktueller Report des Portals Statista zeigt den Einfluss der Corona-Pandemie auf den globalen Medienkonsum. Als direkte Folge auf die Ausgehbeschränkungen und das Verbot von Großveranstaltungen fiel der weltweite Konsum von Out-of-Home-Medien rapide ab. Dem gegenüber wurden News-Inhalte wichtiger denn je und die Mobile-Nutzung sowie Social Media- und Streaming-Plattformen gehören zu den Gewinnern der Krise.

ONE to ONE: Arbeiten in Corona-Zeiten – Fast 75 Prozent spüren positive Effekte
Markt_Covid-19, MarktnewsNew Work: Digitale Tools steigern Arbeitseffizienz (37,8 Prozent) und verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (30,5 Prozent). Frauen und Männer bewerten die Auswirkungen mitunter abweichend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des eco-Verbands in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey, an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Mitte August beteiligt haben.

t3n: Digitalisierung des Einzelhandels – Handelsverband und Amazon kooperieren
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie hat den Trend zum E-Commerce und die Probleme stationärer Händler verschärft. Jetzt will ausgerechnet Amazon die Digitalisierung im Einzelhandel mit vorantreiben. Anfang September will sich daher Wirtschaftsminister Peter Altmaier mit Vertretern von Handel und Kommunen treffen, um die negative Entwicklung aufzuhalten.

Adzine: State of Martech – Nutzung, Herausforderungen und der Einfluss von Corona
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung in deutschen Unternehmen erzwungenermaßen stark. Auch der Einsatz von Marketing-Technologien (Martech) wird durch die aktuellen Entwicklungen vorangetrieben, mit einem starken erwarteten Wachstum in den nächsten Jahren. Dabei stehen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen, wenn sie Marketing-Technologien in ihre Prozesse integrieren wollen. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle “Marketing Tech Monitor Deutschland 2020”.

Horizont: Welche Apps in Zeiten von Corona besonders beliebt sind
Markt_Covid-19, MarktnewsDas Analyseunternehmen App Annie hat untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Nutzung von Apps weltweit auswirkt und was das für Werbungtreibende bedeutet. In dem Halbjahresreport zeigt sich, dass vor allem Business Apps auf dem Vormarsch sind, aber auch Gesundheits- und Bildungsangebote vermehrt online wahrgenommen werden.

Adzine: Accenture-Studie gibt Stimmungsbild fürs Marketing in Pandemie-Zeiten
Markt_Covid-19, MarktnewsDas Coronavirus hat die Welt weiterhin fest im Griff und wird angesichts wieder steigender Infektionszahlen auch in den nächsten Monaten einen starken Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben sowie auf die Konsumgewohnheiten der Verbraucher haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine weltweite Umfrage der Unternehmensberatung Accenture.

ONE to ONE: Corona sorgt bei Senioren für Image-Schub der Digitalisierung
Markt_Covid-19, MarktnewsIm Zuge der Corona-Pandemie hat sich für viele ältere Menschen das Bild von der Digitalisierung gewandelt. Zwei von fünf Bundesbürgern ab 65 Jahren (40 Prozent) sagen, dass sie der Digitalisierung seitdem positiver gegenüberstehen. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die im Juli 2020 durchgeführt wurde.

absatzwirschaft: Bio-Lebensmittel boomen auch in der Corona-Krise
Markt_Covid-19, MarktnewsBio boomt – besonders in der Corona-Pandemie. Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge stieg die Nachfrage nach Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung in den ersten drei Monaten der Corona-Krise deutlich stärker als die Umsätze im Lebensmittelhandel insgesamt.

W&V: Deutsche bleiben Online-Shopping-Fans
Markt_Covid-19, MarktnewsAuch nach dem Ende des Lockdowns stürmen die hiesigen Konsumenten nicht den stationären Handel. Die Läden sind bereits seit Wochen offen, die Deutschen kaufen dennoch weiterhin verstärkt online ein. Das geht aus der Studie "Online Shopping Trends 2020" von Adobe hervor. Die Gewinner: Amazon und Ebay.

FashionUnited: Handelsverband sieht weitere Verbesserung der Kauflaune
Markt_Covid-19, MarktnewsNach Erkenntnissen des Handelsverbands Deutschland (HDE) setzt sich die Erholung der Verbraucherstimmung hierzulande fort. Insgesamt lag das HDE-Konsumbarometer, das auf der Befragung von etwa 2.000 repräsentativ ausgewählten Haushalten beruht, für den August bei 98,14 Punkten. Der monatlich ermittelte Index liegt aber noch immer deutlich unter dem entsprechenden Vorjahreswert.

t3n: Corona-Effekt – Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter
Markt_Covid-19, MarktnewsIn der Corona-Krise hat die Anzahl der kontaktlosen Zahlungen in Deutschland stark zugenommen. Auch mit dem Smartphone wird häufiger bezahlt als noch im letzten Jahr. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die von dem Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Visa durchgeführt wurde.

Zeit Online: Mehrwertsteuer-Senkung lässt Konsum wieder ansteigen
Markt_Covid-19, MarktnewsVerbraucher in Deutschland kaufen wieder mehr: Seit dem Corona-Tief im Frühjahr nimmt die Kauflust der Deutschen im dritten Monat in Folge weiter zu – insbesondere größere Anschaffungen sind zu beobachten. Das geht aus Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK hervor. Gleichzeitig warnen Konsumforscher vor einer Mehrwertsteuerblase.

Horizont: Was die Deutschen in der Corona-Krise am liebsten auf Youtube geschaut haben
Markt_Covid-19, MarktnewsNicht nur das klassische Fernsehen und Video-on-Demand-Portale haben während des Lockdowns einen Riesen-Zulauf erlebt, sondern auch Youtube. Welche Inhalte bei dem Videoportal seit Beginn der Corona-Krise besonders gefragt waren, hat die RTL-Tochter Divimove analysiert.

W&V: Corona-Stimmungs-Barometer
Markt_Covid-19, MarktnewsKeine Spur vor "German Angst": Obgleich uns die Pandemie weiter im Griff hat und weder ein Impfstoff noch ein wirksames Heilmittel in Sicht sind, ist das Vertrauen der Menschen in die Politik, aber auch in die Wirtschaft relativ hoch bzw. ungebrochen hoch. Dies ist ein Ergebnis der Juli-Auswertung des monatlichen W&V Corona-Stimmungsbarometer. Herausgegeben wird die Studie vom Deutschen Marketing Excellence Netzwerk in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Erlangen-Nürnberg.

markenartikel: Kunden- und Bevölkerungs-Segmente verändern sich in Zeiten von Corona
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Krise verändert den Alltag der Menschen stark. Lockdown, Maskenpflicht & Co. haben einen großen Einfluss auf unser Verhalten und unsere Einstellungen. Das Schweizer Beratungs- und Forschungsunternehmen Accelerom hat deshalb in der Studie Vorsprung durch Wissen die relevanten Themen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Kunden- und Bevölkerungssegmente analysiert und fünf Bevölkerungssegmente ermittelt.

W&V: Covid-19 beschleunigt digitale Kommunikation um Jahre
Markt_Covid-19, MarktnewsDass die Covid 19-Pandemie Auswirkungen auf die Digitalstrategien von Unternehmen hat, ist unbestritten. Doch wie massiv sie tatsächlich sind, zeigen nun die Ergebnisse einer globalen Studie einer Cloud-Kommunikationsplattform. Für den "Covid-19 Digital Engagement Report" befragte Twilio weltweit über 2.500 Entscheidungsträger in Unternehmen, welche Auswirkungen die Pandemie ihrer Meinung nach auf die digitale Transformation und die Kommunikationsplanungen ihres Unternehmens haben wird.

ONE to ONE: Marketer blicken optimistisch auf das „New Normal“
Markt_Covid-19, MarktnewsFast zwei Drittel der Marketing-Experten in deutschen Unternehmen glauben, dass virtuelle Konferenzen und Homeoffice fest zum "New Normal" gehören und auch nach der Krise bedeutsam bleiben. Zu den größten Herausforderungen der kommenden Monate zählen viele Marketer die inhaltliche Ausrichtung von Botschaften auf die aktuelle Situation sowie notwendig gewordene Budgetumschichtungen. Das sind zwei Ergebnisse einer LinkedIn-Studie unter 300 Marketingverantwortlichen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Konsequenzen für ihre Arbeit.

Horizont: Wie sich das Kaufverhalten durch das Thema Nachhaltigkeit verändert
Markt_Covid-19, MarktnewsNachhaltigkeit ist in aller Munde – und die Corona-Krise hat das Bewusstsein vieler Verbraucher für das Thema noch einmal geschärft. Unternehmen besetzen das Thema bislang vielfach vor allem aus Imagegründen. Mittlerweile ist Nachhaltigkeit allerdings ein gewichtiges Kaufargument, mit dem sich der Umsatz ankurbeln lässt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Capgemini.

Horizont: So stark profitiert der Onlinehandel von Corona
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Corona-Krise hat dem Onlinehandel in Deutschland eine kräftigen Wachstumsschub beschert. Vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerieprodukte werden viel häufiger im Internet gekauft als vor der Pandemie. Das geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Marktstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) hervor.

W&V: Corona-Typologie: Die vier Zielgruppen im Sommer 2020
Markt_Covid-19, MarktnewsMarken suchen derzeit nach der passenden Tonalität für Werbung nach dem Corona-Lockdown. Für die richtige Zielgruppenansprache hat der Marktforscher Hopp vier Verbrauchertypen identifiziert.

Der Spiegel: Jeder Dritte will Mehrwertsteuer-Senkung für Anschaffung nutzen
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Senkung der Mehrwertsteuer soll die Konjunktur ankurbeln, indem sie Käufer zu höheren Ausgaben motiviert. Laut einer Studie des Konsumforschungsunternehmens GfK will fast jeder Dritte die Senkung für eine Neuanschaffung nutzen.

ONE to ONE: Konsumklima – die Kauflaune kehrt zurück
Markt_Covid-19, MarktnewsDie zügige Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland lässt Verbraucher den Corona-Schock langsam vergessen. Laut GfK-Konsumklimastudie für Juni 2020 legen sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung spürbar zu. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit bleiben die Werte jedoch nach wie vor im Keller.

absatzwirtschaft: Verbraucherstimmung – weitere Signale der Beruhigung
Markt_Covid-19, MarktnewsWie verändert das Virus den Konsum? Im Corona-Konsumbarometer präsentiert absatzwirtschaft die Ergebnisse der regelmäßigen Verbraucherbefragung des Marketinglehrstuhls der Universität Erlangen-Nürnberg. In der dritten Erhebungswelle zeigt sich: Die Sorgen sinken, die Konsumlaune hellt sich auf.

Horizont: Gen Z legt Wert auf Spaß und Erlebnis – auch in der Krise
Markt_Covid-19, MarktnewsWährend der Corona-Pandemie heißt es für viele Menschen: „Back to Basics“ und auf konservative Motive und Werte besinnen. Das ist eines der Kernergebnisse einer aktuellen Studie der GIM. Eine Ausnahme bildet die Generation Z: Zwar lassen sich auch hier Anzeichen von Nervosität beobachten, jedoch ist den 16- bis 24-Jährigen ein hedonistischer Lifestyle nach wie vor wichtig.

MEEDIA: So sehen 230 deutsche Topmanager die Digitalisierung nach Corona
Markt_Covid-19, MarktnewsDie aktuelle Corona-Krise wird nach Ansicht deutscher Topmanager die Wirtschaft gravierend und langfristig verändern. Laut einer branchenübergreifenden Befragung der Münchner Strategieberatung The Nunatak Group werden sich die Unternehmen hierzulande dauerhaft digitaler und kundenorientierter aufstellen sowie ihre internen Strukturen modernisieren.

W&V: Post-Lockdown-Lifestyle – Wie sich der Konsum verändert
Markt_Covid-19, MarktnewsDie Coronakrise verschiebt das Wertegerüst der Deutschen in Richtung einer "neuen Ernsthaftigkeit". Das hat Einfluss auf das Konsumverhalten: Wie sich die Prioritäten verschieben, ergibt sich aus zwei Studien der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung.

FAZ.net: Lockerungen in Corona-Krise – Die Kauflaune steigt wieder
Markt_Covid-19, MarktnewsMit den ersten Lockerungen in der Corona-Krise hellt sich auch die Verbraucherlaune der Deutschen wieder etwas auf. Das zeigt die aktuelle Konsumklimastudie der GfK für Mai 2020. Für Juni sagen die GfK-Marktforscher einen Anstieg ihres Barometers um 4,2 auf minus 18,9 Punkte voraus. Zuletzt war das Konsumklima noch auf ein Rekordtief gesunken.

ONE to ONE: Corona-Krise beschleunigt Marketing-Innovationen
Markt_Covid-19, MarktnewsDer CRM-Software-Anbieter Salesforce zieht in der sechste Ausgabe seines State of Marketing Reports das Fazit, dass Marken sich noch schneller vom Botschafter zum Manager für Kundenbeziehungen entwickeln müssen, die weit über den ersten Kauf hinaus gehen. Dieser Trend wird dem Report zufolge durch die Corona-Pandemie und das dadurch veränderte Einkaufsverhalten beschleunigt.

Internet World Business: Wie sich die Corona-Krise auf Marktplätze auswirkt
Markt_Covid-19, MarktnewsEine Studie des Marktforschungsunternehmens Morning Consult geht der Frage nach, wie US-Marktplätze von der Corona-Krise profitieren. Dafür wurden die Konsumausgaben auf Plattformen wie Amazon und Walmart sowie die Suchbegriffe auf Amazon untersucht.

absatzwirtschaft: Corona-Analysen: Reiselust der Deutschen ungebrochen
Markt_Covid-19, MarktnewsZahlreiche Analysen geben derzeit einen Überblick über die Folgen der Corona-Krise für Wirtschaft und Gesellschaft. So wird sich zum Beispiel das Reiseverhalten der Deutschen stark verändern, die Reiselust ist aber trotz Corona weiterhin ungebremst.

Civey: Hello, New Normal!
Markt_Covid-19, MarktnewsWie Corona die Arbeitswelt, inbesondere hinsichtlich Homeoffice, Digitalisierung und Geschäftsreisen, langfristig verändert, zeigen Live-Daten einer von Civey durchgeführten Befragung unter Beschäftigen. Vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität, mehr Videokonferenzen und kürzeren Arbeitszeiten wird deutlich.

invidis: Frequenzen an DooH-Touchpoints steigen wieder
Markt_Covid-19, MarktnewsMit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen legen die Frequenzen an DooH‐Touchpoints spürbar zu – was sich auch positiv auf die Reichweite auswirkt. Welche Touchpoints am meisten davon profitieren, hat die „Public & Private Screens“‐Studie der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM), im Auftrag des Digital Media Institute (DMI), analysiert.