Die aktuelle Let’s Make Lemonade Umfrage

This poll has ended (since 3 months).

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 20: Adblocker

Testweise hat YouTube vereinzelt Nutzer*innen abgewiesen, die einen Adblocker installiert haben. Um YouTube dennoch nutzen zu können, bleiben zwei Optionen: den Adblocker zu deaktivieren oder auf YouTube Premium umzusteigen, um Videos ohne Werbung ausgespielt zu bekommen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn YouTube euch diese Meldung ausspielt?

Ich nutze keine Adblocker.
35.16%, 64 Stimmen
Ich würde den Adblocker ausschalten.
29.12%, 53 Stimmen
Ich würde YouTube nicht mehr nutzen.
21.43%, 39 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.04%, 11 Stimmen
Ich würde das kostenpflichtige Abo abschließen.
4.40%, 8 Stimmen
Ich schaue kein YouTube.
3.85%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 19: OMR

Mit unglaublichen 70.000 erwarteten Besuchenden zählen die OMR zweifelsohne zu den Branchenevents der Superlative. Auch heute, am zweiten Tag des „Festivals“, erwarten die Marketing-Enthusiasten wieder Top Speaker und ein prall gefülltes Programm in den Messehallen in Hamburg. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Ob dabei gewesen oder nicht, werdet ihr euch im Nachgang über die Hot Topics der OMR informieren?

Nein, das interessiert mich nicht.
25.86%, 68 Stimmen
Ja, aber ich informiere mich über OMR-unabhängige Medien.
24.71%, 65 Stimmen
Na klar, ich sauge alles auf, was ich dazu finde.
23.19%, 61 Stimmen
Ja, aber ich schaue mir nur die OMR-Kanäle an.
13.31%, 35 Stimmen
Ich weiß nicht.
12.93%, 34 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 18: Videofunktion bei Podcasts

Podcasts sollen bei Spotify künftig standardgemäß mit einer Videofunktion ausgestattet werden. Der Audio-Streaming-Dienst begründet diese Entwicklung damit, dass visuelle Elemente dabei helfen können, komplexe Themen zu veranschaulichen. Außerdem erhöhe sich die Reichweite der Inhalte, da die Video-Podcasts auch auf anderen Kanälen geteilt werden können. Auch in eigenem Interesse wollen wir diese Woche von euch wissen: Würdet ihr euren Podcast auch mit der Videofunktion anhören bzw. anschauen?

Ich würde meine Podcasts weiterhin eher ohne Video hören.
71.24%, 166 Stimmen
Ich werde selbst durch die Videofunktion nicht anfangen Podcasts zu hören.
15.02%, 35 Stimmen
Ich würde meine Podcasts überwiegend mit Video schauen.
8.58%, 20 Stimmen
Ich höre bisher keine Podcasts, würde durch die Videofunktion aber anfangen.
3.00%, 7 Stimmen
Ich weiss es noch nicht.
2.15%, 5 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 17: In-Game Audiospots

In Deutschland entsteht gerade durch In-Game Audiospots ein neuer Markt für die Werbewelt. Gemeint sind damit standardisierte Audiospots, die in werbefinanzierte Spiele integriert werden. Im Gegensatz zu Video-Ads unterbrechen sie die Nutzenden nicht während des Spiels, können aber nur eine akustische Botschaft verbreiten, die sich mit einem Display-Ad am Rand des Bildschirms kombinieren lässt. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Favorisiert ihr In-Game Audiospots oder Video-Ads?

Ich game nicht.
46.96%, 85 Stimmen
In-Game Audiospots finde ich besser.
30.39%, 55 Stimmen
Ich weiß nicht.
12.15%, 22 Stimmen
Mir gefallen Video-Ads mehr.
10.50%, 19 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 16: Earth Day

Am Samstag ist es mal wieder soweit und der jährliche Earth Day steht an. Der 22. April wird in über 175 Ländern dem Earth Day gewidmet und soll die Wertschätzung für unsere Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, unser Konsumverhalten zu überdenken. Dieses Jahr ist das internationale Motto: „Invest in our Planet“.
Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie wichtig ist der Earth Day für euch persönlich und welche Schritte unternehmt ihr, um umweltfreundlicher zu leben?

So wie sonst auch werde ich, unabhängig vom Jahrestag, zu Hause etwas unternehmen, um den Umweltschutz zu fördern, wie beispielsweise Strom und Wasser sparen.
75.63%, 180 Stimmen
Ich weiß es nicht.
7.56%, 18 Stimmen
Nicht wichtig, ich denke, meine individuellen Handlungen haben keinen Einfluss auf den Umweltschutz.
7.14%, 17 Stimmen
Ich weiss noch nicht viel über das Thema und werde den Tag als Anlass nehmen, mich umfassend zu informieren.
5.04%, 12 Stimmen
Schon wichtig, ich werde an einer kleinen Müllsammelaktion teilnehmen oder mich anderweitig öffentlich engagieren.
3.36%, 8 Stimmen
Sehr wichtig, ich werde an einer Demonstration oder einem Protestmarsch teilnehmen.
1.26%, 3 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 15: Freevee und Co

Streaming Anbieter öffnen sich nach und nach für Werbung - dabei waren sie es, die ihre Zuschauer*innen durch jahrelange Abwesenheit von Werbung entwöhnt haben. Amazon ist bspw. im letzten Jahr mit dem neuen und kostenlosen Videostreaming-Dienst „Freevee“ in Deutschland gestartet. Für Nutzer*innen ist die Plattform kostenlos, finanziert wird der Dienst über Werbung. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wenn ihr schon ein Streaming-Angebot mit Werbung genutzt habt, wie habt ihr die Werbung wahrgenommen?

Die Werbeunterbrechungen haben mich massiv gestört.
41.87%, 85 Stimmen
Die Werbeunterbrechungen haben mich ein wenig gestört.
40.39%, 82 Stimmen
Ich nutze kein Streaming.
6.40%, 13 Stimmen
Ich weiß nicht.
5.91%, 12 Stimmen
Die Werbeunterbrechungen haben mich nicht gestört.
5.42%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 14: Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket, mit dem wir für 49€ pro Monat alle öffentlichen Verkehrsmittel im Nah- und Regionalverkehr nutzen können, kommt! Der Nachfolger des 9€-Tickets soll an den Erfolg der bisher größten Rabattaktion in der Geschichte des ÖPNV anknüpfen: Ganze 52 Millionen Exemplare wurden damals verkauft. Wir wollen daher diese Woche von euch wissen: Werdet ihr zukünftige*r Nutzer*in des Deutschland-Tickets?

Ja, als ÖPNV-Fahrer*in lohnt es sich für mich finanziell.
58.21%, 234 Stimmen
Ich weiß es noch nicht.
10.95%, 44 Stimmen
Ja, ich steige auf den ÖPNV um, da es für mich günstiger wird.
10.45%, 42 Stimmen
Nein, für mich ist es kein finanzieller Anreiz, auf den ÖPNV umzusteigen.
7.71%, 31 Stimmen
Nein, ich möchte kein ÖPNV fahren.
7.21%, 29 Stimmen
Nein, für mich sind andere Ticket-Optionen günstiger.
5.47%, 22 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 13: Personalisierte Werbung

Personalisierung vs. Datenschutz – Das Aus von Third-Party-Cookies erschwert es Kundendaten für Maßnahmen wie personalisierte Werbung zu sammeln. Das Thema gehört so auch zu den Top-Trends im "8. State of Marketing Report" von Salesforce. Im Gegensatz zu generischer Werbung verspricht personalisierte Werbung auf euch zugeschnittene und damit für euch relevantere Werbebotschaften. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was wäre das optimale Verhältnis zwischen auf euch zugeschnittener Werbung und generischer Werbung?

Eher mehr auf mich zugeschnittene Werbung (und weniger allgemein).
32.87%, 71 Stimmen
Das Verhältnis sollte ausgeglichen sein.
29.17%, 63 Stimmen
Keine personalisierte Werbung.
21.76%, 47 Stimmen
Ausschließlich personalisierte Werbung.
6.48%, 14 Stimmen
Eher mehr generische (und weniger auf mich zugeschnittene) Werbung.
5.56%, 12 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.17%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 12: Metas Standalone-Text-App

Mit einer neuen textzentrierten App möchte Meta Twitter und Mastodon Konkurrenz machen und dafür zahlreiche Daten der Instagram User heranziehen. Denn Meta möchte der Text-App direkt ein großes Publikum und viel Spielraum zu bieten; womöglich auch für Advertiser. Konkret heißt das, dass sich Instagram-Nutzer*innen mit ihren Accounts einloggen und ihre Kontodaten quasi in die App übertragen können sollen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr ihr diese neue App nutzen?

Nein, ich nutze generell keine Standalone-Text-Apps.
56.89%, 128 Stimmen
Nein, die vorhandenen Apps reichen mir aus.
27.11%, 61 Stimmen
Ich weiß nicht.
11.56%, 26 Stimmen
Ja, ich freu mich auf eine Alternative zu Twitter und Mastodon.
4.44%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 11: Kampagnen zum Weltfrauentag

Vor einer Woche war der Weltfrauentag. Viele Unternehmen nutzten ihn, um sich mit einer Kampagne entsprechend zu positionieren. Doch nicht immer sind die Auftritte wirklich geglückt, denn während sich einige Unternehmen nach außen als Frauenversteher positionieren, sieht es intern oft anders aus. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von Kampagnen zum Weltfrauentag?

Es sollte nur eine Kampagne geben, wenn das Unternehmen auch aktiv Maßnahmen für Frauen umsetzt.
60.94%, 156 Stimmen
Jede Kampagne zum Weltfrauentag ist wichtig, um Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken.
20.31%, 52 Stimmen
Für mich sind Kampagnen zu diesem Thema deplatziert.
14.45%, 37 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.30%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 10: Werbeverbot von ungesunden Lebensmitteln

Unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, plant, Werbung für ungesunde Lebensmittel zu verbieten, wenn diese sich explizit an Kinder richtet. Dieses Werbeverbot soll für alle Medien gelten. Eine Selbstverpflichtung der Industrie zeige laut Özdemir zu wenig Wirkung, sodass das Werbeverbot einen Schritt in Richtung einer gesünderen Ernährung für Kinder darstellen kann. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Einschränkung der Werbung für ungesunde Lebensmittel?

Die Einschränkung kann zu einer gesünderen Ernährung bei Kindern beitragen.
55.33%, 187 Stimmen
Ein Verbot ist in diesem Fall keine Lösung.
34.32%, 116 Stimmen
Ich bin generell gegen Werbeverbote.
7.99%, 27 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.37%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 9: Liveshopping

Die Otto Group will sich in Zeiten schwindender Konsumfreude, schwächelnder Konjunktur und zuletzt leicht rückläufigem Umsatz ein weiteres Standbein zulegen: Über Liveshopping Events will der Konzern den Verkauf über eine eigene Plattform namens "Movex" weiter ankurbeln. Im asiatischen Raum boomt Liveshopping, also der Verkauf von Produkten über Live-Videos. Bis 2025 werden nach Experten-Schätzungen die damit generierten Einkünfte bereits knapp die Hälfte der E-Commerce-Umsätze ausmachen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr schon einmal bei einem Liveshopping Event teilgenommen?

Nein, ich bin nicht daran interessiert.
76.11%, 172 Stimmen
Nein, aber ich würde es gern in Zukunft testen.
16.37%, 37 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.87%, 11 Stimmen
Ja, ich habe bereits an einem teilgenommen.
2.65%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 8: Social Shopping

Egal ob auf Facebook, Instagram oder TikTok: Shopping auf Social Media Plattformen wird immer beliebter. Laut der Yougov-Umfrage zieht Facebook mit weitem Abstand die meisten Social Shopper an (47 Prozent). Silber geht in diesem Ranking an Instagram gefolgt von Pinterest. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie häufig kauft ihr etwas über Social Media Plattformen?

Ich kaufe keine Produkte über Social Media Plattformen.
61.48%, 166 Stimmen
Einmal alle drei Monate.
13.33%, 36 Stimmen
Seltener.
10.74%, 29 Stimmen
Einmal im Jahr.
8.52%, 23 Stimmen
Einmal pro Monat.
5.19%, 14 Stimmen
Wöchentlich.
0.74%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 7: Karneval

Alle Jahre wieder steht die Karnevalswelt Kopf – nämlich spätestens dann, wenn es wieder Zeit für Altweiber und den Rosenmontagszug ist. Vieler Orts bereiten sich die Menschen schon auf verrückte Tage vor. Dabei lassen sich verschiedene Karnevalstypen unterscheiden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Welcher Karnevalstyp bist du?

Mit Karneval kann ich nichts anfangen.
44.71%, 169 Stimmen
Ich bin eher Teilzeit-Karnevalist und gehe nur zu ausgewählten Veranstaltungen.
31.75%, 120 Stimmen
Ich bin Karnevalist durch und durch.
12.70%, 48 Stimmen
Egal welcher Anlass, Hauptsache ich kann feiern.
6.88%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.97%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 6: Super Bowl

In der Nacht von Sonntag auf Montag findet eines der wichtigsten Sport- und damit auch Werbeereignisse der Welt statt, das letztes Jahr global über 208 Millionen und in Deutschland über 2 Millionen Zuschauer*innen vor die Bildschirme lockte: Der Super Bowl. Gerade in Deutschland erfährt American Football einen richtigen Boost. Schätzungsweise jeder dritte deutsche Sportfan interessiert sich für die Spiele, was American Football mittlerweile zu unserem zweitliebsten TV-Sport macht. Für US-Marken hat der Super Bowl trotz der extrem hohen Werbepreise einen ganz anderen Wettbewerbscharakter: Traditionell sind die TV-Spots für das Großereignis besonders bombastisch, kreativ bis skurril. Wir möchten heute von euch wissen: Sitzt ihr Sonntag ab kurz nach Mitternacht mit Nachos und Guacamole vor dem Fernseher?

Nein. Football interessiert mich nicht.
58.53%, 199 Stimmen
Ja klar, den Super Bowl lasse ich mir nicht entgehen.
20.00%, 68 Stimmen
Nein. Ich interessiere mich zwar für die NFL, aber ich werde die Partie nicht schauen.
10.29%, 35 Stimmen
Der sportliche Aspekt ist mir egal, ich schaue mir aber immer die Werbespots an.
9.12%, 31 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.06%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 5: ChatGPT

Die KI-Kreation ChatGPT („Generative Pre-trained Transformer“) ist in aller Munde. Vereinfacht gesagt, ist ChatGPT ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde, um Text in verschiedenen Sprachen zu verstehen und zu generieren. Die Hauptaufgabe der KI besteht darin, auf Textfragen und -anfragen zu antworten, um Benutzer*innen Informationen und Unterhaltung zu bieten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr ChatGPT bereits im privaten oder beruflichen Kontext verwendet?

Nein, aber ich würde es gern in Zukunft testen.
37.50%, 114 Stimmen
Ja, ich habe es bereits ausprobiert, nutze es aber nicht regelmäßig.
28.95%, 88 Stimmen
Nein, ich bin nicht daran interessiert.
19.41%, 59 Stimmen
Ja, ich benutze ChatGPT regelmäßig.
9.87%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.28%, 13 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 4: Virtuelle Influencer

Sie sind weder aus Fleisch und Blut, noch besitzen sie echte Gefühle – trotzdem folgen ihnen Millionen von Menschen: Virtuelle Influencer sind der neueste Schrei auf Instagram. Und immer mehr Brands nutzen den Hype um die Avatare, um ihre Produkte zu promoten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zum Trend „Virtuelle Influencer“?

Ich finde die Entwicklung nicht gut und folge auch niemandem.
50.70%, 145 Stimmen
Die Entwicklung ist spannend, aber ich folge noch niemandem.
25.87%, 74 Stimmen
Ich nutze generell kein Social Media.
13.29%, 38 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.39%, 24 Stimmen
Ich finde die Entwicklung gut und folge sogar bereits virtuellen Influencern.
1.05%, 3 Stimmen
Ich halte nicht so viel davon, folge aber bereits virtuellen Influencern.
0.70%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 3: Datenschutz

Datenschutz ist gerade in Zeiten der modernen Kommunikation ein immer wichtiger werdendes Thema. Es geht darum, dass jede*r Verbraucher*in frei darüber bestimmen können soll, wem, wann und zu welchem Zweck die eigenen Daten zur Verfügung gestellt werden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie wichtig ist euch als Konsument*innen das Thema Datenschutz im Internet?

Ich bin sehr vorsichtig damit, welche Daten ich online von mir preisgebe.
45.66%, 121 Stimmen
Ich weiß es nicht. Ich vertraue einfach darauf, dass meine Daten im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
34.34%, 91 Stimmen
Ich finde es o.k. meine Daten zu teilen, um auf mich zugeschnittene Inhalte (inkl. Werbung) zu erhalten.
20.00%, 53 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 2: Jahresvorsätze

Neues Jahr, neue Vorsätze: Ob Sport, Rauchen, Ernährung oder auch Umweltschutz - für alles gibt es die passende App, um euch 2023 zu helfen, die guten Vorsätze einzuhalten. Häufig kann die Nutzung von Apps sinnvoll sein, einen Plan zur Erreichung des Ziels an die Hand zu geben sowie den eigenen Fortschritt zu tracken und zu visualisieren. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt ihr Apps zur Einhaltung eurer Jahresvorsätze?

Nein, ich nutze keine Apps für meine Jahresvorsätze.
47.01%, 165 Stimmen
Ich mache mir keine Vorsätze.
37.89%, 133 Stimmen
Ja, ich nutze solche Apps.
8.83%, 31 Stimmen
Ja, zuerst schon, nur verliere ich nach einiger Zeit die Motivation die Apps zu nutzen.
5.98%, 21 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 1: NFTs

Die Schlagzeilen zu Non-Fungible Token, sogenannten NFTs, im Marketing häufen sich. Marken nutzen sie 2022 immer häufiger, um ihre Güter oder Markenassets auch in der digitalen Welt zu verkaufen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr bereits NFTs von Marken erworben?

Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
69.41%, 211 Stimmen
Nein, ich kann es mir aber vorstellen.
19.74%, 60 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.22%, 25 Stimmen
Ja, ich habe mir bereits Marken-NFTs gekauft.
2.63%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 50: Frohe Festtage

Wir alle kaufen unsere Weihnachtsgeschenke immer pünktlich, oder? Das sagt zumindest eine Umfrage zum Thema "Kaufzeitpunkt für Weihnachtsgeschenke in Deutschland". Denn nur rund 1,4 Prozent der Frauen und 3,3 Prozent der befragten Männer gaben an, sie würden ihre Einkäufe auf den "letzten Drücker" (am 23. oder 24. Dezember) erledigen wollen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wann kauft ihre eure Geschenke?

Bei mir geht’s vom 1. bis zum 15. Dezember auf Geschenkesuche.
36.79%, 110 Stimmen
Ich kaufe hauptsächlich vom 16. bis 22. den Großteil der Geschenke.
28.09%, 84 Stimmen
Ich kaufe den Großteil bereits vor Dezember.
22.07%, 66 Stimmen
Ich kaufe keine Geschenke (z.B. wegen der verstärkten Umweltbelastung)
7.02%, 21 Stimmen
Ich kaufe meist auf den letzten Drücker am 23. oder 24. Dezember.
3.34%, 10 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.34%, 4 Stimmen
Ich feiere das Fest nicht.
1.34%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 49: Bargeldloses Zahlen

Die Pandemie hat einiges verändert: Immerhin jede*r Fünfte in Deutschland meidet Geschäfte, in denen man nicht in irgendeiner Form bargeldlos zahlen kann. Und mehr als die Hälfte der Konsument*innen glaubt, dass wir in fünf Jahren im Alltag kaum noch mit Bargeld bezahlen werden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie werdet ihr in Zukunft im stationären Handel zahlen?

Ich werde überwiegend mit EC-Karte zahlen.
62.04%, 219 Stimmen
Ich werde überwiegend mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Smartwatches etc.) zahlen.
26.91%, 95 Stimmen
Ich werde überwiegend mit Bargeld zahlen.
7.37%, 26 Stimmen
Sonstiges.
1.98%, 7 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.70%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 48: Weihnachtsgeschenke

Der erste Advent ist um. Das bedeutet, dass so langsam die Geschenkesuche startet. Viele Onlinehändler weisen allerdings bereits jetzt darauf hin, dass angesichts der aktuellen Paketmenge Verzögerungen bei der Auslieferung von Sendungen wahrscheinlich sind. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wo werdet ihr angesichts der langen Lieferzeiten die Geschenke für eure Liebsten kaufen?

Ich werde meine Geschenke trotzdem überwiegend online kaufen.
61.76%, 197 Stimmen
Ich habe schon vorher meine Geschenke überwiegend im stationären Handel gekauft und werde das weiterhin tun.
17.55%, 56 Stimmen
Ich weiß nicht.
10.97%, 35 Stimmen
Ich habe zuvor überwiegend online Geschenke gekauft, werde aber nun vorrangig im stationären Handel einkaufen.
9.72%, 31 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 47: UN-Klimakonferenz

In den vergangenen Wochen trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der ganzen Welt auf der 27. UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich. Zur Diskussion stand der aktuelle Stand des Pariser Klimaschutzabkommens. Ziel war es, die Treiber des globalen Klimawandels zu reduzieren und die Folgen der Erderwärmung einzudämmen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Glaubt ihr, dass die UN-Klimakonferenzen zur Lösung dringender globaler Klima- und Umweltproblemen beitragen können?

Nein, die Klimakonferenzen sind meistens enttäuschend und tragen nicht dazu bei.
49.51%, 101 Stimmen
Ja, Klimakonferenzen sind ein wichtiger Anstoß dafür, dass im Bereich Umwelt- und Klimaschutz global gehandelt wird.
45.10%, 92 Stimmen
Ich weiß nicht.
5.39%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 46: Apple Datentracking

Letzte Woche haben Forscher des Softwareunternehmens Mysk herausgefunden, dass iPhone-Nutzer das Datentracking doch nicht so einfach abschalten können wie gedacht. Dieses gilt scheinbar nur für Apps von Drittanbietern. Apples eigene Apps senden Daten über das Nutzerverhalten und Gerät weiterhin an das Unternehmen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Fühlt ihr euch von den Datenschutzeinstellungen seitens Apple getäuscht?

Ja, ich fühle mich hinters Licht geführt, weil ich der Datenübermittlung so nicht zugestimmt habe.
34.51%, 78 Stimmen
Nein, ich besitze kein iPhone und bin deshalb auch nicht betroffen.
26.11%, 59 Stimmen
Ja, aber mir ist es egal, wenn meine Daten an Apple weitergegeben werden.
20.35%, 46 Stimmen
Nein, ich fühle mich nicht getäuscht.
11.50%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
7.52%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 45: Twitter

Das Hin und Her hat ein Ende: Elon Musk hat Twitter offiziell übernommen. Nun hat er einige Änderungen beschlossen, wie die Entlassung zahlreicher Angestellter und die Einführung eines kostenpflichtigen Abonnements für „den blauen haken“, aber auch die Verbannung von Bots. Wir wollen heute von euch wissen: Wie wirkt sich die Übernahme durch Elon Musk auf eure Twitter-Nutzung aus?

Ich nutze Twitter weiterhin nicht.
76.90%, 273 Stimmen
Ich nutze Twitter weiterhin.
14.37%, 51 Stimmen
Ich höre auf Twitter zu nutzen.
8.45%, 30 Stimmen
Ich fange jetzt an Twitter zu nutzen.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 44: Black Friday

Der Black Friday und die Cyber Week stehen kurz bevor, doch in diesem Jahr werden sie von Inflation und Kaufzurückhaltung vieler Konsument*innen beeinflusst. Eine Studie, für die die Preisvergleichsplattform Idealo rund 10.000 Produkte aus 100 Kategorien analysiert hat, zeigt, dass am letzten Black Friday zwar gute Schnäppchen möglich waren – das Sparpotenzial im Schnitt aber gerade einmal bei fünf Prozent lag. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Werdet ihr trotzdem beim Black Friday versuchen, Schnäppchen zu kaufen?

Ja, ich werde es versuchen, aber wenn ich kein passendes Angebot finde, muss ich nicht zuschlagen.
45.77%, 130 Stimmen
Nein, ich habe nicht vor etwas zu kaufen.
38.38%, 109 Stimmen
Ja, ich habe bereits geplant, bestimmte Dinge am Black Friday zu kaufen.
13.38%, 38 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.46%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 43: BeReal

Die App BeReal hat dieses Jahr stark an Beliebtheit gewonnen und ihre Reichweite wächst auch in Deutschland. Die App ist gegen den Inszenierungswahn von Instagram & Co angetreten. Nutzer*innen posten jeden Tag nur ein Foto und fangen mit zwei Linsen eine Momentaufnahme von sich ein. Was mache ich gerade und wie fühle ich mich dabei. Der Aufruf das Foto aufzunehmen und zu posten kommt spontan, so wirken die Bilder authentisch und ungestellt. Kennt ihr BeReal oder habt es vielleicht schon ausprobiert?

Ja, ich habe schon von BeReal gehört.
42.33%, 149 Stimmen
Nein, ich habe noch nicht davon gehört.
36.65%, 129 Stimmen
Ja, ich benutze die App bereits selbst.
16.19%, 57 Stimmen
Ja, ich habe BeReal schon ausprobiert.
4.55%, 16 Stimmen
Ich bin mir nicht sicher.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 42: Bio-Supermärkte

Bio-Supermärkte, Reformhäuser und Naturkostläden erleiden zurzeit deutliche Umsatzeinbußen. Angesichts der hohen Preise für Lebensmittel kaufen viele Verbraucher*innen Bioprodukte immer öfter im Supermarkt oder beim Discounter. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Macht ihr aufgrund der aktuellen Preisentwicklung Abstriche in eurem Kaufverhalten, in dem ihr z.B. weniger Wert auf Nachhaltigkeit, Bio oder Fairtrade legt?

Teils, teils.
38.49%, 122 Stimmen
Nein.
36.28%, 115 Stimmen
Ja.
23.97%, 76 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.26%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 41: Neeva

Die US-Internetsuchmaschine Neeva tritt nun auch in Deutschland mit einem Dienst ohne Werbung und Tracking gegen Google an. Die werbefreie Suchmaschine sammelt keine Nutzerdaten und verspricht „ein besseres Such- und Browsing-Erlebnis“ als Google. In Europa soll zunächst aber nur die kostenfreie Basisversion angeboten werden. Alternativ gibt es in den USA ein bezahlpflichtiges Premium-Abo für knapp 5 Euro im Monat mit zusätzlichen Features. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr anstelle von Google lieber eine werbefreie Suchmaschine wie Neeva verwenden?

Nein.
40.25%, 95 Stimmen
Ja, allerdings nur die Basisversion.
35.17%, 83 Stimmen
Ich weiß nicht.
18.64%, 44 Stimmen
Ja, sogar die Premiumversion.
5.93%, 14 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 40: VR-Brillen

MACH Consumer und MACH Values veröffentlichten zuletzt eine Untersuchung zu Möglichkeiten und Chancen des Metaverse. Hierbei wurden Schweizer*innen gefragt, wie gut sie für die virtuelle Realität des Metaverse gerüstet sind. Heraus kam, dass gerade einmal 2 Prozent der Befragten eine VR-Brille besitzen, die benötigt wird, um überhaupt in die virtuelle Welt eintauchen zu können. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Könntet ihr euch vorstellen in den nächsten 12 Monaten eine VR-Brille zu erwerben?

Nein.
74.80%, 184 Stimmen
Ich weiß nicht.
9.76%, 24 Stimmen
Ja.
8.54%, 21 Stimmen
Ich besitze bereits eine.
6.91%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 39: Gen.Travel

VW hat am Wochenende ein sogenanntes Innovations-Erlebnisfahrzeug mit dem Namen „Gen.Travel“ vorgestellt: ein fahrerloses Elektroauto mit Platz für bis zu vier Insass*innen. Beim Gen.Travel handelt es sich allerdings nicht um ein Fahrzeug, das in dieser Form einmal auf den Straßen fahren soll. Es ist vor allem dafür gedacht, Kurzstreckenflüge zu ersetzen. Daher bietet das Fahrzeug auch Schlaf- und Entertainmentmöglichkeiten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Könntet ihr euch vorstellen solch ein fahrerloses Elektroauto anstelle eines Kurzstreckenfluges zu nutzen?

Ja.
58.57%, 147 Stimmen
Ich weiß nicht.
22.31%, 56 Stimmen
Nein.
19.12%, 48 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 38: Earth Night

Unter dem Motto „Licht aus, Nacht an“ findet jedes Jahr die Earth Night statt: Im Unterschied zur Earth Hour geht es bei der Earth Night darum, ab spätestens 22 Uhr für eine ganze Nacht lang das Licht abzuschalten oder zumindest deutlich zu reduzieren, um so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Energieverschwendung zu setzen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt ihr solche Anlässe als Möglichkeiten, um Energie und somit Ressourcen zu sparen?

Noch nicht, aber ich kann es mir für die Zukunft vorstellen.
34.64%, 97 Stimmen
Ja.
32.86%, 92 Stimmen
Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
23.21%, 65 Stimmen
Ich weiß nicht.
9.29%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 37: Discord

„Discord“, die App für Instant Messaging, Chats sowie Sprach- und Videokonferenzen, wird immer populärer – das unterstreicht die im August erschienene Jugend-Digitalstudie der Postbank: Danach nutzte bereits mehr als jede*r Dritte der Befragten (16-18-Jährige) die Community-Plattform, im Vorjahr waren es noch 29 Prozent. Aber auch bei den über 18-jährigen gewinnt die App immer mehr an Beliebtheit. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt auch ihr bereits „Discord“?

Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
42.48%, 130 Stimmen
Ja.
29.08%, 89 Stimmen
Noch nicht, ich kann es mir aber in Zukunft vorstellen.
22.55%, 69 Stimmen
Keine Angabe.
5.88%, 18 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 36: Beleuchtung von Werbeanlagen

Seit dem 1. September gilt das Energiespargesetz mit dem Ziel die Sicherung der Energieversorgung zu gewährleisten. Mit diesem Gesetz hat die Bundesregierung durchgesetzt, dass beleuchtete und lichtemittierende Werbeanlagen ab 22 Uhr der Strom abgedreht wird. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr die Maßnahme für ökologisch sinnvoll?

Ja.
69.52%, 244 Stimmen
Ich weiß nicht.
16.24%, 57 Stimmen
Nein.
14.25%, 50 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 35: Streaming-TV vs. Kabel-TV

Zäsur in der US-amerikanischen Fernsehlandschaft: Erstmals überholt Streaming-TV in den USA das Kabelfernsehen bei der Nutzungszeit. Laut einer Nielsen-Umfrage brachte es Streaming-TV auf 34,8 % Marktanteil (gerechnet auf die Zeit vorm Bildschirm), im Vergleich zu 34,4 % beim Kabelfernsehen. Dieser Vorsprung ist zwar nur knapp, doch Expert*innen rechnen mit einer Kursumkehr. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Schaut auch ihr mehr Streaming-TV als klassisches Kabel- oder Satelliten-TV?

Ja.
73.61%, 251 Stimmen
Nein.
13.20%, 45 Stimmen
Das Verhältnis ist relativ ausgeglichen.
10.56%, 36 Stimmen
Ich nutze kein Streaming.
2.64%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 34: Cloud-Gaming

Längst stellen Computer- und Videospiele nicht mehr eine Nische für Hardcore-Gamer und Video Game Publisher dar, auch Unternehmen haben das Potential der Videospielwelt für sich erkannt: So hat der Streaming-Dienst Netflix bereits vor kurzem Spiele in sein Angebot mit aufgenommen und scheint wohl nun auch ein Cloud Gaming*-Angebot auf die Beine stellen zu wollen, wie dies Größen der Gaming-Branche, wie Playstation oder XBOX, bereits tun. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr Cloud Gaming-Angebote nutzen?

* Beim Cloud Gaming greifen Nutzer*innen auf ein Spiel zu, das nicht lokal bei ihnen, sondern auf einem Server des Cloud Gaming-Anbieters gespeichert ist.

Gaming interessiert mich nicht.
41.43%, 116 Stimmen
Ja, ich nutze es noch nicht, kann es mir aber vorstellen.
33.93%, 95 Stimmen
Nein, kann ich mir nicht vorstellen.
13.21%, 37 Stimmen
Ja, tue ich bereits.
8.21%, 23 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.21%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 33: Freevee

Kostenpflichtige Streaming-Abos wie Netflix & Co erfreuten sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit - Filme, Serien und Dokus schauen, wann ich will, ganz ohne Werbung. Nun hat Amazon seinen neuen und kostenlosen Videostreaming-Dienst "Freevee" in Deutschland gestartet. Für Nutzer*innen ist die Plattform kostenlos, finanziert wird der Dienst über Werbung. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr ein Streaming-Angebot mit Werbung nutzen?

Es kommt darauf an, in welchem Umfang dort Werbung zu sehen sein wird.
41.14%, 137 Stimmen
Ja, ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren.
37.24%, 124 Stimmen
Nein, ich möchte keine Werbeunterbrechungen mehr haben.
19.52%, 65 Stimmen
Nein, ich nutze generell kein Streaming.
1.50%, 5 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.60%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 32: Fortführung des Neun-Euro-Tickets

Bereits seit Wochen diskutieren Politiker*innen, ob es eine Anschlusslösung des Neun-Euro-Tickets geben soll und wenn ja, wie diese aussehen könnte. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Seid ihr für eine Anschlusslösung mit einem subventionierten und deutlich niedrigeren Ticketpreis als wir das in den letzten Jahren kannten?

Ja.
89.29%, 367 Stimmen
Nein.
6.33%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.38%, 18 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 31: Energieengpässe

Die Politik warnt bereits jetzt vor erheblichen Energieengpässen ab Herbst. So hat die EU für den Fall eines Gasnotstands bereits vor einigen Wochen eine Reduktion des Gasverbrauchs in den Mitgliedstaaten um 15 Prozent vorgeschlagen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Spart ihr schon jetzt Energie?

Ich versuche bereits jetzt weniger Energie zu verbrauchen.
64.86%, 216 Stimmen
Noch nicht aktiv, ich habe es aber in der kalten Jahreszeit vor.
26.73%, 89 Stimmen
Nein, ich spare keine Energie und habe es auch nicht vor.
6.01%, 20 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.40%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 30: Wissensstand zum Metaverse

Metaverse ist das Thema der Stunde, trotzdem sind längst nicht alle Manager*innen aus Marketing und marketingnahen Positionen gut darüber informiert. Eine Studie der Universität der Bundeswehr München hat ergeben, dass das Metaverse bei vielen Marketern noch komplett unbekannt ist. So sind nur 9 Prozent der insgesamt 151 befragten Manager*innen überhaupt mit dem Begriff Metaverse vertraut. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr euch für gut informiert was das Metaverse angeht?

Nein, ich halte mich nicht für gut informiert.
58.67%, 176 Stimmen
Ich denke ich habe ein gutes Basiswissen, das aber noch vertieft werden könnte.
31.67%, 95 Stimmen
Ja, ich halte mich für gut informiert.
6.33%, 19 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.33%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 29: Inklusion bei Unternehmen

Das Thema Inklusion* gewinnt immer mehr an Relevanz, dies zeigt auch der neueste Report der Marketingberatung Wunderman Thompson: Im Inclusion’s New Wave Report sind 82 Prozent der Befragten der Meinung, dass Maßnahmen zu Inklusion und Gleichberechtigung in die gesamte Struktur eines Unternehmens integriert sein sollten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Seid ihr eher dazu geneigt, Produkte oder Dienstleistungen von einem Unternehmen zu erwerben, wenn es inklusiv ist?

*Inklusion meint, dass jeder Mensch gleichermaßen zur Gesellschaft dazugehört und an dieser teilhaben kann.

Ja, etwas.
37.97%, 101 Stimmen
Weder noch.
30.08%, 80 Stimmen
Ja, sehr.
22.18%, 59 Stimmen
Nein, absolut nicht.
6.02%, 16 Stimmen
Nein, eher nicht.
3.76%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 28: Bargeldloses Zahlen

Laut einer Bundesbank-Studie bezahlen die Deutschen nach wie vor am liebsten in bar. Allerdings setzt sich der Trend zum bargeldlosen Zahlen fort: Lag der Anteil der bargeldlosen Zahlungen 2017 noch bei 26 Prozent, lag er im vergangenen Jahr bei 42 Prozent. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Zahlt ihr lieber bargeldlos?

Ja, ich zahle lieber ohne Bargeld.
80.80%, 345 Stimmen
Nein, ich zahle nach wie vor lieber in bar.
14.99%, 64 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.22%, 18 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 27: Shopping-Aktionstage

In einer Woche ist es wieder soweit: der nächste Amazon Prime Day findet statt. Für viele Amazon-Kund*innen ist der sogenannte Prime Day jedes Jahr ein heiß ersehntes Event. Denn seit 2015 können Prime-Mitglieder einmal pro Jahr stark reduzierte Artikel sowie Sonderangebote shoppen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Für welche Artikel nutzt ihr solche Shopping-Aktionstage am ehesten?

Ich kaufe an solchen Tagen nicht anders ein als sonst auch.
49.68%, 155 Stimmen
Elektronik
34.94%, 109 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.17%, 13 Stimmen
Smart Home
2.88%, 9 Stimmen
Kleidung, Schuhe
2.56%, 8 Stimmen
Haus & Garten
2.56%, 8 Stimmen
Andere
1.92%, 6 Stimmen
Bücher
0.64%, 2 Stimmen
Computer
0.32%, 1 Stimme
Kosmetik & Gesundheit
0.32%, 1 Stimme

Ergebnisse der Kalenderwoche 26: Stimmimitation

Alexa soll mit Omas Stimme reden - Eine von Amazon entwickelte Software soll dazu in der Lage sein Stimmen von Personen nachzuahmen. Die Künstliche Intelligenz soll dafür lediglich eine Sprachprobe von weniger als einer Minute benötigen. Dies ruft Kritiker*innen auf den Plan, die ein hohes Missbrauchspotenzial der Software sehen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr von dieser Funktion Gebrauch machen?

Nein, ich hätte dabei Bedenken.
68.01%, 219 Stimmen
Nein, auch wenn ich dabei keine Bedenken hätte.
17.08%, 55 Stimmen
Ja würde ich, auch wenn ich dabei Bedenken hätte.
9.32%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.73%, 12 Stimmen
Ja würde ich, ich hätte dabei keine Bedenken.
1.86%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 25:Werbung bei Streamingdiensten

Angesichts der stagnierenden Nutzerzahlen möchte Netflix sein Angebot für Werbung öffnen: Kund*innen würden dann voraussichtlich zwischen einem vergünstigten Abo mit Werbung und einem regulären Abo ohne Werbung auswählen können. Laut einer dmexco-Umfrage stehen die Nutzer*innen Werbung auf Streaming-Diensten allerdings ablehnend gegenüber. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Wie steht ihr zu Werbung in Streaming-Diensten?

Ich würde mir wünschen, dass Streaming weiterhin ohne Werbung bleibt.
53.42%, 195 Stimmen
Ich finde das 2er-Modell (vergünstigtes Abo mit Werbung vs. einem regulären Abo ohne Werbung) sinnvoll. Dann kann jede*r selbst entscheiden.
44.38%, 162 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.19%, 8 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 24: Live-Shopping

In Asien erfreuen sich Online-Verkaufsshows, in denen die Teilnehmenden per Chat Fragen stellen und die Ware per Knopfdruck bestellen können, bereits großer Beliebtheit. Und auch hierzulande experimentieren deutsche Händler wie Otto, Tchibo, dm, Zalando und zuletzt Lidl mit seinem neuen Shoppingformat "Lidl live" mit dieser Art des Online-Shoppings. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Interessiert ihr euch für das Konzept des Live-Shoppings?

Nein, dem Konzept des Live-Shoppings kann ich nichts abgewinnen.
63.27%, 186 Stimmen
Ja, ich finde die Idee des Live-Shoppings spannend.
19.73%, 58 Stimmen
Ich weiß es nicht.
17.01%, 50 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 23: Metaverse

Bei der Agentur „Wunderman Thompson“ wurde zuletzt das Onboarding der neuen Mitarbeiter*innen ins Metaverse verlagert: Nachdem ein eigener Space im virtuellen Raum eingerichtet wurde und alle neuen Mitarbeitenden eine Einladung erhielten, erstellten sie am ersten Tag Avatare von sich selbst, in deren Gestalt sie ihr Onboarding in der virtuellen Parallelwelt erhielten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu solchen Company-Events im Metaverse?

Ich glaube nicht daran, dass das gut funktioniert.
37.78%, 133 Stimmen
Ich denke, das kann gut funktionieren und hätte große Lust das mal auszuprobieren.
28.13%, 99 Stimmen
Ich denke, das kann gut funktionieren.
14.49%, 51 Stimmen
Ich weiß nicht, was das Metaverse genau ist.
12.78%, 45 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.82%, 24 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 22: Tankrabatt

Ab heute ist es soweit: Von heute an gilt drei Monate lang der von der Bundesregierung beschlossene Tankrabatt. Kritik an diesem gibt es allerdings von vielen Seiten: So wurde bereits oftmals betont, dass die derzeitige Preiskrise länger dauern werde als die drei Monate. Zudem war bereits zu Beginn dieser Woche für die Verbraucher*innen deutlich spürbar, dass die Spritpreise an den Tankstellen wieder gestiegen sind. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr den Tankrabatt für eine sinnvolle Maßnahme?

Nein, ich halte ihn für unsinnig.
51.60%, 194 Stimmen
Ja, ich halte ihn für sinnvoll.
32.18%, 121 Stimmen
Ich weiß nicht.
16.22%, 61 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 21: Neun-Euro-Ticket

Seit diesem Montag ist es so weit: Das Neun-Euro-Ticket, mit dem Fahrgäste für neun Euro im Juni, Juli oder August für einen Monat im Nah- und Regionalverkehr durch ganz Deutschland fahren können, ist erwerbbar. Der am Montag gestartete Vorverkauf löste bereits einen Kundenansturm aus. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Zieht ihr in Betracht das Neun-Euro-Ticket zu kaufen?

Ja, ich werde es mir kaufen.
52.89%, 256 Stimmen
Ich habe mir das Ticket bereits gekauft.
22.11%, 107 Stimmen
Ich weiß noch nicht.
13.22%, 64 Stimmen
Nein, ich werde es mir nicht kaufen.
11.78%, 57 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 20: Nachrichten

Corona-Pandemie, steigende Inflationsraten und Krieg in der Ukraine – belastende Themen sind in den letzten Jahren für uns alle allgegenwärtig. Wie wir bereits vor einigen Wochen von euch erfahren haben, geht diese Omnipräsenz schlechter Nachrichten nicht spurlos an euch vorbei und beeinflusst eure Mediennutzung (s. Umfrage Kalenderwoche 11). Wir wollen diese Woche von euch wissen: Entflieht ihr diesen schlechten Nachrichten manchmal ganz bewusst?

Ja, ich bin viel mehr unterwegs (Kino, Restaurant, Shoppen, Feiern etc.) oder konsumiere gezielt positive Inhalte (TV, Netflix & Co.)
50.00%, 177 Stimmen
Nein, das tue ich nicht.
42.94%, 152 Stimmen
Ich weiß nicht.
7.06%, 25 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 19: Einkaufsverhalten

Das Kaufverhalten der Deutschen hat sich durch die massive Teuerung vieler Produkte innerhalb kurzer Zeit deutlich verändert. Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wird stärker auf den Cent geschaut. Verbraucher*innen achten beispielsweise mehr auf Sonderangebote oder steigen auf Discounter um. Wir wollen deshalb diese Woche von euch wissen: Beeinflussen Krieg und Inflation euer Einkaufsverhalten?

Nein, mein Einkaufsverhalten hat sich nicht verändert.
50.45%, 225 Stimmen
Ja, ich habe mein Einkaufsverhalten etwas verändert.
42.15%, 188 Stimmen
Ja, ich habe mein Einkaufsverhalten deutlich verändert.
6.73%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.67%, 3 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 18: Feiertage

Debatte um den 1. Mai: Fallen Feiertage auf ein Wochenende, ist das für die meisten Menschen ärgerlich - weil ein freier Tag verloren geht. In manchen Ländern wie Spanien oder Großbritannien werden diese Feiertage einfach nachgeholt. Wie wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Fändet ihr es gut, wenn Deutschland Feiertage nachholen würde?

Ja, ich fände es gut.
89.50%, 554 Stimmen
Nein, ich fände es nicht gut.
6.95%, 43 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.55%, 22 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 17: Lebensmittelpreise

Aufgrund der stark gestiegenen Lebensmittelpreise werden die Forderungen die Mehrwertsteuer bei Grundnahrungsmitteln auszusetzen immer lauter. Befürworter sehen darin eine schnell wirksame Entlastung für Verbraucher*innen, Gegner sind überzeugt, dass eine solche Steuersenkung keine Maßnahme sei, die gezielt Menschen mit geringen Einkommen entlaste. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Wärt ihr für ein vorübergehendes Aussetzen der Mehrwertsteuer bei Grundnahrungsmitteln?

Ja, ich wäre dafür.
59.74%, 276 Stimmen
Nein, ich wäre dagegen.
20.78%, 96 Stimmen
Ich weiß nicht.
19.48%, 90 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 16: Masken

Einen Monat ist es her, dass viele Corona-Maßnahmen gefallen sind, seit über zwei Wochen ist auch die Maskenpflicht in Innenräumen weitgehend aufgehoben. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnte am Wochenende allerdings vor einem harten Herbst mit neuen Corona-Wellen, der das Maskentragen in Innenräumen wieder zur Pflicht machen könnte. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr das weitere Tragen von Masken in Bereichen, in denen dies gar nicht mehr verlangt wird, momentan für sinnvoll?

Ich halte es noch für sinnvoll, wenn z.B. viele Menschen in einem Raum sind oder nicht ausreichend gelüftet werden kann.
45.42%, 228 Stimmen
Ja, ich halte es für sinnvoll.
41.04%, 206 Stimmen
Nein, ich halte es für unsinnig.
12.15%, 61 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.39%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 15: Tempolimit

Deutschland ist das einzige europäische Land ohne allgemeines Tempolimit auf den Autobahnen oder entsprechenden Straßen. Um die Abhängigkeit von russischen Ölimporten zu senken, werden nun aber Forderungen nach Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen laut. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Denkt ihr ein Tempolimit wäre das richtige Mittel, um den Import von russischem Rohöl und Ölprodukten einzusparen?

Ja, ich halte ein Tempolimit für sinnvoll.
52.36%, 244 Stimmen
Nein, ich halte ein Tempolimit für unsinnig.
42.06%, 196 Stimmen
Ich weiß nicht.
5.58%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 14: Energie-Embargo

Als Konsequenz des fortwährenden Krieges in der Ukraine, möchte Deutschland seine Abhängigkeit von russischem Öl und Gas beenden. Während die einen mit Blick auf mögliche Energieengpässe meinen, man solle diese Abhängigkeit schrittweise hinter sich lassen, gibt es auch Stimmen, die für einen sofortigen Ausstieg aus russischen Energielieferungen wären. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wärt ihr trotz weiterer Preissteigerungen für ein sofortiges Embargo von russischem Öl und Gas?

Nein, ich wäre für kein sofortiges Embargo, aber perspektivisch sollte die Abhängigkeit beendet werden.
54.29%, 228 Stimmen
Ja, ich wäre für ein sofortiges Embargo.
33.33%, 140 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.19%, 26 Stimmen
Nein, ich wäre generell gegen ein solches Embargo.
6.19%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 13: Podcast

Die 40. Episode von unserem Let’s Make Lemonade-Podcast ist diese Woche live gegangen – Grund genug bei euch nachzufragen, wie eigentlich so eure Podcast-Gewohnheiten aussehen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was ist die optimale Länge für eine Podcast-Folge?

30-60 Minuten.
39.78%, 146 Stimmen
15-30 Minuten.
28.61%, 105 Stimmen
Ich weiß nicht.
12.26%, 45 Stimmen
15 Minuten.
10.08%, 37 Stimmen
1 Stunde oder auch länger.
9.26%, 34 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 12: Impfpflicht

Die aktuelle Impfdebatte bewegt die Gemüter in Deutschland und lässt Menschen und Parteien, die bislang eine klare Linie gegen das Eingreifen des Staates vertreten haben, bei der Impfpflicht umdenken. So hat letzten Donnerstag die jüngste Bundestagsabgeordnete von den Grünen, Emilia Fester (23), sich im Rahmen einer Orientierungsdebatte im Bundestag klar für die Einführung einer Impfpflicht ausgesprochen. Ihr emotionales Rededebüt wurde im Anschluss viel diskutiert. Deshalb wollen wir diese Woche auch von euch wissen: Wie steht ihr zur Impfpflicht?

Ja, ich bin für eine Impfpflicht ab 18 Jahren.
46.06%, 222 Stimmen
Nein, ich bin gegen eine Impfpflicht.
27.59%, 133 Stimmen
Ja, ich bin für eine Impfpflicht für ausgewählte Gruppen.
15.15%, 73 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.02%, 29 Stimmen
Ja, ich bin für eine Impfpflicht ab 50 Jahren.
4.56%, 22 Stimmen
Nichts davon.
0.62%, 3 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 11: Mediennutzung

Sei es im Fernsehen, in den Tageszeitungen oder auf Social Media: Das aktuelle Geschehen in der Ukraine ist in den Medien allgegenwärtig und auch die Covid-19-Berichterstattung nimmt einhergehend mit steigenden Inzidenzen erneut viel Raum ein. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Beeinflusst diese Omnipräsenz belastender Themen eure Mediennutzung?

Ja, ich informiere mich zwar regelmäßig, aber dosierter, um mich nicht verrückt zu machen.
41.77%, 193 Stimmen
Ja, ich informiere mich jetzt noch stärker als bisher.
19.91%, 92 Stimmen
Ja, ich reduziere meine Mediennutzung bewusst, weil es mich zu sehr belastet.
19.70%, 91 Stimmen
Nein, meine Mediennutzung wird dadurch nicht beeinflusst.
18.40%, 85 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.22%, 1 Stimme

Die aktuelle Let’s Make Lemonade Umfrage

Personalisierung vs. Datenschutz – Das Aus von Third-Party-Cookies erschwert es Kundendaten für Maßnahmen wie personalisierte Werbung zu sammeln. Das Thema gehört so auch zu den Top-Trends im "8. State of Marketing Report" von Salesforce. Im Gegensatz zu generischer Werbung verspricht personalisierte Werbung auf euch zugeschnittene und damit für euch relevantere Werbebotschaften. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was wäre das optimale Verhältnis zwischen auf euch zugeschnittener Werbung und generischer Werbung?

Eher mehr auf mich zugeschnittene Werbung (und weniger allgemein).
32.87%, 71 Stimmen
Das Verhältnis sollte ausgeglichen sein.
29.17%, 63 Stimmen
Keine personalisierte Werbung.
21.76%, 47 Stimmen
Ausschließlich personalisierte Werbung.
6.48%, 14 Stimmen
Eher mehr generische (und weniger auf mich zugeschnittene) Werbung.
5.56%, 12 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.17%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 12: Metas Standalone-Text-App

Mit einer neuen textzentrierten App möchte Meta Twitter und Mastodon Konkurrenz machen und dafür zahlreiche Daten der Instagram User heranziehen. Denn Meta möchte der Text-App direkt ein großes Publikum und viel Spielraum zu bieten; womöglich auch für Advertiser. Konkret heißt das, dass sich Instagram-Nutzer*innen mit ihren Accounts einloggen und ihre Kontodaten quasi in die App übertragen können sollen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr ihr diese neue App nutzen?

Nein, ich nutze generell keine Standalone-Text-Apps.
56.89%, 128 Stimmen
Nein, die vorhandenen Apps reichen mir aus.
27.11%, 61 Stimmen
Ich weiß nicht.
11.56%, 26 Stimmen
Ja, ich freu mich auf eine Alternative zu Twitter und Mastodon.
4.44%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 11: Kampagnen zum Weltfrauentag

Vor einer Woche war der Weltfrauentag. Viele Unternehmen nutzten ihn, um sich mit einer Kampagne entsprechend zu positionieren. Doch nicht immer sind die Auftritte wirklich geglückt, denn während sich einige Unternehmen nach außen als Frauenversteher positionieren, sieht es intern oft anders aus. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von Kampagnen zum Weltfrauentag?

Es sollte nur eine Kampagne geben, wenn das Unternehmen auch aktiv Maßnahmen für Frauen umsetzt.
60.94%, 156 Stimmen
Jede Kampagne zum Weltfrauentag ist wichtig, um Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken.
20.31%, 52 Stimmen
Für mich sind Kampagnen zu diesem Thema deplatziert.
14.45%, 37 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.30%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 10: Werbeverbot von ungesunden Lebensmitteln

Unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, plant, Werbung für ungesunde Lebensmittel zu verbieten, wenn diese sich explizit an Kinder richtet. Dieses Werbeverbot soll für alle Medien gelten. Eine Selbstverpflichtung der Industrie zeige laut Özdemir zu wenig Wirkung, sodass das Werbeverbot einen Schritt in Richtung einer gesünderen Ernährung für Kinder darstellen kann. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Einschränkung der Werbung für ungesunde Lebensmittel?

Die Einschränkung kann zu einer gesünderen Ernährung bei Kindern beitragen.
55.33%, 187 Stimmen
Ein Verbot ist in diesem Fall keine Lösung.
34.32%, 116 Stimmen
Ich bin generell gegen Werbeverbote.
7.99%, 27 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.37%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 9: Liveshopping

Die Otto Group will sich in Zeiten schwindender Konsumfreude, schwächelnder Konjunktur und zuletzt leicht rückläufigem Umsatz ein weiteres Standbein zulegen: Über Liveshopping Events will der Konzern den Verkauf über eine eigene Plattform namens "Movex" weiter ankurbeln. Im asiatischen Raum boomt Liveshopping, also der Verkauf von Produkten über Live-Videos. Bis 2025 werden nach Experten-Schätzungen die damit generierten Einkünfte bereits knapp die Hälfte der E-Commerce-Umsätze ausmachen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr schon einmal bei einem Liveshopping Event teilgenommen?

Nein, ich bin nicht daran interessiert.
76.11%, 172 Stimmen
Nein, aber ich würde es gern in Zukunft testen.
16.37%, 37 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.87%, 11 Stimmen
Ja, ich habe bereits an einem teilgenommen.
2.65%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 8: Social Shopping

Egal ob auf Facebook, Instagram oder TikTok: Shopping auf Social Media Plattformen wird immer beliebter. Laut der Yougov-Umfrage zieht Facebook mit weitem Abstand die meisten Social Shopper an (47 Prozent). Silber geht in diesem Ranking an Instagram gefolgt von Pinterest. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie häufig kauft ihr etwas über Social Media Plattformen?

Ich kaufe keine Produkte über Social Media Plattformen.
61.48%, 166 Stimmen
Einmal alle drei Monate.
13.33%, 36 Stimmen
Seltener.
10.74%, 29 Stimmen
Einmal im Jahr.
8.52%, 23 Stimmen
Einmal pro Monat.
5.19%, 14 Stimmen
Wöchentlich.
0.74%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 7: Karneval

Alle Jahre wieder steht die Karnevalswelt Kopf – nämlich spätestens dann, wenn es wieder Zeit für Altweiber und den Rosenmontagszug ist. Vieler Orts bereiten sich die Menschen schon auf verrückte Tage vor. Dabei lassen sich verschiedene Karnevalstypen unterscheiden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Welcher Karnevalstyp bist du?

Mit Karneval kann ich nichts anfangen.
44.71%, 169 Stimmen
Ich bin eher Teilzeit-Karnevalist und gehe nur zu ausgewählten Veranstaltungen.
31.75%, 120 Stimmen
Ich bin Karnevalist durch und durch.
12.70%, 48 Stimmen
Egal welcher Anlass, Hauptsache ich kann feiern.
6.88%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.97%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 6: Super Bowl

In der Nacht von Sonntag auf Montag findet eines der wichtigsten Sport- und damit auch Werbeereignisse der Welt statt, das letztes Jahr global über 208 Millionen und in Deutschland über 2 Millionen Zuschauer*innen vor die Bildschirme lockte: Der Super Bowl. Gerade in Deutschland erfährt American Football einen richtigen Boost. Schätzungsweise jeder dritte deutsche Sportfan interessiert sich für die Spiele, was American Football mittlerweile zu unserem zweitliebsten TV-Sport macht. Für US-Marken hat der Super Bowl trotz der extrem hohen Werbepreise einen ganz anderen Wettbewerbscharakter: Traditionell sind die TV-Spots für das Großereignis besonders bombastisch, kreativ bis skurril. Wir möchten heute von euch wissen: Sitzt ihr Sonntag ab kurz nach Mitternacht mit Nachos und Guacamole vor dem Fernseher?

Nein. Football interessiert mich nicht.
58.53%, 199 Stimmen
Ja klar, den Super Bowl lasse ich mir nicht entgehen.
20.00%, 68 Stimmen
Nein. Ich interessiere mich zwar für die NFL, aber ich werde die Partie nicht schauen.
10.29%, 35 Stimmen
Der sportliche Aspekt ist mir egal, ich schaue mir aber immer die Werbespots an.
9.12%, 31 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.06%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 5: ChatGPT

Die KI-Kreation ChatGPT („Generative Pre-trained Transformer“) ist in aller Munde. Vereinfacht gesagt, ist ChatGPT ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde, um Text in verschiedenen Sprachen zu verstehen und zu generieren. Die Hauptaufgabe der KI besteht darin, auf Textfragen und -anfragen zu antworten, um Benutzer*innen Informationen und Unterhaltung zu bieten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr ChatGPT bereits im privaten oder beruflichen Kontext verwendet?

Nein, aber ich würde es gern in Zukunft testen.
37.50%, 114 Stimmen
Ja, ich habe es bereits ausprobiert, nutze es aber nicht regelmäßig.
28.95%, 88 Stimmen
Nein, ich bin nicht daran interessiert.
19.41%, 59 Stimmen
Ja, ich benutze ChatGPT regelmäßig.
9.87%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.28%, 13 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 4: Virtuelle Influencer

Sie sind weder aus Fleisch und Blut, noch besitzen sie echte Gefühle – trotzdem folgen ihnen Millionen von Menschen: Virtuelle Influencer sind der neueste Schrei auf Instagram. Und immer mehr Brands nutzen den Hype um die Avatare, um ihre Produkte zu promoten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zum Trend „Virtuelle Influencer“?

Ich finde die Entwicklung nicht gut und folge auch niemandem.
50.70%, 145 Stimmen
Die Entwicklung ist spannend, aber ich folge noch niemandem.
25.87%, 74 Stimmen
Ich nutze generell kein Social Media.
13.29%, 38 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.39%, 24 Stimmen
Ich finde die Entwicklung gut und folge sogar bereits virtuellen Influencern.
1.05%, 3 Stimmen
Ich halte nicht so viel davon, folge aber bereits virtuellen Influencern.
0.70%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 3: Datenschutz

Datenschutz ist gerade in Zeiten der modernen Kommunikation ein immer wichtiger werdendes Thema. Es geht darum, dass jede*r Verbraucher*in frei darüber bestimmen können soll, wem, wann und zu welchem Zweck die eigenen Daten zur Verfügung gestellt werden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie wichtig ist euch als Konsument*innen das Thema Datenschutz im Internet?

Ich bin sehr vorsichtig damit, welche Daten ich online von mir preisgebe.
45.66%, 121 Stimmen
Ich weiß es nicht. Ich vertraue einfach darauf, dass meine Daten im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
34.34%, 91 Stimmen
Ich finde es o.k. meine Daten zu teilen, um auf mich zugeschnittene Inhalte (inkl. Werbung) zu erhalten.
20.00%, 53 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 2: Jahresvorsätze

Neues Jahr, neue Vorsätze: Ob Sport, Rauchen, Ernährung oder auch Umweltschutz - für alles gibt es die passende App, um euch 2023 zu helfen, die guten Vorsätze einzuhalten. Häufig kann die Nutzung von Apps sinnvoll sein, einen Plan zur Erreichung des Ziels an die Hand zu geben sowie den eigenen Fortschritt zu tracken und zu visualisieren. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt ihr Apps zur Einhaltung eurer Jahresvorsätze?

Nein, ich nutze keine Apps für meine Jahresvorsätze.
47.01%, 165 Stimmen
Ich mache mir keine Vorsätze.
37.89%, 133 Stimmen
Ja, ich nutze solche Apps.
8.83%, 31 Stimmen
Ja, zuerst schon, nur verliere ich nach einiger Zeit die Motivation die Apps zu nutzen.
5.98%, 21 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 1: NFTs

Die Schlagzeilen zu Non-Fungible Token, sogenannten NFTs, im Marketing häufen sich. Marken nutzen sie 2022 immer häufiger, um ihre Güter oder Markenassets auch in der digitalen Welt zu verkaufen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr bereits NFTs von Marken erworben?

Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
69.41%, 211 Stimmen
Nein, ich kann es mir aber vorstellen.
19.74%, 60 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.22%, 25 Stimmen
Ja, ich habe mir bereits Marken-NFTs gekauft.
2.63%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 50: Frohe Festtage

Wir alle kaufen unsere Weihnachtsgeschenke immer pünktlich, oder? Das sagt zumindest eine Umfrage zum Thema "Kaufzeitpunkt für Weihnachtsgeschenke in Deutschland". Denn nur rund 1,4 Prozent der Frauen und 3,3 Prozent der befragten Männer gaben an, sie würden ihre Einkäufe auf den "letzten Drücker" (am 23. oder 24. Dezember) erledigen wollen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wann kauft ihre eure Geschenke?

Bei mir geht’s vom 1. bis zum 15. Dezember auf Geschenkesuche.
36.79%, 110 Stimmen
Ich kaufe hauptsächlich vom 16. bis 22. den Großteil der Geschenke.
28.09%, 84 Stimmen
Ich kaufe den Großteil bereits vor Dezember.
22.07%, 66 Stimmen
Ich kaufe keine Geschenke (z.B. wegen der verstärkten Umweltbelastung)
7.02%, 21 Stimmen
Ich kaufe meist auf den letzten Drücker am 23. oder 24. Dezember.
3.34%, 10 Stimmen
Ich feiere das Fest nicht.
1.34%, 4 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.34%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 49: Bargeldloses Zahlen

Die Pandemie hat einiges verändert: Immerhin jede*r Fünfte in Deutschland meidet Geschäfte, in denen man nicht in irgendeiner Form bargeldlos zahlen kann. Und mehr als die Hälfte der Konsument*innen glaubt, dass wir in fünf Jahren im Alltag kaum noch mit Bargeld bezahlen werden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie werdet ihr in Zukunft im stationären Handel zahlen?

Ich werde überwiegend mit EC-Karte zahlen.
62.04%, 219 Stimmen
Ich werde überwiegend mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Smartwatches etc.) zahlen.
26.91%, 95 Stimmen
Ich werde überwiegend mit Bargeld zahlen.
7.37%, 26 Stimmen
Sonstiges.
1.98%, 7 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.70%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 48: Weihnachtsgeschenke

Der erste Advent ist um. Das bedeutet, dass so langsam die Geschenkesuche startet. Viele Onlinehändler weisen allerdings bereits jetzt darauf hin, dass angesichts der aktuellen Paketmenge Verzögerungen bei der Auslieferung von Sendungen wahrscheinlich sind. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wo werdet ihr angesichts der langen Lieferzeiten die Geschenke für eure Liebsten kaufen?

Ich werde meine Geschenke trotzdem überwiegend online kaufen.
61.76%, 197 Stimmen
Ich habe schon vorher meine Geschenke überwiegend im stationären Handel gekauft und werde das weiterhin tun.
17.55%, 56 Stimmen
Ich weiß nicht.
10.97%, 35 Stimmen
Ich habe zuvor überwiegend online Geschenke gekauft, werde aber nun vorrangig im stationären Handel einkaufen.
9.72%, 31 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 47: UN-Klimakonferenz

In den vergangenen Wochen trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der ganzen Welt auf der 27. UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich. Zur Diskussion stand der aktuelle Stand des Pariser Klimaschutzabkommens. Ziel war es, die Treiber des globalen Klimawandels zu reduzieren und die Folgen der Erderwärmung einzudämmen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Glaubt ihr, dass die UN-Klimakonferenzen zur Lösung dringender globaler Klima- und Umweltproblemen beitragen können?

Nein, die Klimakonferenzen sind meistens enttäuschend und tragen nicht dazu bei.
49.51%, 101 Stimmen
Ja, Klimakonferenzen sind ein wichtiger Anstoß dafür, dass im Bereich Umwelt- und Klimaschutz global gehandelt wird.
45.10%, 92 Stimmen
Ich weiß nicht.
5.39%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 46: Apple Datentracking

Letzte Woche haben Forscher des Softwareunternehmens Mysk herausgefunden, dass iPhone-Nutzer das Datentracking doch nicht so einfach abschalten können wie gedacht. Dieses gilt scheinbar nur für Apps von Drittanbietern. Apples eigene Apps senden Daten über das Nutzerverhalten und Gerät weiterhin an das Unternehmen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Fühlt ihr euch von den Datenschutzeinstellungen seitens Apple getäuscht?

Ja, ich fühle mich hinters Licht geführt, weil ich der Datenübermittlung so nicht zugestimmt habe.
34.51%, 78 Stimmen
Nein, ich besitze kein iPhone und bin deshalb auch nicht betroffen.
26.11%, 59 Stimmen
Ja, aber mir ist es egal, wenn meine Daten an Apple weitergegeben werden.
20.35%, 46 Stimmen
Nein, ich fühle mich nicht getäuscht.
11.50%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
7.52%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 45: Twitter

Das Hin und Her hat ein Ende: Elon Musk hat Twitter offiziell übernommen. Nun hat er einige Änderungen beschlossen, wie die Entlassung zahlreicher Angestellter und die Einführung eines kostenpflichtigen Abonnements für „den blauen haken“, aber auch die Verbannung von Bots. Wir wollen heute von euch wissen: Wie wirkt sich die Übernahme durch Elon Musk auf eure Twitter-Nutzung aus?

Ich nutze Twitter weiterhin nicht.
76.90%, 273 Stimmen
Ich nutze Twitter weiterhin.
14.37%, 51 Stimmen
Ich höre auf Twitter zu nutzen.
8.45%, 30 Stimmen
Ich fange jetzt an Twitter zu nutzen.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 44: Black Friday

Der Black Friday und die Cyber Week stehen kurz bevor, doch in diesem Jahr werden sie von Inflation und Kaufzurückhaltung vieler Konsument*innen beeinflusst. Eine Studie, für die die Preisvergleichsplattform Idealo rund 10.000 Produkte aus 100 Kategorien analysiert hat, zeigt, dass am letzten Black Friday zwar gute Schnäppchen möglich waren – das Sparpotenzial im Schnitt aber gerade einmal bei fünf Prozent lag. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Werdet ihr trotzdem beim Black Friday versuchen, Schnäppchen zu kaufen?

Ja, ich werde es versuchen, aber wenn ich kein passendes Angebot finde, muss ich nicht zuschlagen.
45.77%, 130 Stimmen
Nein, ich habe nicht vor etwas zu kaufen.
38.38%, 109 Stimmen
Ja, ich habe bereits geplant, bestimmte Dinge am Black Friday zu kaufen.
13.38%, 38 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.46%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 43: BeReal

Die App BeReal hat dieses Jahr stark an Beliebtheit gewonnen und ihre Reichweite wächst auch in Deutschland. Die App ist gegen den Inszenierungswahn von Instagram & Co angetreten. Nutzer*innen posten jeden Tag nur ein Foto und fangen mit zwei Linsen eine Momentaufnahme von sich ein. Was mache ich gerade und wie fühle ich mich dabei. Der Aufruf das Foto aufzunehmen und zu posten kommt spontan, so wirken die Bilder authentisch und ungestellt. Kennt ihr BeReal oder habt es vielleicht schon ausprobiert?

Ja, ich habe schon von BeReal gehört.
42.33%, 149 Stimmen
Nein, ich habe noch nicht davon gehört.
36.65%, 129 Stimmen
Ja, ich benutze die App bereits selbst.
16.19%, 57 Stimmen
Ja, ich habe BeReal schon ausprobiert.
4.55%, 16 Stimmen
Ich bin mir nicht sicher.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 42: Bio-Supermärkte

Bio-Supermärkte, Reformhäuser und Naturkostläden erleiden zurzeit deutliche Umsatzeinbußen. Angesichts der hohen Preise für Lebensmittel kaufen viele Verbraucher*innen Bioprodukte immer öfter im Supermarkt oder beim Discounter. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Macht ihr aufgrund der aktuellen Preisentwicklung Abstriche in eurem Kaufverhalten, in dem ihr z.B. weniger Wert auf Nachhaltigkeit, Bio oder Fairtrade legt?

Teils, teils.
38.49%, 122 Stimmen
Nein.
36.28%, 115 Stimmen
Ja.
23.97%, 76 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.26%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 41: Neeva

Die US-Internetsuchmaschine Neeva tritt nun auch in Deutschland mit einem Dienst ohne Werbung und Tracking gegen Google an. Die werbefreie Suchmaschine sammelt keine Nutzerdaten und verspricht „ein besseres Such- und Browsing-Erlebnis“ als Google. In Europa soll zunächst aber nur die kostenfreie Basisversion angeboten werden. Alternativ gibt es in den USA ein bezahlpflichtiges Premium-Abo für knapp 5 Euro im Monat mit zusätzlichen Features. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr anstelle von Google lieber eine werbefreie Suchmaschine wie Neeva verwenden?

Nein.
40.25%, 95 Stimmen
Ja, allerdings nur die Basisversion.
35.17%, 83 Stimmen
Ich weiß nicht.
18.64%, 44 Stimmen
Ja, sogar die Premiumversion.
5.93%, 14 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 40: VR-Brillen

MACH Consumer und MACH Values veröffentlichten zuletzt eine Untersuchung zu Möglichkeiten und Chancen des Metaverse. Hierbei wurden Schweizer*innen gefragt, wie gut sie für die virtuelle Realität des Metaverse gerüstet sind. Heraus kam, dass gerade einmal 2 Prozent der Befragten eine VR-Brille besitzen, die benötigt wird, um überhaupt in die virtuelle Welt eintauchen zu können. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Könntet ihr euch vorstellen in den nächsten 12 Monaten eine VR-Brille zu erwerben?

Nein.
74.80%, 184 Stimmen
Ich weiß nicht.
9.76%, 24 Stimmen
Ja.
8.54%, 21 Stimmen
Ich besitze bereits eine.
6.91%, 17 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 39: Gen.Travel

VW hat am Wochenende ein sogenanntes Innovations-Erlebnisfahrzeug mit dem Namen „Gen.Travel“ vorgestellt: ein fahrerloses Elektroauto mit Platz für bis zu vier Insass*innen. Beim Gen.Travel handelt es sich allerdings nicht um ein Fahrzeug, das in dieser Form einmal auf den Straßen fahren soll. Es ist vor allem dafür gedacht, Kurzstreckenflüge zu ersetzen. Daher bietet das Fahrzeug auch Schlaf- und Entertainmentmöglichkeiten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Könntet ihr euch vorstellen solch ein fahrerloses Elektroauto anstelle eines Kurzstreckenfluges zu nutzen?

Ja.
58.57%, 147 Stimmen
Ich weiß nicht.
22.31%, 56 Stimmen
Nein.
19.12%, 48 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 38: Earth Night

Unter dem Motto „Licht aus, Nacht an“ findet jedes Jahr die Earth Night statt: Im Unterschied zur Earth Hour geht es bei der Earth Night darum, ab spätestens 22 Uhr für eine ganze Nacht lang das Licht abzuschalten oder zumindest deutlich zu reduzieren, um so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Energieverschwendung zu setzen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt ihr solche Anlässe als Möglichkeiten, um Energie und somit Ressourcen zu sparen?

Noch nicht, aber ich kann es mir für die Zukunft vorstellen.
34.64%, 97 Stimmen
Ja.
32.86%, 92 Stimmen
Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
23.21%, 65 Stimmen
Ich weiß nicht.
9.29%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 37: Discord

„Discord“, die App für Instant Messaging, Chats sowie Sprach- und Videokonferenzen, wird immer populärer – das unterstreicht die im August erschienene Jugend-Digitalstudie der Postbank: Danach nutzte bereits mehr als jede*r Dritte der Befragten (16-18-Jährige) die Community-Plattform, im Vorjahr waren es noch 29 Prozent. Aber auch bei den über 18-jährigen gewinnt die App immer mehr an Beliebtheit. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt auch ihr bereits „Discord“?

Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
42.48%, 130 Stimmen
Ja.
29.08%, 89 Stimmen
Noch nicht, ich kann es mir aber in Zukunft vorstellen.
22.55%, 69 Stimmen
Keine Angabe.
5.88%, 18 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 36: Beleuchtung von Werbeanlagen

Seit dem 1. September gilt das Energiespargesetz mit dem Ziel die Sicherung der Energieversorgung zu gewährleisten. Mit diesem Gesetz hat die Bundesregierung durchgesetzt, dass beleuchtete und lichtemittierende Werbeanlagen ab 22 Uhr der Strom abgedreht wird. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr die Maßnahme für ökologisch sinnvoll?

Ja.
69.52%, 244 Stimmen
Ich weiß nicht.
16.24%, 57 Stimmen
Nein.
14.25%, 50 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 35: Streaming-TV vs. Kabel-TV

Zäsur in der US-amerikanischen Fernsehlandschaft: Erstmals überholt Streaming-TV in den USA das Kabelfernsehen bei der Nutzungszeit. Laut einer Nielsen-Umfrage brachte es Streaming-TV auf 34,8 % Marktanteil (gerechnet auf die Zeit vorm Bildschirm), im Vergleich zu 34,4 % beim Kabelfernsehen. Dieser Vorsprung ist zwar nur knapp, doch Expert*innen rechnen mit einer Kursumkehr. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Schaut auch ihr mehr Streaming-TV als klassisches Kabel- oder Satelliten-TV?

Ja.
73.61%, 251 Stimmen
Nein.
13.20%, 45 Stimmen
Das Verhältnis ist relativ ausgeglichen.
10.56%, 36 Stimmen
Ich nutze kein Streaming.
2.64%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 34: Cloud-Gaming

Längst stellen Computer- und Videospiele nicht mehr eine Nische für Hardcore-Gamer und Video Game Publisher dar, auch Unternehmen haben das Potential der Videospielwelt für sich erkannt: So hat der Streaming-Dienst Netflix bereits vor kurzem Spiele in sein Angebot mit aufgenommen und scheint wohl nun auch ein Cloud Gaming*-Angebot auf die Beine stellen zu wollen, wie dies Größen der Gaming-Branche, wie Playstation oder XBOX, bereits tun. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr Cloud Gaming-Angebote nutzen?

* Beim Cloud Gaming greifen Nutzer*innen auf ein Spiel zu, das nicht lokal bei ihnen, sondern auf einem Server des Cloud Gaming-Anbieters gespeichert ist.

Gaming interessiert mich nicht.
41.43%, 116 Stimmen
Ja, ich nutze es noch nicht, kann es mir aber vorstellen.
33.93%, 95 Stimmen
Nein, kann ich mir nicht vorstellen.
13.21%, 37 Stimmen
Ja, tue ich bereits.
8.21%, 23 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.21%, 9 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 33: Freevee

Kostenpflichtige Streaming-Abos wie Netflix & Co erfreuten sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit - Filme, Serien und Dokus schauen, wann ich will, ganz ohne Werbung. Nun hat Amazon seinen neuen und kostenlosen Videostreaming-Dienst "Freevee" in Deutschland gestartet. Für Nutzer*innen ist die Plattform kostenlos, finanziert wird der Dienst über Werbung. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr ein Streaming-Angebot mit Werbung nutzen?

Es kommt darauf an, in welchem Umfang dort Werbung zu sehen sein wird.
41.14%, 137 Stimmen
Ja, ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren.
37.24%, 124 Stimmen
Nein, ich möchte keine Werbeunterbrechungen mehr haben.
19.52%, 65 Stimmen
Nein, ich nutze generell kein Streaming.
1.50%, 5 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.60%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 32: Fortführung des Neun-Euro-Tickets

Bereits seit Wochen diskutieren Politiker*innen, ob es eine Anschlusslösung des Neun-Euro-Tickets geben soll und wenn ja, wie diese aussehen könnte. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Seid ihr für eine Anschlusslösung mit einem subventionierten und deutlich niedrigeren Ticketpreis als wir das in den letzten Jahren kannten?

Ja.
89.29%, 367 Stimmen
Nein.
6.33%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.38%, 18 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 31: Energieengpässe

Die Politik warnt bereits jetzt vor erheblichen Energieengpässen ab Herbst. So hat die EU für den Fall eines Gasnotstands bereits vor einigen Wochen eine Reduktion des Gasverbrauchs in den Mitgliedstaaten um 15 Prozent vorgeschlagen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Spart ihr schon jetzt Energie?

Ich versuche bereits jetzt weniger Energie zu verbrauchen.
64.86%, 216 Stimmen
Noch nicht aktiv, ich habe es aber in der kalten Jahreszeit vor.
26.73%, 89 Stimmen
Nein, ich spare keine Energie und habe es auch nicht vor.
6.01%, 20 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.40%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 30: Wissensstand zum Metaverse

Metaverse ist das Thema der Stunde, trotzdem sind längst nicht alle Manager*innen aus Marketing und marketingnahen Positionen gut darüber informiert. Eine Studie der Universität der Bundeswehr München hat ergeben, dass das Metaverse bei vielen Marketern noch komplett unbekannt ist. So sind nur 9 Prozent der insgesamt 151 befragten Manager*innen überhaupt mit dem Begriff Metaverse vertraut. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr euch für gut informiert was das Metaverse angeht?

Nein, ich halte mich nicht für gut informiert.
58.67%, 176 Stimmen
Ich denke ich habe ein gutes Basiswissen, das aber noch vertieft werden könnte.
31.67%, 95 Stimmen
Ja, ich halte mich für gut informiert.
6.33%, 19 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.33%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 29: Inklusion bei Unternehmen

Das Thema Inklusion* gewinnt immer mehr an Relevanz, dies zeigt auch der neueste Report der Marketingberatung Wunderman Thompson: Im Inclusion’s New Wave Report sind 82 Prozent der Befragten der Meinung, dass Maßnahmen zu Inklusion und Gleichberechtigung in die gesamte Struktur eines Unternehmens integriert sein sollten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Seid ihr eher dazu geneigt, Produkte oder Dienstleistungen von einem Unternehmen zu erwerben, wenn es inklusiv ist?

*Inklusion meint, dass jeder Mensch gleichermaßen zur Gesellschaft dazugehört und an dieser teilhaben kann.

Ja, etwas.
37.97%, 101 Stimmen
Weder noch.
30.08%, 80 Stimmen
Ja, sehr.
22.18%, 59 Stimmen
Nein, absolut nicht.
6.02%, 16 Stimmen
Nein, eher nicht.
3.76%, 10 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 28: Bargeldloses Zahlen

Laut einer Bundesbank-Studie bezahlen die Deutschen nach wie vor am liebsten in bar. Allerdings setzt sich der Trend zum bargeldlosen Zahlen fort: Lag der Anteil der bargeldlosen Zahlungen 2017 noch bei 26 Prozent, lag er im vergangenen Jahr bei 42 Prozent. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Zahlt ihr lieber bargeldlos?

Ja, ich zahle lieber ohne Bargeld.
80.80%, 345 Stimmen
Nein, ich zahle nach wie vor lieber in bar.
14.99%, 64 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.22%, 18 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 27: Shopping-Aktionstage

In einer Woche ist es wieder soweit: der nächste Amazon Prime Day findet statt. Für viele Amazon-Kund*innen ist der sogenannte Prime Day jedes Jahr ein heiß ersehntes Event. Denn seit 2015 können Prime-Mitglieder einmal pro Jahr stark reduzierte Artikel sowie Sonderangebote shoppen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Für welche Artikel nutzt ihr solche Shopping-Aktionstage am ehesten?

Ich kaufe an solchen Tagen nicht anders ein als sonst auch.
49.68%, 155 Stimmen
Elektronik
34.94%, 109 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.17%, 13 Stimmen
Smart Home
2.88%, 9 Stimmen
Haus & Garten
2.56%, 8 Stimmen
Kleidung, Schuhe
2.56%, 8 Stimmen
Andere
1.92%, 6 Stimmen
Bücher
0.64%, 2 Stimmen
Kosmetik & Gesundheit
0.32%, 1 Stimme
Computer
0.32%, 1 Stimme

Ergebnisse der Kalenderwoche 26: Stimmimitation

Alexa soll mit Omas Stimme reden - Eine von Amazon entwickelte Software soll dazu in der Lage sein Stimmen von Personen nachzuahmen. Die Künstliche Intelligenz soll dafür lediglich eine Sprachprobe von weniger als einer Minute benötigen. Dies ruft Kritiker*innen auf den Plan, die ein hohes Missbrauchspotenzial der Software sehen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Würdet ihr von dieser Funktion Gebrauch machen?

Nein, ich hätte dabei Bedenken.
68.01%, 219 Stimmen
Nein, auch wenn ich dabei keine Bedenken hätte.
17.08%, 55 Stimmen
Ja würde ich, auch wenn ich dabei Bedenken hätte.
9.32%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.73%, 12 Stimmen
Ja würde ich, ich hätte dabei keine Bedenken.
1.86%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 25:Werbung bei Streamingdiensten

Angesichts der stagnierenden Nutzerzahlen möchte Netflix sein Angebot für Werbung öffnen: Kund*innen würden dann voraussichtlich zwischen einem vergünstigten Abo mit Werbung und einem regulären Abo ohne Werbung auswählen können. Laut einer dmexco-Umfrage stehen die Nutzer*innen Werbung auf Streaming-Diensten allerdings ablehnend gegenüber. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Wie steht ihr zu Werbung in Streaming-Diensten?

Ich würde mir wünschen, dass Streaming weiterhin ohne Werbung bleibt.
53.42%, 195 Stimmen
Ich finde das 2er-Modell (vergünstigtes Abo mit Werbung vs. einem regulären Abo ohne Werbung) sinnvoll. Dann kann jede*r selbst entscheiden.
44.38%, 162 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.19%, 8 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 24: Live-Shopping

In Asien erfreuen sich Online-Verkaufsshows, in denen die Teilnehmenden per Chat Fragen stellen und die Ware per Knopfdruck bestellen können, bereits großer Beliebtheit. Und auch hierzulande experimentieren deutsche Händler wie Otto, Tchibo, dm, Zalando und zuletzt Lidl mit seinem neuen Shoppingformat "Lidl live" mit dieser Art des Online-Shoppings. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Interessiert ihr euch für das Konzept des Live-Shoppings?

Nein, dem Konzept des Live-Shoppings kann ich nichts abgewinnen.
63.27%, 186 Stimmen
Ja, ich finde die Idee des Live-Shoppings spannend.
19.73%, 58 Stimmen
Ich weiß es nicht.
17.01%, 50 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 23: Metaverse

Bei der Agentur „Wunderman Thompson“ wurde zuletzt das Onboarding der neuen Mitarbeiter*innen ins Metaverse verlagert: Nachdem ein eigener Space im virtuellen Raum eingerichtet wurde und alle neuen Mitarbeitenden eine Einladung erhielten, erstellten sie am ersten Tag Avatare von sich selbst, in deren Gestalt sie ihr Onboarding in der virtuellen Parallelwelt erhielten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zu solchen Company-Events im Metaverse?

Ich glaube nicht daran, dass das gut funktioniert.
37.78%, 133 Stimmen
Ich denke, das kann gut funktionieren und hätte große Lust das mal auszuprobieren.
28.13%, 99 Stimmen
Ich denke, das kann gut funktionieren.
14.49%, 51 Stimmen
Ich weiß nicht, was das Metaverse genau ist.
12.78%, 45 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.82%, 24 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 22: Tankrabatt

Ab heute ist es soweit: Von heute an gilt drei Monate lang der von der Bundesregierung beschlossene Tankrabatt. Kritik an diesem gibt es allerdings von vielen Seiten: So wurde bereits oftmals betont, dass die derzeitige Preiskrise länger dauern werde als die drei Monate. Zudem war bereits zu Beginn dieser Woche für die Verbraucher*innen deutlich spürbar, dass die Spritpreise an den Tankstellen wieder gestiegen sind. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr den Tankrabatt für eine sinnvolle Maßnahme?

Nein, ich halte ihn für unsinnig.
51.60%, 194 Stimmen
Ja, ich halte ihn für sinnvoll.
32.18%, 121 Stimmen
Ich weiß nicht.
16.22%, 61 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 21: Neun-Euro-Ticket

Seit diesem Montag ist es so weit: Das Neun-Euro-Ticket, mit dem Fahrgäste für neun Euro im Juni, Juli oder August für einen Monat im Nah- und Regionalverkehr durch ganz Deutschland fahren können, ist erwerbbar. Der am Montag gestartete Vorverkauf löste bereits einen Kundenansturm aus. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Zieht ihr in Betracht das Neun-Euro-Ticket zu kaufen?

Ja, ich werde es mir kaufen.
52.89%, 256 Stimmen
Ich habe mir das Ticket bereits gekauft.
22.11%, 107 Stimmen
Ich weiß noch nicht.
13.22%, 64 Stimmen
Nein, ich werde es mir nicht kaufen.
11.78%, 57 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 20: Nachrichten

Corona-Pandemie, steigende Inflationsraten und Krieg in der Ukraine – belastende Themen sind in den letzten Jahren für uns alle allgegenwärtig. Wie wir bereits vor einigen Wochen von euch erfahren haben, geht diese Omnipräsenz schlechter Nachrichten nicht spurlos an euch vorbei und beeinflusst eure Mediennutzung (s. Umfrage Kalenderwoche 11). Wir wollen diese Woche von euch wissen: Entflieht ihr diesen schlechten Nachrichten manchmal ganz bewusst?

Ja, ich bin viel mehr unterwegs (Kino, Restaurant, Shoppen, Feiern etc.) oder konsumiere gezielt positive Inhalte (TV, Netflix & Co.)
50.00%, 177 Stimmen
Nein, das tue ich nicht.
42.94%, 152 Stimmen
Ich weiß nicht.
7.06%, 25 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 19: Einkaufsverhalten

Das Kaufverhalten der Deutschen hat sich durch die massive Teuerung vieler Produkte innerhalb kurzer Zeit deutlich verändert. Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wird stärker auf den Cent geschaut. Verbraucher*innen achten beispielsweise mehr auf Sonderangebote oder steigen auf Discounter um. Wir wollen deshalb diese Woche von euch wissen: Beeinflussen Krieg und Inflation euer Einkaufsverhalten?

Nein, mein Einkaufsverhalten hat sich nicht verändert.
50.45%, 225 Stimmen
Ja, ich habe mein Einkaufsverhalten etwas verändert.
42.15%, 188 Stimmen
Ja, ich habe mein Einkaufsverhalten deutlich verändert.
6.73%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.67%, 3 Stimmen

Die Ergebnisse der Kalenderwoche 18: Feiertage

Debatte um den 1. Mai: Fallen Feiertage auf ein Wochenende, ist das für die meisten Menschen ärgerlich - weil ein freier Tag verloren geht. In manchen Ländern wie Spanien oder Großbritannien werden diese Feiertage einfach nachgeholt. Wie wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Fändet ihr es gut, wenn Deutschland Feiertage nachholen würde?

Ja, ich fände es gut.
89.50%, 554 Stimmen
Nein, ich fände es nicht gut.
6.95%, 43 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.55%, 22 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 17: Lebensmittelpreise

Aufgrund der stark gestiegenen Lebensmittelpreise werden die Forderungen die Mehrwertsteuer bei Grundnahrungsmitteln auszusetzen immer lauter. Befürworter sehen darin eine schnell wirksame Entlastung für Verbraucher*innen, Gegner sind überzeugt, dass eine solche Steuersenkung keine Maßnahme sei, die gezielt Menschen mit geringen Einkommen entlaste. Wir wollen diese Woche deshalb von euch wissen: Wärt ihr für ein vorübergehendes Aussetzen der Mehrwertsteuer bei Grundnahrungsmitteln?

Ja, ich wäre dafür.
59.74%, 276 Stimmen
Nein, ich wäre dagegen.
20.78%, 96 Stimmen
Ich weiß nicht.
19.48%, 90 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 16: Masken

Einen Monat ist es her, dass viele Corona-Maßnahmen gefallen sind, seit über zwei Wochen ist auch die Maskenpflicht in Innenräumen weitgehend aufgehoben. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnte am Wochenende allerdings vor einem harten Herbst mit neuen Corona-Wellen, der das Maskentragen in Innenräumen wieder zur Pflicht machen könnte. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Haltet ihr das weitere Tragen von Masken in Bereichen, in denen dies gar nicht mehr verlangt wird, momentan für sinnvoll?

Ich halte es noch für sinnvoll, wenn z.B. viele Menschen in einem Raum sind oder nicht ausreichend gelüftet werden kann.
45.42%, 228 Stimmen
Ja, ich halte es für sinnvoll.
41.04%, 206 Stimmen
Nein, ich halte es für unsinnig.
12.15%, 61 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.39%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 15: Tempolimit

Deutschland ist das einzige europäische Land ohne allgemeines Tempolimit auf den Autobahnen oder entsprechenden Straßen. Um die Abhängigkeit von russischen Ölimporten zu senken, werden nun aber Forderungen nach Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen laut. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Denkt ihr ein Tempolimit wäre das richtige Mittel, um den Import von russischem Rohöl und Ölprodukten einzusparen?

Ja, ich halte ein Tempolimit für sinnvoll.
52.36%, 244 Stimmen
Nein, ich halte ein Tempolimit für unsinnig.
42.06%, 196 Stimmen
Ich weiß nicht.
5.58%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 14: Energie-Embargo

Als Konsequenz des fortwährenden Krieges in der Ukraine, möchte Deutschland seine Abhängigkeit von russischem Öl und Gas beenden. Während die einen mit Blick auf mögliche Energieengpässe meinen, man solle diese Abhängigkeit schrittweise hinter sich lassen, gibt es auch Stimmen, die für einen sofortigen Ausstieg aus russischen Energielieferungen wären. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wärt ihr trotz weiterer Preissteigerungen für ein sofortiges Embargo von russischem Öl und Gas?

Nein, ich wäre für kein sofortiges Embargo, aber perspektivisch sollte die Abhängigkeit beendet werden.
54.29%, 228 Stimmen
Ja, ich wäre für ein sofortiges Embargo.
33.33%, 140 Stimmen
Nein, ich wäre generell gegen ein solches Embargo.
6.19%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.19%, 26 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 13: Podcast

Die 40. Episode von unserem Let’s Make Lemonade-Podcast ist diese Woche live gegangen – Grund genug bei euch nachzufragen, wie eigentlich so eure Podcast-Gewohnheiten aussehen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was ist die optimale Länge für eine Podcast-Folge?

30-60 Minuten.
39.78%, 146 Stimmen
15-30 Minuten.
28.61%, 105 Stimmen
Ich weiß nicht.
12.26%, 45 Stimmen
15 Minuten.
10.08%, 37 Stimmen
1 Stunde oder auch länger.
9.26%, 34 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 12: Impfpflicht

Die aktuelle Impfdebatte bewegt die Gemüter in Deutschland und lässt Menschen und Parteien, die bislang eine klare Linie gegen das Eingreifen des Staates vertreten haben, bei der Impfpflicht umdenken. So hat letzten Donnerstag die jüngste Bundestagsabgeordnete von den Grünen, Emilia Fester (23), sich im Rahmen einer Orientierungsdebatte im Bundestag klar für die Einführung einer Impfpflicht ausgesprochen. Ihr emotionales Rededebüt wurde im Anschluss viel diskutiert. Deshalb wollen wir diese Woche auch von euch wissen: Wie steht ihr zur Impfpflicht?

Ja, ich bin für eine Impfpflicht ab 18 Jahren.
46.06%, 222 Stimmen
Nein, ich bin gegen eine Impfpflicht.
27.59%, 133 Stimmen
Ja, ich bin für eine Impfpflicht für ausgewählte Gruppen.
15.15%, 73 Stimmen
Ich weiß nicht.
6.02%, 29 Stimmen
Ja, ich bin für eine Impfpflicht ab 50 Jahren.
4.56%, 22 Stimmen
Nichts davon.
0.62%, 3 Stimmen

Ergebnisse der Kalenderwoche 11: Mediennutzung

Sei es im Fernsehen, in den Tageszeitungen oder auf Social Media: Das aktuelle Geschehen in der Ukraine ist in den Medien allgegenwärtig und auch die Covid-19-Berichterstattung nimmt einhergehend mit steigenden Inzidenzen erneut viel Raum ein. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Beeinflusst diese Omnipräsenz belastender Themen eure Mediennutzung?

Ja, ich informiere mich zwar regelmäßig, aber dosierter, um mich nicht verrückt zu machen.
41.77%, 193 Stimmen
Ja, ich informiere mich jetzt noch stärker als bisher.
19.91%, 92 Stimmen
Ja, ich reduziere meine Mediennutzung bewusst, weil es mich zu sehr belastet.
19.70%, 91 Stimmen
Nein, meine Mediennutzung wird dadurch nicht beeinflusst.
18.40%, 85 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.22%, 1 Stimme

Die aktuelle Let’s Make Lemonade Umfrage

Vor einer Woche war der Weltfrauentag. Viele Unternehmen nutzten ihn, um sich mit einer Kampagne entsprechend zu positionieren. Doch nicht immer sind die Auftritte wirklich geglückt, denn während sich einige Unternehmen nach außen als Frauenversteher positionieren, sieht es intern oft anders aus. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von Kampagnen zum Weltfrauentag?

Es sollte nur eine Kampagne geben, wenn das Unternehmen auch aktiv Maßnahmen für Frauen umsetzt.
60.94%, 156 Stimmen
Jede Kampagne zum Weltfrauentag ist wichtig, um Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken.
20.31%, 52 Stimmen
Für mich sind Kampagnen zu diesem Thema deplatziert.
14.45%, 37 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.30%, 11 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 10: Werbeverbot von ungesunden Lebensmitteln

Unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, plant, Werbung für ungesunde Lebensmittel zu verbieten, wenn diese sich explizit an Kinder richtet. Dieses Werbeverbot soll für alle Medien gelten. Eine Selbstverpflichtung der Industrie zeige laut Özdemir zu wenig Wirkung, sodass das Werbeverbot einen Schritt in Richtung einer gesünderen Ernährung für Kinder darstellen kann. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Was haltet ihr von der Einschränkung der Werbung für ungesunde Lebensmittel?

Die Einschränkung kann zu einer gesünderen Ernährung bei Kindern beitragen.
55.33%, 187 Stimmen
Ein Verbot ist in diesem Fall keine Lösung.
34.32%, 116 Stimmen
Ich bin generell gegen Werbeverbote.
7.99%, 27 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.37%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 9: Liveshopping

Die Otto Group will sich in Zeiten schwindender Konsumfreude, schwächelnder Konjunktur und zuletzt leicht rückläufigem Umsatz ein weiteres Standbein zulegen: Über Liveshopping Events will der Konzern den Verkauf über eine eigene Plattform namens "Movex" weiter ankurbeln. Im asiatischen Raum boomt Liveshopping, also der Verkauf von Produkten über Live-Videos. Bis 2025 werden nach Experten-Schätzungen die damit generierten Einkünfte bereits knapp die Hälfte der E-Commerce-Umsätze ausmachen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr schon einmal bei einem Liveshopping Event teilgenommen?

Nein, ich bin nicht daran interessiert.
76.11%, 172 Stimmen
Nein, aber ich würde es gern in Zukunft testen.
16.37%, 37 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.87%, 11 Stimmen
Ja, ich habe bereits an einem teilgenommen.
2.65%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 8: Social Shopping

Egal ob auf Facebook, Instagram oder TikTok: Shopping auf Social Media Plattformen wird immer beliebter. Laut der Yougov-Umfrage zieht Facebook mit weitem Abstand die meisten Social Shopper an (47 Prozent). Silber geht in diesem Ranking an Instagram gefolgt von Pinterest. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie häufig kauft ihr etwas über Social Media Plattformen?

Ich kaufe keine Produkte über Social Media Plattformen.
61.48%, 166 Stimmen
Einmal alle drei Monate.
13.33%, 36 Stimmen
Seltener.
10.74%, 29 Stimmen
Einmal im Jahr.
8.52%, 23 Stimmen
Einmal pro Monat.
5.19%, 14 Stimmen
Wöchentlich.
0.74%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 7: Karneval

Alle Jahre wieder steht die Karnevalswelt Kopf – nämlich spätestens dann, wenn es wieder Zeit für Altweiber und den Rosenmontagszug ist. Vieler Orts bereiten sich die Menschen schon auf verrückte Tage vor. Dabei lassen sich verschiedene Karnevalstypen unterscheiden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Welcher Karnevalstyp bist du?

Mit Karneval kann ich nichts anfangen.
44.71%, 169 Stimmen
Ich bin eher Teilzeit-Karnevalist und gehe nur zu ausgewählten Veranstaltungen.
31.75%, 120 Stimmen
Ich bin Karnevalist durch und durch.
12.70%, 48 Stimmen
Egal welcher Anlass, Hauptsache ich kann feiern.
6.88%, 26 Stimmen
Ich weiß nicht.
3.97%, 15 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 6: Super Bowl

In der Nacht von Sonntag auf Montag findet eines der wichtigsten Sport- und damit auch Werbeereignisse der Welt statt, das letztes Jahr global über 208 Millionen und in Deutschland über 2 Millionen Zuschauer*innen vor die Bildschirme lockte: Der Super Bowl. Gerade in Deutschland erfährt American Football einen richtigen Boost. Schätzungsweise jeder dritte deutsche Sportfan interessiert sich für die Spiele, was American Football mittlerweile zu unserem zweitliebsten TV-Sport macht. Für US-Marken hat der Super Bowl trotz der extrem hohen Werbepreise einen ganz anderen Wettbewerbscharakter: Traditionell sind die TV-Spots für das Großereignis besonders bombastisch, kreativ bis skurril. Wir möchten heute von euch wissen: Sitzt ihr Sonntag ab kurz nach Mitternacht mit Nachos und Guacamole vor dem Fernseher?

Nein. Football interessiert mich nicht.
58.53%, 199 Stimmen
Ja klar, den Super Bowl lasse ich mir nicht entgehen.
20.00%, 68 Stimmen
Nein. Ich interessiere mich zwar für die NFL, aber ich werde die Partie nicht schauen.
10.29%, 35 Stimmen
Der sportliche Aspekt ist mir egal, ich schaue mir aber immer die Werbespots an.
9.12%, 31 Stimmen
Ich weiß nicht.
2.06%, 7 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 5: ChatGPT

Die KI-Kreation ChatGPT („Generative Pre-trained Transformer“) ist in aller Munde. Vereinfacht gesagt, ist ChatGPT ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde, um Text in verschiedenen Sprachen zu verstehen und zu generieren. Die Hauptaufgabe der KI besteht darin, auf Textfragen und -anfragen zu antworten, um Benutzer*innen Informationen und Unterhaltung zu bieten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr ChatGPT bereits im privaten oder beruflichen Kontext verwendet?

Nein, aber ich würde es gern in Zukunft testen.
37.50%, 114 Stimmen
Ja, ich habe es bereits ausprobiert, nutze es aber nicht regelmäßig.
28.95%, 88 Stimmen
Nein, ich bin nicht daran interessiert.
19.41%, 59 Stimmen
Ja, ich benutze ChatGPT regelmäßig.
9.87%, 30 Stimmen
Ich weiß nicht.
4.28%, 13 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 4: Virtuelle Influencer

Sie sind weder aus Fleisch und Blut, noch besitzen sie echte Gefühle – trotzdem folgen ihnen Millionen von Menschen: Virtuelle Influencer sind der neueste Schrei auf Instagram. Und immer mehr Brands nutzen den Hype um die Avatare, um ihre Produkte zu promoten. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie steht ihr zum Trend „Virtuelle Influencer“?

Ich finde die Entwicklung nicht gut und folge auch niemandem.
50.70%, 145 Stimmen
Die Entwicklung ist spannend, aber ich folge noch niemandem.
25.87%, 74 Stimmen
Ich nutze generell kein Social Media.
13.29%, 38 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.39%, 24 Stimmen
Ich finde die Entwicklung gut und folge sogar bereits virtuellen Influencern.
1.05%, 3 Stimmen
Ich halte nicht so viel davon, folge aber bereits virtuellen Influencern.
0.70%, 2 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 3: Datenschutz

Datenschutz ist gerade in Zeiten der modernen Kommunikation ein immer wichtiger werdendes Thema. Es geht darum, dass jede*r Verbraucher*in frei darüber bestimmen können soll, wem, wann und zu welchem Zweck die eigenen Daten zur Verfügung gestellt werden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie wichtig ist euch als Konsument*innen das Thema Datenschutz im Internet?

Ich bin sehr vorsichtig damit, welche Daten ich online von mir preisgebe.
45.66%, 121 Stimmen
Ich weiß es nicht. Ich vertraue einfach darauf, dass meine Daten im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
34.34%, 91 Stimmen
Ich finde es o.k. meine Daten zu teilen, um auf mich zugeschnittene Inhalte (inkl. Werbung) zu erhalten.
20.00%, 53 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 2: Jahresvorsätze

Neues Jahr, neue Vorsätze: Ob Sport, Rauchen, Ernährung oder auch Umweltschutz - für alles gibt es die passende App, um euch 2023 zu helfen, die guten Vorsätze einzuhalten. Häufig kann die Nutzung von Apps sinnvoll sein, einen Plan zur Erreichung des Ziels an die Hand zu geben sowie den eigenen Fortschritt zu tracken und zu visualisieren. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Nutzt ihr Apps zur Einhaltung eurer Jahresvorsätze?

Nein, ich nutze keine Apps für meine Jahresvorsätze.
47.01%, 165 Stimmen
Ich mache mir keine Vorsätze.
37.89%, 133 Stimmen
Ja, ich nutze solche Apps.
8.83%, 31 Stimmen
Ja, zuerst schon, nur verliere ich nach einiger Zeit die Motivation die Apps zu nutzen.
5.98%, 21 Stimmen
Ich weiß nicht.
0.28%, 1 Stimme

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 1: NFTs

Die Schlagzeilen zu Non-Fungible Token, sogenannten NFTs, im Marketing häufen sich. Marken nutzen sie 2022 immer häufiger, um ihre Güter oder Markenassets auch in der digitalen Welt zu verkaufen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Habt ihr bereits NFTs von Marken erworben?

Nein, ich kann es mir auch in Zukunft nicht vorstellen.
69.41%, 211 Stimmen
Nein, ich kann es mir aber vorstellen.
19.74%, 60 Stimmen
Ich weiß nicht.
8.22%, 25 Stimmen
Ja, ich habe mir bereits Marken-NFTs gekauft.
2.63%, 8 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 50: Frohe Festtage

Wir alle kaufen unsere Weihnachtsgeschenke immer pünktlich, oder? Das sagt zumindest eine Umfrage zum Thema "Kaufzeitpunkt für Weihnachtsgeschenke in Deutschland". Denn nur rund 1,4 Prozent der Frauen und 3,3 Prozent der befragten Männer gaben an, sie würden ihre Einkäufe auf den "letzten Drücker" (am 23. oder 24. Dezember) erledigen wollen. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wann kauft ihre eure Geschenke?

Bei mir geht’s vom 1. bis zum 15. Dezember auf Geschenkesuche.
36.79%, 110 Stimmen
Ich kaufe hauptsächlich vom 16. bis 22. den Großteil der Geschenke.
28.09%, 84 Stimmen
Ich kaufe den Großteil bereits vor Dezember.
22.07%, 66 Stimmen
Ich kaufe keine Geschenke (z.B. wegen der verstärkten Umweltbelastung)
7.02%, 21 Stimmen
Ich kaufe meist auf den letzten Drücker am 23. oder 24. Dezember.
3.34%, 10 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.34%, 4 Stimmen
Ich feiere das Fest nicht.
1.34%, 4 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 49: Bargeldloses Zahlen

Die Pandemie hat einiges verändert: Immerhin jede*r Fünfte in Deutschland meidet Geschäfte, in denen man nicht in irgendeiner Form bargeldlos zahlen kann. Und mehr als die Hälfte der Konsument*innen glaubt, dass wir in fünf Jahren im Alltag kaum noch mit Bargeld bezahlen werden. Wir wollen diese Woche von euch wissen: Wie werdet ihr in Zukunft im stationären Handel zahlen?

Ich werde überwiegend mit EC-Karte zahlen.
62.04%, 219 Stimmen
Ich werde überwiegend mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Smartwatches etc.) zahlen.
26.91%, 95 Stimmen
Ich werde überwiegend mit Bargeld zahlen.
7.37%, 26 Stimmen
Sonstiges.
1.98%, 7 Stimmen
Ich weiß nicht.
1.70%, 6 Stimmen

Ergebnisse der Umfrage Kalenderwoche 48: Weihnachtsgeschenke