Da Ethanol für die Herstellung von Desinfektionsmittel aktuell Mangelware ist, suchen Produzenten nach neuen Bezugsquellen. Einige Spirituosenhersteller wie Jägermeister und Diageo stellen den benötigten Alkohol nun zur Verfügung.
Auch die Smartphone-Nutzung verändert sich im Zuge der Corona-Krise. Eine Analyse von App Annie zeigt: Der Rückzug in die eigenen vier Wände sorgt unter anderem für einen Anstieg bei der Nutzung von Business-Apps.
In der Coronakrise ändern sich die Kaufgewohnheiten der Menschen im Lebensmittelbereich. Ein gestiegenes Interesse an Lieferdiensten, die Lebensmittel nach Hause bringen, zeigt der YouGov-Markenmonitor BrandIndex.
Wie sich die Anzeigenpreise auf Facebook und Google derzeit verändern, welche Hebel auch stark betroffenen Branchen noch zur Verfügung stehen und was Advertiser nicht mehr tun sollten: Darüber hat OMR mit Branchen-Experten gesprochen.
Daimler nutzt Reichweite als Mittel gegen das Virus: Auf den Social Media-Kanälen ruft Mercedes-Benz mit dem Appell #stayhome zu Social Distancing auf und dehnt die Kampagne auch auf gebuchte TV-Werbeplätze aus, um einen Beitrag für die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus zu leisten.
Das Freizeit- und Konsumverhalten der Deutschen hat sich durch die Corona-Krise verändert. Während mediale Angebote verstärkt genutzt werden, liegen größere geplante Anschaffungen erstmal auf Eis. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Marktforschungsplattform Appinio.
Unabhängige kleine Händler ohne Online-Shop sind von der Corona-Krise besonders hart betroffen. Wie sie mit Instagram Sales-Erfolge verbuchen und so in der aktuellen Situation ihre Produkte direkt an die Kunden bringen, hat OMR anhand einiger Beispiele erläutert.
Ein unbürokratischer Tausch: Die Fastfood-Kette McDonald’s leiht Aldi seine Mitarbeiter aus, um den Personalmangel des Discounters in der Corona-Zeit auszugleichen.
Welche strategischen Chancen sich durch die Krise ergeben und welche Weichen für die Zukunft dabei abgeleitet werden können, erläutert Markenstratege Michael Brandtner.
In Zeiten von Social Distancing steigt der Fernsehkonsum in den eigenen vier Wänden. Um die Auswahl an Informations- und Entertainmeninhalten zu erhöhen, schaltet der Pay-TV-Anbieter Sky daher weitere Angebote für einen Monat für alle Kunden kostenlos frei.